Bürgermeister Christian Vogel hat am Schillerplatz eine Baumspende der besonderen Art entgegengenommen.
Zum beiderseitigen siebenjährigen Bestehen gratuliert der Förderverein „Die Kunstvilligen“ der Kunstvilla mit einer großzügigen Schenkung.
Im Tiergarten der Stadt Nürnberg gibt es wieder Fohlen bei den Kulanen, bei den Przewalski-Pferden und den Somali-Wildeseln.
Die „manati“ heißt jetzt „manatimagazin“
Mit Abstand der schönste Sommerurlaub in der Heimat!
Es gibt Pflanzen, die kommen nur in Franken vor und gelten auch noch als stark gefährdet.
„Ich bin begeistert, wie gut die Menschen über die städtischen Bäder Bescheid wissen und freue mich über das Interesse.
Es gibt wieder Nachwuchs bei den Mähnenwölfen (Chysocyon brachyurus) im Tiergarten der Stadt Nürnberg.
Das städtische Hochbauamt hat von 2018 bis Ende 2020 das Gemeinschaftshaus Langwasser, den größten der Kulturläden des Amts für Kultur und Freizeit in Nürnberg, saniert.
Einer der besten 100 Maler-Azubis Deutschlands kommt erneut aus der Beruflichen Schule 11 in Nürnberg.