Sonstiges
Nürnberg: Tunneldurchschlag für die künftige U3-Strecke

Mit dem Tunneldurchschlag sind die Vortriebsarbeiten für den U-Bahn-Tunnel zwischen den Bahnhöfen Großreuth bei Schweinau und Gebersdorf beendet
Bei der Tunneldurchschlagsfeier mit Oberbürgermeister Marcus König, Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich, dem Vorstandsvorsitzenden der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Josef Hasler und Martin Holfelder, Vorstandsmitglied der Firmengruppe MAX BÖGL, als Vertreter der beauftragten Arbeitsgemeinschaft Hochtief Infrastructure GmbH / Max Bögl Stiftung & Co. KG sowie im Beisein zahlreicher Gäste hat OB-Gattin und Tunnelpatin Anke König den letzten Felsstock mit einem Tunnelbagger durchfahren.

Tunnelpatin Anke König drückt neben Dr. Sven Hintsche (Projektleiter der ARGE) den Buzzer für den Start zum Tunneldurchbruch
Dieser symbolische Akt beendet die im August 2020 gestarteten Vortriebsarbeiten für den nach seiner Tunnelpatin benannten „Anke-Tunnel“. Die unterirdischen Arbeiten zwischen Großreuth bei Schweinau und Gebersdorf gehen jetzt weiter. Nun beginnt der Einbau einer 30 bis 50 cm starken wasserundurchlässigen Betoninnenschale. Die Tunnelstrecke wird damit voraussichtlich im Dezember 2022 im Rohbau fertig gestellt. Anschließend erfolgt die Verlegung der Gleise und der Ausbau. Parallel dazu entstehen im Bahnhofsbereich die notwendigen Räumlichkeiten für die Stromversorgungsanlagen, die Nachrichtentechnik und den automatischen U-Bahnbetrieb.
Nach dem Innenausbau der Tunnel und Bahnhöfe und anschließender Oberflächenwiederherstellung ist die Inbetriebnahme des neuen Streckenabschnitts für Anfang 2026 vorgesehen. Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen rund 148 Millionen Euro und werden von Bund und Land mit circa 85 Millionen Euro gefördert.
Sowohl die Arbeiten in den offenen Bereichen der Baugrube als auch in den unterirdischen Tunnelstrecken sind nicht ohne negative Einflüsse auf Anlieger, Geschäftsleute und Verkehrsteilnehmer durchführbar. Das Planungs- und Baureferat bedankt sich an dieser Stelle für das bisher gezeigte Verständnis und hofft auch künftig auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit allen Betroffenen.
Daten zum Projekt:
Tunnelstrecke Gebersdorf – Großreuth bei Schweinau, U-Bahnlinie U3
Zwei Einzelröhren (im Mittel jeweils) 585 Meter
Gesamtbaukosten: 148 Millionen Euro (inkl. Betriebs- und Busbahnhof)
Förderung (Bund und Land): 85 Millionen Euro
Baubeginn Rohbau (1. Rammschlag): 23. April 2020
Baubeginn Tunnelvortrieb (Tunnelanschlag): 7. August 2020
Bauende Tunnelvortrieb (Tunneldurchschlag): 23. März 2022
Bauende Rohbau: Dezember 2022
Innenausbau Tunnel und U-Bahnhof: bis Mitte 2025
Inbetriebnahme: Anfang 2026
Projektleitung: Stadt Nürnberg/U-Bahnbauamt
Bauleitung und Hauptbaufirma: Hochtief Infrastructure GmbH/Max Bögl Stiftung & Co. KG
Text: Stadt Nürnberg
Titelfoto: Der Tunneldurchschlag ist gelungen und von beiden Seiten begrüßen sich die Bauarbeiter
Fotos: WFS / ISPFD
Weitere Fotos in unserer Bilddatenbank
-
Sonstiges2 Wochen ago
wbg-nürnberg: Grundsteinlegung für Schulzentrum Breslauer Straße
-
Eishockey2 Wochen ago
DEL: Nürnberg Ice Tigers – Adler Mannheim 1:5
-
Sonstiges2 Wochen ago
wbg-nürnberg: Neues Hans-Schneider-Haus der AWO in Langwasser feierlich eröffnet
-
Basket-& Handball1 Woche ago
Handball: HC Erlangen – Füchse Berlin 35:38
-
Fußball1 Woche ago
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Hannover 96 2:2
-
Basket-& Handball1 Woche ago
Basketball – BBL ProA: Nürnberg Falcons BC – Paderborn Baskets 69:62
-
Fußball1 Woche ago
Google Pixel Frauen-Bundesliga: 1. FC Nürnberg – RB Leipzig 1:1
-
Eishockey5 Tagen ago
DEL: Nürnberg Ice Tigers – EHC Red Bull München 2:3