Veraltete Wasserspielfläche wurde neu gestaltet.
Die seit Mitte März grassierende Corona-Pandemie beeinträchtigt das laufende Geschäftsjahr der wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen und ihrer Tochtergesellschaften nur sehr bedingt.
Weinbau Peter Schmidt ausgezeichnet – Silvaner Spätlese und Weißer Burgunder prämiert
Die Sanierung der Grünanlage an der Hallertorbrücke ist nach einer halbjährigen Bauzeit abgeschlossen.
Auszeichnungen von Stadt Nürnberg und Tucher Bräu gingen an den Bürgerverein Nürnberg-Langwasser e.V., Sternchenmarkt e.V. und Kulturverein Rote Bühne e.V.
Kronenmaki? Noch nie gehört?
Am gestrigen Mittwoch, 15. Juli 2020, wilderte der Tiergarten der Stadt Nürnberg erneut Europäische Ziesel (Spermophilus citellus) in Tschechien aus.
Es war den Stadtschülersprecherinnen und -sprechern ein wichtiges Anliegen, sich beim ehemaligen Schulbürgermeister Dr. Klemens Gsell für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren zu bedanken.
Siemens hat recycelte und wieder aufbereitete Notebooks im Wert von rund 20 000 Euro für Schülerinnen und Schüler in der Region gespendet.
Dr. Helmut Mägdefrau, stellvertretender Direktor des Tiergartens der Stadt Nürnberg und zoologischer Leiter, verabschiedete sich in den Ruhestand.