Sonstiges
Tiergarten Nürnberg: Flachlandtapir Daisy gestorben

Im Alter von 38 Jahren ist der Flachlandtapir Daisy im Tiergarten der Stadt Nürnberg gestorben.
Daisy war der mit Abstand älteste Flachlandtapir (Tapirus terrestris) in europäischen Zoos.
Sie wurde am 8. Juli 1981 im Tierpark Hagenbeck in Hamburg geboren und kam am 16. Dezember 1982 in den Tiergarten Nürnberg. Daisy zog in Nürnberg zehn Jungtiere auf. Sie lebte zusammen mit ihrem Ende 2007 geborenen Gefährten Poroto.
Daisy hatte bereits seit längerer Zeit Arthrose in den Gelenken und zunehmend auch Zahnprobleme. Sie erhielt eine eigens für sie entwickelte Spezialkost aus gekochtem Gemüse. Da sie am liebsten Bananen fraß, was sie jedoch aus gesundheitlichen Gründen nur sehr begrenzt durfte, wurden ihr ihre Medikamente in Bananen versteckt verabreicht. In den letzten Tagen verschlechterte sich ihr Zustand zusehends. Ihre hochgradige Arthrose machte ihr zu schaffen und sie stürzte immer wieder. Zu ihrem Schutz legten die Tierpflegerinnen und Tierpfleger ihre Schlafbox mit Stroh aus. Zuletzt kamen bei Daisy massive Verdauungsstörungen und trotz intensiver therapeutischer Behandlung Schwierigkeiten beim Kotabsatz hinzu. Am Abend des 11. Mai 2020 konnte Daisy nicht mehr aufstehen und musste eingeschläfert werden.

Daisy beim Baden im Gehege des Tiergartens Nürnberg im Mai 2020.
Foto: Dag Encke / Tiergarten der Stadt Nürnberg
Jörg Beckmann, im Tiergarten Nürnberg als stellvertretender zoologischer Leiter tätig und im europäischen Zooverband der Vizevorsitzende der Arbeitsgruppe für Tapire und Schweine, bedauert den Tod von Daisy. „Mit Daisy geht eine Ära zu Ende. Die Planung des Tierbestands des Tiergartens sieht vor, dass wir ihren Lebensgefährten Poroto im Rahmen des Erhaltungszuchtprogramms nun an einen anderen Zoo abgeben.“
Flachlandtapire gelten als „lebende Fossile“, da ihre Abstammungslinie 55 Millionen Jahre zurückreicht. Ihr heutiges Aussehen unterscheidet sich kaum von dem ihrer Vorfahren. Die in weiten Teilen Südamerikas beheimatete Tapirart lebt in tropischen Regenwäldern oder in der Nähe von Flüssen, Seen oder Sümpfen. Ihr Lebensraum wird ihnen von den Menschen immer weiter eingeschränkt. Die Weltnaturschutzunion (IUCN) führt Flachlandtapire als gefährdete (vulnerable) Tierart auf der Roten Liste.
Text: Stadt Nürnberg / tom
Titelfoto: Daisy im Februar 2020 in ihrem Außengehege. Foto: Dr. Helmut Mägdefrau / Tiergarten der Stadt Nürnberg
-
Sonstiges2 Wochen ago
wbg-nürnberg: Grundsteinlegung für Schulzentrum Breslauer Straße
-
Eishockey2 Wochen ago
DEL: Nürnberg Ice Tigers – Adler Mannheim 1:5
-
Sonstiges2 Wochen ago
wbg-nürnberg: Neues Hans-Schneider-Haus der AWO in Langwasser feierlich eröffnet
-
Basket-& Handball1 Woche ago
Handball: HC Erlangen – Füchse Berlin 35:38
-
Fußball1 Woche ago
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Hannover 96 2:2
-
Basket-& Handball1 Woche ago
Basketball – BBL ProA: Nürnberg Falcons BC – Paderborn Baskets 69:62
-
Fußball1 Woche ago
Google Pixel Frauen-Bundesliga: 1. FC Nürnberg – RB Leipzig 1:1
-
Eishockey4 Tagen ago
DEL: Nürnberg Ice Tigers – EHC Red Bull München 2:3