Fußball
1. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – VfL Wolfsburg 0:2
Published
2 Jahren agoon
By
ISPFD-WS
Kein Punkt fürs “Kleeblatt” gegen den Tabellenführer
Das 1:1 gegen Arminia Bielefeld und damit der erste Punktgewinn im ersten Heimspiel der Saison 2021/22 der Fußball-Bundesliga nach dem bitteren 1:5-Auftakt beim VfB Stuttgart entsprach zwar bei weitem nicht den Hoffnungen des Aufsteigers, doch es war immerhin ein Hoffnungsschimmer für Aufsteiger SpVgg Greuther Fürth. Zu große Hoffnungen wurden mit dem dann doch eher ernüchternden 0:3 (0:2) am 3. Spieltag beim 1. FSV Mainz 05 jedoch gleich wieder auf den Boden der Tatsachen geholt.

9-Wout Weghorst vor 33-Paul Seguin (FUE)
Und bei realistischer Betrachtung durfte auch gegen die mit drei Siegen in die ersten Bundesliga-Begegnungen gestartete Mannschaft des VfL Wolfsburg, die als Tabellen-Vierter der Vorsaison nun zusätzlich in der Champions League unterwegs ist, kaum ein Punktgewinn, geschweige denn ein Sieg erwartet werden. Angesichts des frühen Rückstandes nach noch nicht einmal zehn gespielten Minuten und des entscheidenden 0:2 erst in der Nachspielzeit (90+1. Minute) hielten sich die Schützlinge von Chefcoach Leitl jedoch achtbar.

17-Maximilian Philipp gegen 37-Julian Green (FÜ)
In der Schlußphase schien sogar der Ausgleich möglich, als der eingewechselte Dickson Abiama in einer Mischung aus Rück- und Seitfallzieher Koen Casteels im VfL-Gehäuse zu einer Glanztat zwang (86.). Vorausgegangen war dieser artistischen Aktion ein langer Einwurf von Marco Meyerhöfer auf Höhe des 16m-Raums; von links brachte der Rechtsverteidiger den Ball in den Strafraum, wo mit dem defensiven Mittelfeldspieler Sebastian Griesbeck und Stürmer Cedric Itten zwei ganz aktuelle Neuzugänge verlängerten respektive zumindest die gegnerischen Akteure irritierten und nach einer verunglückten Abwehraktion Fürths Sürmer-Joker knapp seinen zweiten Saisontreffer verpasste.

19-Kevin Mbabu gegen 13-Max Christiansen (FÜ)
Schnellstmögliche Integration der jüngsten Neuzugänge nötig
Dass es am Ende nicht beim 0:1 (wie in der Rückrunde der Bundesliga-Saison 2012/13) blieb, war unbedeutend. Zumindest hatten die Schützlinge von Stefan Leitl nochmals alles in die Waagschale geworfen und versucht, mit einem weiteren Heim-Punkt auf dem Wege der Eichhörnchen-Methode gegen eine Spitzenmannschaft der Liga für einen positiveren Blick in die Zukunft zu sorgen. Vielleicht gelingt das ja dann in der Rückrunde (wie 2012/13 in der Hinrunde beim 1:1 in Wolfsburg) . . .

28-Dodi Lukebakio gegen 13-Max Christiansen (FÜ)
Soweit voraus allerdings darf der Blick der sportlich Verantwortlichen wie der ihrer Protagonisten auf keinen Fall gehen. Es gilt, die jüngst getätigten Transfers so schnell wie irgend möglich zu integrieren, um möglichst zeitnah zu punkten.

17-Maximilian Philipp gegen 18-Marco Meyerhöfer (FÜ)
Im Kellerduell bei Hertha BSC ist aus diesem Blickwinkel ein Punkt gewissermaßen Pflicht. Zumal die folgende Heim-Aufgabe mit dem Gastspiel des FC Bayern München im „Sportpark Ronhof | Thomas Sommer“ eher weniger große Hoffnungen auf einen oder gar mehrere Punkte verheißt – doch wer weiß, womöglich platzt der Knoten ausgerechnet im „weiß-blauen“ Derby zwischen oberbayerischen und fränkischen Bayern gegen Deutschlands klare Nummer 1 im Fußball beim Aufsteiger der Knoten!?

Nach diesem Einsatz von 22-Sebastian Griesbeck (FÜ) gegen 7-Gian-Luca Waldschmidt verwandelt 9-Wout Weghorst (nicht im Bild) den folgenden Elfmeter zur 2:0-Führung für Wolfsburg
So geht’s weiter für die SpVgg Greuther Fürth:
5. SPIELTAG – 17. SEPTEMBER 2021 (FREITAG, 20:30 UHR): Hertha BSC Berlin – SpVgg GREUTHER FÜRTH (kein Pflichtspiel in der Vorsaison – letzte Aufeinandertreffen zuvor 2:0 + 2:0 = in der Saison 2010/11 der 2. Fußball-Bundesliga)
6. SPIELTAG – 24. SEPTEMBER 2021 (FREITAG, 20:30 UHR): SpVgg GREUTHER FÜRTH – FC Bayern München im „Sportpark Ronhof | Thomas Sommer“ (Vorsaison kein Pflichtspiel – letztes Duell in der Rückrunde der Bundesliga-Saison 2012/13 in München 0:2 + davor in der Hinrunde 0:3 im „Ronhof“)

9-Wout Weghorst verwandelt den Elfmeterzur 2:0-Führung für Wolfsburg
Statistik zum Punktspiel des 4. Spieltags in der Fußball-Bundesliga
SpVgg Greuther Fürth – VfL Wolfsburg 0:2 (0:1)
SpVgg: 30 Burchert – 4 Bauer, 10 Hrgota (C / 67. 11 Abiama), 15 Willems (67. 32 Barry), 16 Nielsen (79. 40 Leweling), 18 Meyerhöfer, 19 Itten, 22 Griesbeck, 24 Viergever, 33 Seguin, 37 Green (60. 13 Christiansen) / ohne Einsatz auf der Bank: 1 Funk – 6 Fein, 14 Sarpei, 21 Tillman, 28 Dudziak / Chef-Trainer: Stefan Leitl.
Wolfsburg: 1 Casteels (C) – 3 Bornauw, 4 Lacroix (73. 25 Brooks), 7 Waldschmidt, 9 Weghorst, 10 Nmecha (81. 11 Steffen), 17 Philipp (67. 28 Lukebakio), 20 Baku (67. 19 Mbabu), 23 Guilavogui, 27 Arnold, 31 Gerhardt / ohne Einsatz auf der Bank: 12 Pervan – 8 Vranckx,14 Mehmedi, 15 Roussillon, 33 Ginczek / Chef-Trainer: Mark van Bommel.
Tore: 0:1 10 Nmecha (10. Spielminute – Schuß mit dem rechten Fuß aus halbrechter Position und acht Metern Torentfernung als Aufsetzer nahezu unhaltbar, nachdem Fürths Neuzugang 24 Viergever einen Abschluß von 23 Guilavogui an der Strafraumgrenze geblockt und 9 Weghorst den Abpraller aus dem Zentrum direkt auf die freie rechte Angriffsseite des VfL verlängert hatte), 0:2 9 Weghorst (90+1., Elfmeter – verlud SpVgg-Keeper 30 Burchert + verwandelte sicher mit dem rechten Fuß ins aus Schützensicht linke Eck nach Foulspiel des grätschenden Fürthers 22 Griesbeck im Duell der beiderseits aktuellen Neuzugänge gegen Wolfsburgs 7 Waldschmidt).
Ecken: SpVgg 3 (davon 1 vor der Pause) – Wolfsburg 5 (davon 1 nach Seitenwechsel).
Schiedsrichter: Robert Hartmann (SV Krugzell/Allgäu) – Christian Leicher (SV Neuhausen/Niederbayern) + Markus Schüller (Sportfreunde Neersbroich/Nordrhein-Westfalen / 4. Offizieller: Patrick Alt (SV Illingen/Saarland) / Video-Assistent: Dr. Felix Brych (SV Am Hart München/Oberbayern).
Gelbe Karten: SpVgg 1 = 33 Seguin (41., wegen Foulspiels) – Wolfsburg 3 = 9 Weghorst (14., wegen Reklamierens), 20 Baku (68., wegen taktischen Foulspiels), 28 Lukebakio (80., wegen Foulspiels).
Gelb-Rote Karten: keine.
Rote Karten: keine.
Zuschauer: 8740 (zahlende) im „SPORTPARK RONHOF / THOMAS SOMMER“ – gemäß “Corona-Maßgaben” kein volles Stadion möglich.

9-Wout Weghorst nach seinem Elfmetertor zur 2:0-Führung für Wolfsburg
Text: Klaus Meßenzehl
Titelfoto: 10-Branimir Hrgota (FÜ) vor 3-Sebastiaan Bornauw
Fotos: Werner F. Schönberger / ISPFD
weitere Fotos in unserer Bilddatenbank

You may like
-
Suzi Quatro & Band „THE DEVIL IN ME“ in der Stadthalle Fürth
-
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0
-
2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0
-
Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
-
Handball: HC Erlangen – TSV Hannover-Burgdorf 33:29
-
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Eintr. Braunschweig 2:2

Suzi Quatro & Band „THE DEVIL IN ME“ in der Stadthalle Fürth

Kai Klahre ist Künstler der Metropolregion

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0

Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk

Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Eintr. Braunschweig 2:2

2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0

1. FC Nürnberg: Sondertrikot für das Heimspiel gegen Kaiserslautern

Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
News


Suzi Quatro & Band „THE DEVIL IN ME“ in der Stadthalle Fürth
Sie rockte und begeisterte das Publikum mit Hits aus den 80ern Die energiegeladene Show der Rocklegende ließ die Herzen höher...


Kai Klahre ist Künstler der Metropolregion
Der Maler und Bildhauer ist aus der Kulturszene nicht mehr wegzudenken und kreiert mit seinen Werken eine eigene Welt, die...


2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0
Torfestival zum Saisonabschluss im Ronhof


Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk
Marathon-Rallye-WM, Rallye-WM und Saudi-Arabische Rallye-Meisterschaften: intensive Wochen für Timo Gottschalk


Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern
Es ist eine Premiere und ein großer Erfolg für die europäische Zucht


2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0
Club enttäuscht seine Anhänger erneut und hofft nun auf einen Erfolg in Paderborn


Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
„Gustl“ Starek und Tasso Wild tragen sich in das „Goldene Buch“ ein


Bauherrenpreis für wbg-nürnberg
Bundesweiter Erfolg für wbg-nürnberg obwohl Wohnungsbau schwierig wie nie ist


WRC: Kalle Rovanperä gewinnt Rallye Portugal
Rovanperä übernimmt nach einer dominierenden Rallye die Tabellenspitze


Handball: HC Erlangen – TSV Hannover-Burgdorf 33:29
Erster Sieg nach drei Niederlagen in Folge
Interessante Beiträge
-
Fußball6 Tagen ago
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0
-
Motorsport2 Wochen ago
Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk
-
Sonstiges11 Stunden ago
Suzi Quatro & Band „THE DEVIL IN ME“ in der Stadthalle Fürth
-
Sonstiges1 Tag ago
Kai Klahre ist Künstler der Metropolregion