MotorNews
MotorNews von Abarth über Hyundai bis Volvo
Published
4 Jahren agoon
By
ISPFD-WS
MotorNews aktuell

Der Abarth Rally Cup, der im Rahmen der FIA Rallye-Europameisterschaft ausgetragene Markenpokal für den Abarth 124 rally, geht ins zweite Jahr.
Abarth in der Motorsportsaison 2020:
Abarth Rally Cup sowie Formel 4 in Deutschland und Italien
Markenpokal für den Abarth 124 rally startet bei sechs Läufen im Rahmen der FIA Rallye-Europameisterschaft. Von Abarth gefertigter 1,4-Liter-Turbobenziner ist exklu-sives Triebwerk in der deutschen Nachwuchsrennserie ADAC Formel 4. Abarth engagiert sich in der Saison 2020 erneut im Rallyesport und in Nachwuchsserien auf der Rundstrecke. In der italienischen Formel-4-Meisterschaft und in der deutschen ADAC Formel 4 stellt Abarth wieder exklusiv die Motoren für alle Teilnehmer. Auf Asphalt- und Schotter-Wertungsprüfungen spielt auch im nächsten Jahr der Abarth 124 rally die Hauptrolle. In der gerade abgelaufenen Saison gewannen Teams mit dem Rallyefahrzeug von Abarth zum zweiten Mal in Fol- ge den international ausgetragenen FIA R-GT-Cup sowie die GT Trophy in der Spanischen Asphaltrallye-Meisterschaft. Der Abarth Rally Cup, der im Rahmen der FIA Rallye-Europameisterschaft ausgetragene Markenpokal für den Abarth 124 rally, geht ins zweite Jahr.

30 Jahre Alfa Romeo SZ – runder Geburtstag für Projekt ES30
Alfa Romeo
30 Jahre Alfa Romeo SZ – runder Geburtstag für Projekt ES30
Gemeinsam mit Zagato entwickeltes Coupé feierte 1989 Weltpremiere. Chassis vom Alfa Romeo 75, leis-tungsgesteigerter Dreiliter-V6 und Karosserie aus Kunst-stoff sorgten für extrem sportliches Fahrverhalten. Avant-gardistisches Design führte zum Spitznamen „Monster“. Geringe Stückzahl von 1.036 macht den Alfa Romeo SZ heute zum wertvollen Klassiker. Im Prozess, der 1986 übernommenen Marke Alfa Romeo neues Leben einzu-hauchen, schreckte Fiat auch vor unkonventionellen Ideen nicht zurück. Vittorio Ghidella, damals Präsident von Fiat, brachte persönlich das Projekt „Experimental Sportscar, 3.0 litre engine“ ins Laufen. Als Ziel für den unter dem Kürzel ES30 geführten Entwicklungsauftrag gab Ghidella ein puristisches Coupé vor, mit sportlichen Fahrleistungen und Aufsehen erregendem Design.

Die Audi R8 LMS GT2 stehen bereit
Audi
Auslieferungsbeginn für Audi R8 LMS GT2 und Markteinführung für stärkstes Modell von Audi Sport customer racing
Start frei für die vierte Baureihe: Nach dem Produktions-anlauf hat Audi Sport customer racing kurz vor Weihnach-ten die ersten Audi R8 LMS GT2 ausgeliefert. Der Rennwa-gen wird künftig in den Böllinger Höfen montiert – in der gleichen Manufaktur wie die straßenzugelassenen Model- le. Er ist direkt vom Audi R8 Spyder V10 performance quattro abgeleitet (Kraftstoffverbrauch kombiniert l/100 km*: 13,3; CO2-Emission kombiniert g/km: 301).
„Wir öffnen mit dem Audi R8 LMS GT2 ein neues Kapitel in unserer Geschichte“, sagt Chris Reinke, Leiter Audi Sport customer racing. „Die GT2-Klasse bereichert die Welt des GTRennsports ab 2020 um eine wert- volle neue Kategorie, die auf Anhieb auf drei Kontinenten Fuß gefasst hat. Zudem ist der Rennwagen ideal für Track Days. Trotz der sehr spezifischen Konzeption gibt es viele Gemeinsamkeiten zum Serienmodell. Sie erlauben uns eine enge Verzahnung in der Fertigung, auf die wir stolz sind.“

Start in die nächste Ära der Elektromobilität
BMW
Start in die nächste Ära der Elektromobilität
Der effiziente Antrieb des vollelektrischen BMW iX3. Vorreiter für BMW eDrive Technologie der fünften Generation – Innovationen bei Elektroantrieb und Hochvoltspeicher – Zusätzliche Reichweite durch höhere Effizienz statt größerer Batterie.
Der BMWiX3, dessen Produktion im Jahr 2020 be- ginnt, ermöglicht lokal emissionsfreies Fahren in ei- ner neuartig effizienten und zugleich alltagstauglich- en Form. Die Reichweite im gesetzlichen WLTP Testzyklus beträgt über 440Kilometer* bei einer Netto-Batteriegröße von 74kWh*. Das erste rein elektrisch angetriebene Sports Activity Vehicle (SAV) ist Vor- reiter für BMW eDrive Technologie der fünften Generation, die vom Jahr 2021 an auch im BMW i4 und im BMW iNEXT zum Einsatz kommt. Dafür wurden die Antriebseinheit sowie der Hochvoltspeicher mit zukunftsweisender Batteriezellen-Technologie von Grund auf neu entwickelt. Im BMW iX3 führt der da- mit verbundene Fortschritt zu markentypischem Fahrerlebnis, verbunden mit herausragender Effizienz und einer neuartigen Balance zwischen Gewicht und Reichweite.

Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2020
Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2020
Selecting Committee legt weitere Fahrzeugklasse fest. Neuauflage der Villa d`Este Prelude Tour.
Langstrecken-Rennwagen der 1960er- bis 1980er- Jahre begeistern mit funktionalen Formen und fulmi- nantem Sound. BMW Group Classic und Grand Hotel Villa d’Este laden zum weltweit traditionsreichsten Schönheitswettbewerb für historische Fahrzeuge ein. Raritäten auf zwei, drei und vier Rädern versammeln sich vom 22. bis zum 24. Mai 2020 am Comer See. Klassiker-Wochenende beginnt erneut mit der Villa d’Este Prelude Tour für Wettbewerbsteilnehmer.
Knapp fünf Monate vor dem Auftakt zum Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2020 nimmt das Feld der am Comer See zu bewundernden Klassiker nach und nach Gestalt an. Das Selecting Committee des weltweit exklusivsten und traditionsreichsten Schönheitswettbewerbs für historische Automobile und Motorräder hat die ersten Fahrzeug-Registrierungen akzeptiert und gleichzeitig eine weitere Kategorie definiert. Zum Wettbewerb für historisch bedeutsame Automobile werden vom 22. bis zum 24. Mai 2020 auch Langstrecken-Rennwagen aus den 1960er-, 1970er- und 1980er-Jahren antreten. Die Klasse „From Swinging Sixties to Awesome Eighties: Two Decades of Endurance Racing” lässt die Glanzzeit der 12- und 24-Stunden-Rennen wieder aufleben, in der besonders Aufsehen erregende Prototypen und speziell für Marathon-Wettkämpfe konzipierte Sportwagen den Kampf gegen und rund um die Uhr auf-nahmen. Mit ihren ganz auf die Funktionalität des Dauereinsatzes abgestimmten Formen und dem ful-minanten Sound ihrer großvolumigen Motoren erzeugen diese Rennfahrzeuge bis heute eine außer-gewöhnliche Faszination.

Der Allgäuer Hersteller von Freizeitfahrzeugen zeigt auf der CMT in Stuttgart seine mobilen Zukunftsvisionen – Globevan e.Hybrid und e.home Coco
Dethleffs
Der Allgäuer Hersteller von Freizeitfahrzeugen zeigt auf der CMT in Stuttgart seine mobilen Zukunftsvisio- nen – Globevan e.Hybrid und e.home Coco repräsen- tieren Forschungs- und Entwicklungsarbeit des Tradi-tionsunternehmens
Drei Jahre, drei Innovationen, drei Weltpremieren. Die Firma Dethleffs ist auf dem Gebiet der Elektromobilität einer der aktivsten Hersteller im Bereich Freizeitmobile. Seit Jahren forscht das Unternehmen bereits an Zukunfts-lösungen – sowohl im Caravan- als auch im Reisemobil-bereich. Denn die aufkommende Elektromobilität stellt die Branche der mobilen Freizeit vor neue Herausforde-rungen.
In den letzten drei Jahren brachte Dethleffs dazu zwei interessante Fahrzeugprojekte heraus und ein serien-reifes Produkt auf den Markt. Alle drei Ergebnisse genießen internationale Aufmerksamkeit – das Interesse reißt nicht ab. Zwei davon sind auf der Urlaubsmesse CMT, die vom 11. bis 19. Januar in Stuttgart stattfindet, zu bestaunen. Der Globevan e.Hybrid, das erste serientaugliche Dethleffs Reisemobil mit Plug-In-Hybrid, und der testreife, elektrische, sich selbst antreibende Wohnwagen-Prototyp e.home Coco warten im Foyer der Eingangshalle Ost des Messegeländes auf die Besucher. Ein Blick in die mobile Zukunft des Reisens, der sich lohnt. Wer mehr über Dethleffs Aufbruch in eine e – mobile Welt wissen möchte, wird auf der Homepage www.reiseziel-zukunft.de fündig. Hier erklärt der Branchen-Pionier, was ihn dazu bewegt, sich so intensiv mit dieser Thematik zu befassen.

Carlos Tavares, PSA (links) und Mike Manley, FCA
Fiat – PSA
Groupe PSA und FCA vereinbaren Zusammenschluss
Neue Gesellschaft wird über die Führung, die Ressourcen und die Größe verfügen, um an der Spitze einer neuen Ära nachhaltiger Mobilität zu stehen
Fiat Chrysler Automobiles N.V. („FCA”) und Peugeot S.A. („Groupe PSA”) haben eine verbindliche Zusammenschluss-vereinbarung („Binding Combination Agreement”) über einen 50/50-Merger ihrer jeweiligen Geschäfte unterzeich-net. Dadurch soll der gemessen am Absatz viertgrößte und gemessen am Umsatz drittgrößte globale Auto-mobilhersteller entstehen. Die angestrebte Kombination wird ein Branchenführer sein mit dem Management, den Fähigkeiten, den Ressourcen und der Größe, um die Chancen zu nutzen, welche die neue Ära der nach-haltigen Mobilität bietet.
Mit seiner kombinierten Finanzkraft und seinen Fähigkeiten wird das fusionierte Unternehmen besonders gut positioniert sein, um innovative, saubere und nachhaltige Mobilitätslösungen anzubieten – sowohl in einem sich rasch urbanisierenden Umfeld als auch in ländlichen Gebieten auf der ganzen Welt. Die Effizienz-gewinne, die durch größere Volumina erzielt werden, sowie die Vorteile der Zusammenführung von Stärken und Kernkompetenzen beider Unternehmen werden sicherstellen, dass das kombinierte Unternehmen allen Kunden erstklassige Produkte, Technologien und Dienstleistungen anbieten und noch agiler auf die Verschie-bung in diesem hoch anspruchsvollen Sektor reagieren kann.

Der neue Hyundai i10
Hyundai
Der neue Hyundai i10: Kleinstwagen zu attraktiven Preisen – Vier Ausstattungslinien, Assistenzsysteme und Konnektivi-tät setzten Maßstäbe – Effiziente Benzinmotoren mit wahl-weise Automatik und Schaltgetriebe – Klares Bekenntnis von Hyundai zum Kleinstwagen-Segment
Der neue Hyundai i10 ist ab sofort zum Verkaufspreis ab 10.990 Euro bestell- und konfigurierbar. Im Handel wird er ab dem 8. Februar 2020 ausgeliefert. Ein besonders attrak-tives Angebot sind die monatlichen Leasingraten ab 119 Euro inklusive Versicherung.
Die neueste Generation des i10 ist wie sein Vorgänger immer ein Viertürer. Zur Auswahl stehen vier Ausstatt-ungslinien und vier Antriebskombinationen. Im Fokus der Entwicklung des neuen Hyundai i10 standen Kom-fort, Sicherheit, Konnektivität und Design.
„Während andere Hersteller das Kleinstwagen-Segment verlassen, zeigen wir mit dem neuen i10 ein klares Bekenntnis zu dieser Klasse. Wir sehen weiterhin eine große Nachfrage unserer Kunden nach konventionell angetriebenen Kleinstwagen“, erklärt Jürgen Keller, Geschäftsführer von Hyundai Motor Deutschland. Und ergänzt: „Der neue i10 vereint ein sportlich attraktives Design mit einem begeisternden Fahrerlebnis sowie mit modernsten Sicherheits- und Konnektivitätslösungen. Eben ein typischer Hyundai!“

Die 222.222ste in Vitoria produzierte V-Klasse hat das Werk verlassen.
Mercedes-Benz
Die V-Klasse aus Vitoria: 222.222 mal produziert und ausgeliefert
Die Produktion der V-Klasse begann im März 2014 in Vitoria-Gasteiz. Seit Mai 2019 wird die neue V-Klasse in Vitoria mit überarbeitetem Frontdesign, einer neuen Motorengeneration, 9G-TRONIC Automatikgetriebe so- wie Sicherheits- und Assistenzsystemen auf neustem Stand gefertigt. Im November wurde nun mit der Pro- duktion und Auslieferung der 222.222sten V-Klasse ein weiterer Meilenstein in Vitoria markiert. Das Fahrzeug in Bergkristallweiß hat die Produktionslinie in Richtung Deutschland verlassen.
Das Werk Vitoria: modern und erfahren
Das Werk Vitoria im Baskenland, dem ältesten Van-Produktionsstandort in Kontinentaleuropa, ist eine moderne, aber erfahrene Fabrik. Vor 65 Jahren verließen die ersten Fahrzeuge ihre Produktionshallen. Diese Erfahrung, gepaart mit modernsten Methoden und Verfahren, erstklassigen Einrichtungen und sorgfältig geschulten Mitarbeitern, ist die ideale Basis für die Produktion der Mercedes-Benz Modelle V-Klasse und Vito. So haben die 5000 in Vitoria beschäftigten Mitarbeiter mehr als 400 000 Schulungs- stunden erhalten, um die Herstellung der neuen Modelle in höchster Qualität und Präzision sicherzu- stellen.

CUPRA Leon Competicion
Seat
Startschuss für den CUPRA Leon Competicion
Überarbeitete Karosserie, verbesserte Gewichtsver- teilung und aerodynamische Effizienz. Der neueste TCR-Rennwagen, die 2019er Ausgabe hatte insgesamt 70 Siege in der Tourenwagen Rennserie TCR errungen, basiert auf dem CUPRA Leon der kommenden Genera- tion, die ebenfalls im kommenden Jahr präsentiert wird. CUPRA schlägt damit frühzeitig die Brücke zwischen Straße und Rennstrecke.
CUPRA erweist sich erneut als Innvator in der Welt des Motorsports und bietet erstmals eine extra eingerichtete Online-Plattform für die Vorbuchung eines Tourenrenn-wagens. Kunden mit Interesse am CUPRA Leon Competi-cion können sich ab sofort im Vorbuchungssystem (https://prebookong.cupraofficial.com) registrieren. Die Auslieferungen, die exklusiv an die neue Firmenzentrale der Performance-Marke erfolgen, beginnen ab April 2020.

Volvo XC60 ab sofort als Taxi erhältlich
Volvo
Volvo XC60 ab sofort als Taxi erhältlich
Umrüstung erstmals für Mittelklasse-Baureihe verfügbar – Taxi-Zeichen, Spiegel-Taxameter und optionale Elfenbein-Folierung – Finanzierung, Versicherung und Anschluss-garantie auf Wunsch
Bei der Suche nach dem nächsten freien Taxi könnte demnächst ein Volvo XC60 halten: Als erstes Modell der schwedischen Mittelklasse-Baureihe kann jetzt auch das Premium-SUV auf Wunsch zum Taxi umgerüstet werden. Der erfolgreiche Volvo XC60 folgt damit seinen größeren Geschwistern der Volvo 90er Baureihe, die bereits seit längerem für die gewerbliche Personen-beförderung umgebaut werden können.
Der Volvo XC60 ist für den Taxi-Einsatz ebenfalls prädestiniert: Bei knapp 2,87 Metern Radstand genießen die Insassen vorn wie hinten viel Platz und den vom schwedischen Premium-Hersteller bekannten Komfort – Eigenschaften, die Fahrer und Passagiere gleichermaßen zu schätzen wissen. Zumal die Taxi-Umrüstung mit allen bekannten Motorisierungen und Ausstattungslinien möglich ist, sodass Kunden höchste Flexibilität und nahezu alle Annehmlichkeiten genießen – von Konnektivitäts-Features bis hin zu Assistenzsystemen.
Text/Fotos: Hersteller

You may like
-
Nürnberger Christkind besuchte Weihnachtsmärkte in Denver, Baltimore und Philadelphia
-
Jetzt wird’s windschnittig im Audi museum mobile
-
RIFA 2023
-
Lebenserwartung von Meeressäugern in Zoos steigt
-
Handball: HC Erlangen – SG Flensburg-Handewitt 22:27
-
wbg 2000 Stiftung: 26 500 Euro für neun verschiedene Einrichtungen

DEL: Nürnberg Ice Tigers – Löwen Frankfurt 2:3 n.V.

Nürnberger Christkind besuchte Weihnachtsmärkte in Denver, Baltimore und Philadelphia

Basketball – BBL ProA: Nürnberg Falcons BC – PS Karlsruhe LIONS 82:67

Handball: HC Erlangen – FRISCH AUF! Göppingen 28:26

Mitgliederversammlung des 1. FC Nürnberg

Frauen Bundesliga: 1. FC Nürnberg – 1. FC Köln 1:3

Basketball – BBL ProA: Nürnberg Falcons BC – RÖMERSTROM Gladiators Trier 70:82

Lebenserwartung von Meeressäugern in Zoos steigt

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Fort. Düsseldorf 1:0

Frauen Bundesliga: 1. FC Nürnberg – Eintracht Frankfurt 0:2
News


DEL: Nürnberg Ice Tigers – Löwen Frankfurt 2:3 n.V.
2:0 geführt und dann doch wieder in der Verlängerung verloren


Nürnberger Christkind besuchte Weihnachtsmärkte in Denver, Baltimore und Philadelphia
„Welcome, ladies and gentlemen, boys and girls, people of all ages . . . ”


Basketball – BBL ProA: Nürnberg Falcons BC – PS Karlsruhe LIONS 82:67
Nürnberg Falcons begeistern am Inklusionsspieltag


Handball: HC Erlangen – FRISCH AUF! Göppingen 28:26
Das war ein wichtiger Heimsieg


Mitgliederversammlung des 1. FC Nürnberg
Raphael Schäfer löst Dr. Thomas Grethlein im Aufsichtsrat ab


Jetzt wird’s windschnittig im Audi museum mobile
Neue Sonderausstellung zur Geschichte der Aerodynamik


Hofmann Personal spendet 20 Bäume für Langwasser
Anlässlich des Jubiläums zum 35-jährigen Bestehen des Unternehmens I. K. Hofmann Personal GmbH hat die Gründerin und Geschäftsführerin Ingrid Hofmann...


Frauen Bundesliga: 1. FC Nürnberg – Eintracht Frankfurt 0:2
Clubdamen unterliegen dem Champions-League-Teilnehmer


DEL: Nürnberg Ice Tigers – Kölner Haie 1:4
Keine schöne Serie: die sechste Niederlage in Folge


RIFA 2023
Nach fünf Jahren – endlich wieder
Interessante Beiträge
-
Sonstiges2 Wochen ago
Hofmann Personal spendet 20 Bäume für Langwasser
-
Basket-& Handball1 Woche ago
Basketball – BBL ProA: Nürnberg Falcons BC – PS Karlsruhe LIONS 82:67
-
MotorNews1 Woche ago
Jetzt wird’s windschnittig im Audi museum mobile
-
Basket-& Handball1 Woche ago
Handball: HC Erlangen – FRISCH AUF! Göppingen 28:26
-
Fußball1 Woche ago
Mitgliederversammlung des 1. FC Nürnberg
-
Eishockey5 Tagen ago
DEL: Nürnberg Ice Tigers – Löwen Frankfurt 2:3 n.V.
-
Sonstiges5 Tagen ago
Nürnberger Christkind besuchte Weihnachtsmärkte in Denver, Baltimore und Philadelphia