Basket-& Handball
Basketball: Nürnberg Falcons BC – PS Karlsruhe LIONS 82:79
Published
4 Jahren agoon
By
ISPFD-WS
Sieg für die Nürnberg Falcons zum Start ins neue Jahr.

Einlaufzeremonie mit dem Nachwuchs

6-Emil Savic gegen 14-Sebastian Schröder (N)
Gegen die PS Karlsruhe LIONS zeigte sich die Mannschaft von Head Coach Ralph Junge von der turbulenten Woche in der BARMER 2. Basketball Bundesliga und dem angedrohten Punktabzug unbeeindruckt und ge-wann vor 878 Zuschauern mit 82:79 (37:39), es war der elfte Saisonsieg der Mittelfranken. Rückkehrer Jack- son Kent kam bei seinem Comeback am Airport auf acht Zähler.
Topscorer war der starke Kapitän Basti Schröder mit 16 Punkten.
Die Nürnberg Falcons haben bei diesem wichtigen Heimsieg die LIONS aus Karlsruhe zum zweiten Mal in dieser Spielzeit geschlagen. Bis es soweit war, lieferten sich beide Mannschaften einen tollen Fight, bei dem die Falcons erst ab dem dritten Viertel vorne lagen.
Doch der Reihe nach:

13-Jonathan Maier (N) schliesst gegen 23-Maurice Pluskota erfolgreich ab

Rückkehrer Jackson Ross Kent (N) gegen 3-Quinton Marcus Stromann
Mit Jackson Kent im Kader und der lautstarken Unterstützung ihrer Fans, wollten die Nürnberg Falcons im ersten Heimspiel 2020 ihren ersten Sieg einfahren und weiter den Anschluss an die Spitzengruppe in der ProA halten. Der Start verlief vielversprechend. Topscorer Duane Wilson glänzte doppelt als Vorlagengeber und ermöglichte Matthew Meredith und Moritz Sanders leichte Körbe zum 2:0 und 4:0. Mit seinem Dunk zum 6:2 sorgte dann Jonathan Maier für das erste Highlight des Abends, danach sank das Niveau aber deut-lich ab, da aufgrund vieler Fouls und Unterbrechungen kein wirklicher Spielfluss zustande kam. Nach zehn Spielminuten führten die Gäste 17:18.
Spiel der Läufe nach der Pause
Im zweiten Durchgang gab es auf bei-den Seiten viel Licht und Schatten. Die LIONS trafen ihre ersten beiden Dis-tanzwürfe des Abends, jedoch nur 69 Prozent von der Freiwurflinie. Bei den Falcons häuften sich indessen die Turnover. Und trotzdem gelang es Nürnberg, sich Mitte des dritten Vier- tels eine 33:26-Führung zu erspielen. Diese hatte doch nicht lange Bestand. Orlando Parker verkürzte per Dreier auf 33:29 und Jeremy Dunbar traf ebenfalls von jenseits der 6,75 Meter-Linie (33:32). Maurice Pluskota setzte mit dem erfolgreichen Freiwurf zum 37:39-Pausenstand den Schlusspunkt hinter eine spannende erste Hälfte. Pluskota war es auch, der zu Beginn des dritten Viertels einen 12:0-Lauf der LIONS initiierte, der die Mannschaft von Ivan Rudez zwischenzeitlich mit elf Punkten in Führung brachte (37:48).

23-Maurice Pluskota gegen 7-William Lee (N)

Bodengerangel um den Ball zwischen 12-Niclas Jonathan Sperber, 1-Duane Wilson (N), 22-Jeremy Dunbar, 4-Moritz Sanders (N) und 5-Manuel Feuerpfeil (N) – v.li.
Wo waren die Falcons abgeblieben?
Stephan Haukohl war auf jeden Fall zur Stelle, traf einen Freiwurf und wenig später einen Dreier zum 41:48. Es begann nun eine sehr starke Nürnberger Phase, die ihrerseits mit einem 12:0-Lauf antworteten und so dank wichtiger Körbe von Philipp Daubner und Manuel Feuerpfeil mit 49:48 in Führung gehen konnten. Mit einem ähnlich knappen Ergebnis – 56:54 – ging es in den Schlussabschnitt.
Knappe Kiste mit besserem Ende für die Nürnberg Falcons
Auch hier ging es sehr eng zu. Keine Mannschaft konnte sich merklich absetzen und so steuerte alles unauf-haltsam auf die Crunchtime zu. Fünf Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit führte Nürnberg mit 72:71. Kurze Zeit später waren die Gäste in Front (76:77), hätten sogar höher führen können, zeigten aber Nerven an der Freiwurflinie. Nürnberg war jetzt gefordert und konnte sich einmal mehr auf Stephan Haukohl verlassen. Mit zwei wichtigen Körben brachte er Nürnberg auf die Siegerstraße (80:79), eine tolle Team-Defense in den Schlusssekunden sorgte dann für die Entscheidung.

33-Bryan Matthew Coleman gegen den punktbesten NBC-Spieler 14-Sebastian Schröder

Der Punktbeste Spieler 14-Sebastian Schröder (N) stürmt vor 33-Bryan Matthew Coleman zum gegnerischen Korb
„Es war wichtig für uns heute zu gewinnen, nach der knappen Niederlage in Jena. Ein glücklicher Sieg ohne Frage gegen eine starke Karlsruher Mannschaft, die es jedes Mal ausgenutzt hat, wenn wir fahrlässig waren“, so Falcons-Coach Ralph Junge nach dem Spiel.
Punkteverteilung:
Nürnberg Falcons: Schröder 16 Pts., Haukohl 13 Pts., Maier 10 Pts., Wilson, Sanders, Kent & Feuerpfeil je 8 Pts., Daubner 6 Pts., Meredith 5 Pts., Lee 0 Pts., Ngan DNP
Key-Stats Nürnberg Falcons: Offensiv-Rebounds 5 (-5), Defensiv-Rebounds 31 (+8), Assists 20 (+11), Steals 7 (-3), Turnover 17 (-8), Blocks 2 (+2), Fouls 25 (+7)

Rückkehrer Jackson Ross Kent (N) klatscht nach dem Heimsieg mit den Fans ab

Die Eventhalle feiert den Heimsieg der Falcons
Text: NBC (ISPFD)
Fotos: ISPFD
weitere Fotos in unserer Bilddatenbank

You may like

DEL: Nürnberg Ice Tigers – Straubing Tigers 5:3

Frauen Bundesliga: 1. FC Nürnberg – SV Werder Bremen 1:5

2. Liga: 1. FC Nürnberg – SpVgg. Greuther Fürth 1:1

Herbstvolksfest Nürnberg 2023

Handball: HC Erlangen – Bergischer HC 28:27

Ein Kindertreff für Neumarkt von der Natureheart Foundation for Kids

2. Liga: 1. FC Nürnberg – SV Wehen Wiesbaden 2:1

EMS Cup 2023 macht Lust auf mehr Basketball in Nürnberg

Handball: HC Erlangen – TSV Hannover-Burgdorf 25:27

Neue Seekuh im Tiergarten Nürnberg
News


DEL: Nürnberg Ice Tigers – Straubing Tigers 5:3
Gelungene Rehabilitierung nach Auftakt-1:5 von Köln!


Frauen Bundesliga: 1. FC Nürnberg – SV Werder Bremen 1:5
Premiere nach Bundesliga-Rückkehr mißlungen


2. Liga: 1. FC Nürnberg – SpVgg. Greuther Fürth 1:1
Schiedlich-friedliches Remis im 271. fränkischen Derby


Herbstvolksfest Nürnberg 2023
Halb Regen und halb Sonne mit Zuschaueransturm am letzten Tag


Handball: HC Erlangen – Bergischer HC 28:27
Erster (Heim-)Sieg der HBL-Saison 2023/24!


Testspiel: Nürnberg Ice Tigers – Steinbach Black Wings Linz 2:3 n.P.
Das einzige Vorbereitungsspiel vor heimischer Kulisse bestritten die Ice Tigers gegen die Steinbach Black Wings Linz aus der ICEHL


EMS Cup 2023 macht Lust auf mehr Basketball in Nürnberg
Die Nürnberg Falcons begrüßten drei starke Teams aus der easyCredit BBL in der Noris


2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Hannover 96 1:3
Nach 0:5-„Klatsche“ von Berlin diesmal zumindest ein Tor


Berufsstart für fünf Auszubildende bei der wbg Nürnberg
Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres haben fünf junge Menschen den Start in ihr Berufsleben bei der wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen...


Der Alfa Romeo 33 Stradale kehrt zurück
Neuauflage eines ikonischen Sportwagens
Interessante Beiträge
-
Basket-& Handball1 Woche ago
Handball: HC Erlangen – Bergischer HC 28:27
-
Fußball6 Tagen ago
2. Liga: 1. FC Nürnberg – SpVgg. Greuther Fürth 1:1
-
Sonstiges1 Woche ago
Herbstvolksfest Nürnberg 2023
-
Fußball5 Tagen ago
Frauen Bundesliga: 1. FC Nürnberg – SV Werder Bremen 1:5
-
Eishockey4 Tagen ago
DEL: Nürnberg Ice Tigers – Straubing Tigers 5:3