Sonstiges
Mobiles Grün für den westlichen Lorenzer Platz
Published
2 Jahren agoon
By
ISPFD-WS
Der Lorenzer Platz soll grüner werden.
Deshalb haben Oberbürgermeister Marcus König, Christian Vogel, Bürgermeister und Erster Werkleiter des Servicebetriebs Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör), Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich sowie Daniela Bock, Vorsitzende des Vereins Grünclusiv e.V., und Gerhard Zäh, Präsident des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V. (VGL Bayern) auf dem Platz vor dem Hauptportal der Lorenzkirche zwölf Kübelbäume aufgestellt.

Vor dem Hauptportal der Lorenzkirche trafen sich die Protagonisten zur Voerstellung von „mobiles Grün“
Die Standorte wurden nach stadtgestalterischen und denkmalfachlichen Aspekten sorgsam ausgewählt, die Aufstellung der Bäume erfolgte durch Sör.
Acht dieser mobilen Bäume wurden von Grünclusiv gespendet, sie stammen vom Karl-Pschigode-Platz. Es handelt sich dabei um Feld-Ahorne, die jetzt am Lorenzer Platz in neuen, größeren Kübeln mehr Raum haben. Vier weitere Bäume – je eine Silberlinde, Mehlbeere, Vogelkirsche und Robinie – wurden vom VGL Bayern in Zusammenarbeit mit den Firmen H. Lorberg Baumschulerzeugnisse sowie Nordgrün Nürnberg Garten- und Landschaftsbau gespendet.

SÖR bereitet das „Mobile Grün“ auf dem Lorenzer Platz vor
Mobile Bäume werden von Sör seit rund fünf Jahren immer häufiger verwendet. Insgesamt gibt es jetzt 84 Standorte mit mobilen Bäumen in Nürnberg. Sie schließen die Lücke zwischen den dicht bebauten, aber oft zu wenig begrünten Quartieren der Innenstadt und den meist sehr lockeren und grünen Außenbereichen. In der Kernstadt gibt es wenige freie Flächen, aber viele Nutzungsanforderungen und damit auch viele Nutzungskonflikte zwischen Parkplätzen, Straßen, Fahrradwegen, Gehwegen, Handel und Gastronomie. Daneben belegen regelmäßig Veranstaltungen Flächen, vom Wochenmarkt bis zum Altstadtfest. Mobile Bäume bieten in diesem Umfeld eine Chance für mehr Grün, auch dort, wo die Nutzungskonflikte in Form von Ver- und Entsorgungsleitungen bis in den unterirdischen Straßenraum reichen.

Aufbau für das „Mobile Grün“ am Lorenzer Platz
Oberbürgermeister König betont: „In den stark verdichteten Innenstadtbezirken Nürnbergs gibt es nur wenige Straßenbäume. Aber um dem Klimawandel zu begegnen, brauchen wir unbedingt mehr Bäume, ihren Schatten, ihre Verdunstungskühle und nicht zuletzt ihren Sauerstoff. Deshalb freut es mich sehr, dass wir hier in einem gut funktionierenden Zusammenspiel verschiedener Stellen gleich zwölf Bäume aufstellen können, die mit den sich verändernden klimatischen Bedingungen zurechtkommen. Mein herzlicher Dank geht an Grünclusiv und den VGL Bayern für diese Baumspende.“

Auch zwischen Commerzbank und Mohren Apotheke und Lorenzkirche baut SÖR das „Mobile Grün“ auf
Bürgermeister Vogel ergänzt: „Die Planung von normalen, erdgebundenen Baumstandorten ist relativ aufwändig und braucht Zeit, manchmal müssten für eine Pflanzung sogar Versorgungsleitungen umgelegt werden. Ein neuer Straßenbaum kann deshalb oft nur dann gepflanzt werden, wenn größere Straßenumbaumaßnahmen anstehen. Dafür erobern jetzt unsere mobilen Bäume den städtischen Raum und setzen ein Zeichen: Sie drängen in die Fußgängerzone, die oftmals nur schnell durchlaufen wird, und machen aus dieser Laufstrecke einen Ort mit Aufenthaltsqualität.“

Mobile Bäume auf der Nordseite der Lorenzkirche
Foto: Klaus Meßenzehl
Verbandspräsident Zäh erinnert: „Bereits im September 2020 schuf das Projekt „Lorenz grün…mitten in der Stadt“ temporäre Grünflächen rund um die Lorenzkirche. Die damalige Aktion, die von der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde St. Lorenz in Zusammenarbeit mit Grünclusiv umgesetzt und vom VGL Bayern gefördert wurde, stieß bei den Nürnbergerinnen und Nürnbergern auf große Zustimmung. Wir freuen uns sehr, dass diese positive Resonanz nicht zuletzt dazu beigetragen hat, den westlichen Lorenzer Platz nun mit den Stadtbäumen in Pflanzkübeln dauerhafter zu begrünen.“

Buergermeister Christian vogel zeigt ein Fotomotiv wie es vor der Lorenzkirche einmal ausgesehen hat, als die Straßenbahn hier noch fuhr.
Foto: Klaus Meßenzehl
Auch Daniela Bock erinnert: „Bei der Aktion LorenzGRÜN im letzten September, initiiert von der Lorenzer Gemeinde, hatten wir schon einmal unsere Kübelbäume zur Verfügung gestellt. Alle Besucher und auch die Marktleute hatten so Gelegenheit, die Wirkung zu erleben. Wir freuen uns, dass das Echo so positiv war und übergeben daher die Bäume dauerhaft an diesen Ort.“
Für Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich sind die Kübelbäume hilfreich: „Wenn wie am Lorenzer Platz im Untergrund die U-Bahn „richtige“ Bäume unmöglich macht, dann können mobile Bäume den stadträumlichen Eindruck verbessern. Sie kontrastieren angenehm mit der steinernen Altstadt und verstellen doch nicht den Blick auf das Wesentliche. Am Ende sind uns diese temporären Pflanzen Ansporn, auch an komplexen Standorten mehr „echte“ Bäume zu wagen.“
Mitte Mai wird der nördliche Platz an der Lorenzkirche mit einem weiteren grünen Ensemble ergänzt. Auf einer Fläche von 100 Quadratmetern werden dort drei bepflanzte Absetz-Mulden und Pflanzbeete platziert.
Dadurch entsteht eine Art Platz im Platz. Bei den mobilen Grün-Modulen handelt es sich um ein Pilotprojekt im Rahmen der City Werkstatt Nürnberg, das unter aktiver Einbindung der Anliegerinnen und Anlieger entstanden ist.
Um die positive Wirkung der Bäume zu verstärken und den Lorenzer Platz weiter aufzuwerten, wurden zwischen den Kübelbäumen Bänke aufgestellt, die zum Verweilen einladen.
Text: Stadt Nürnberg / tom
Titelfoto: Bürgermeister Christian Vogel und Oberbürgermeister Marcus König neben einem der zwölf aufgestellten Kübelbäume im Bereich der Lorenzkirche
Fotos ohne Copyright von Stadt Nürnberg

You may like
-
Suzi Quatro & Band „THE DEVIL IN ME“ in der Stadthalle Fürth
-
Kai Klahre ist Künstler der Metropolregion
-
Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern
-
2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0
-
Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
-
Bauherrenpreis für wbg-nürnberg

Suzi Quatro & Band „THE DEVIL IN ME“ in der Stadthalle Fürth

Kai Klahre ist Künstler der Metropolregion

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0

Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk

Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Eintr. Braunschweig 2:2

2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0

1. FC Nürnberg: Sondertrikot für das Heimspiel gegen Kaiserslautern

Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
News


Suzi Quatro & Band „THE DEVIL IN ME“ in der Stadthalle Fürth
Sie rockte und begeisterte das Publikum mit Hits aus den 80ern Die energiegeladene Show der Rocklegende ließ die Herzen höher...


Kai Klahre ist Künstler der Metropolregion
Der Maler und Bildhauer ist aus der Kulturszene nicht mehr wegzudenken und kreiert mit seinen Werken eine eigene Welt, die...


2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0
Torfestival zum Saisonabschluss im Ronhof


Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk
Marathon-Rallye-WM, Rallye-WM und Saudi-Arabische Rallye-Meisterschaften: intensive Wochen für Timo Gottschalk


Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern
Es ist eine Premiere und ein großer Erfolg für die europäische Zucht


2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0
Club enttäuscht seine Anhänger erneut und hofft nun auf einen Erfolg in Paderborn


Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
„Gustl“ Starek und Tasso Wild tragen sich in das „Goldene Buch“ ein


Bauherrenpreis für wbg-nürnberg
Bundesweiter Erfolg für wbg-nürnberg obwohl Wohnungsbau schwierig wie nie ist


WRC: Kalle Rovanperä gewinnt Rallye Portugal
Rovanperä übernimmt nach einer dominierenden Rallye die Tabellenspitze


Handball: HC Erlangen – TSV Hannover-Burgdorf 33:29
Erster Sieg nach drei Niederlagen in Folge
Interessante Beiträge
-
Fußball6 Tagen ago
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0
-
Motorsport2 Wochen ago
Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk
-
Sonstiges14 Stunden ago
Suzi Quatro & Band „THE DEVIL IN ME“ in der Stadthalle Fürth
-
Sonstiges2 Tagen ago
Kai Klahre ist Künstler der Metropolregion