Eishockey
DEL: Nürnberg Ice Tigers – ERC Ingolstadt 2:3 n.V.
Published
5 Monaten agoon
By
ISPFD-WS
Ice Tigers holen nur einen Punkt im Derby
Zum ersten Spiel des Jahres 2023 kam mit dem ERC Ingolstadt der Angstgegner der Nürnberg Ice Tigers in die ARENA NÜRNBERGER Versicherung.

52-Enrico Henriquez Morales gegen 91-Elis Hede (NIT)
Marcus Weber verpasste das Spiel mit dem Pferdekuss aus dem Spiel gegen Köln, für ihn rückte Tim Fleischer in die Verteidigung. Im Sturm kehrte mit Ryan Stoa ein wichtiger Leistungsträger ins Team von Tom Rowe zurück, der damit trotz der vielen Ausfälle auf vier Sturmreihen zurückgreifen konnte.
Nach einem schwungvollen Beginn mit wenigen Unterbrechungen gingen die Gäste in der 4. Minute mit ihrer ersten Torchance in Führung. Daniel Pietta spielte die Scheibe aus der Rundung hart vors Tor, Tye McGinn setzte sich dort gegen den Aushilfsverteidiger Fleischer durch und überwand Niklas Treutle am kurzen Pfosten – 0:1 für Ingolstadt.

8-Philipp Kraus gegen 6-Julius Karrer (NIT) und 89-Gregor MacLeod (NIT)
Gregor MacLeod setzte sich kurz darauf in der Mitte gut durch und tauchte frei vor Michael Garteig auf, konnte diesen mit seinem flachen Schuss aber nicht bezwingen (4.).
In Ingolstädter Überzahl konnte sich Treutle gegen Ingolstadts Top-Scorer Wayne Simpson am kurzen Pfosten auszeichnen (12.), die Ice Tigers überstanden das Unterzahlspiel schadlos und glichen die Partie kurz darauf aus.

89-Gregor MacLeod (NIT) kann sich nicht gegen 22-Mathew Bodie und Goalie 34-Michael Garteig durchsetzen
Gregor MacLeod spitzelte die Scheibe aus dem eigenen Drittel an Leon Hüttl vorbei, lief alleine aufs Tor der Gäste zu und bezwang Garteig mit der Rückhand zum 1:1-Ausgleich (14.).
Weil Oliver Mebus das Tor nach einem Bullygewinn von Danjo Leonhardt mit einem Gewaltschuss von der blauen Linie nur knapp verfehlte, ging die Partie mit dem 1:1 in die erste Pause.

Goalie 31-Niklas Treutle (NIT) und der Puck
Zu Beginn des Mittelabschnitts zeigten die Ingolstädter, warum sie aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz sind. Kombinationssicher setzten sie die Abwehr der Ice Tigers immer wieder gehörig unter Druck.
In der 22. Minute kam Jerome Flaake aus halblinker Position frei zum Abschluss, Treutle reagierte stark mit dem Schoner. Auch gegen Marko Friedrichs Konter bei Nürnberger Überzahl war Treutle sicher zur Stelle (26.). Nach einem Fehlpass von Julius Karrer im eigenen Drittel kam der aufgerückte Leon Hüttel aus dem Hintergrund frei zum Abschluss, Treutle brachte die Fanghand gerade noch an die Scheibe (29.).

Goalie 31-Niklas Treutle (NIT) blockt vor 90-Jerome Flaake und 52-Maximilian Merkl (NIT) den Puck mit seinem Schläger ab
Ingolstadt machte das Spiel, die Ice Tigers aber das nächste Tor. In Überzahl war es Danjo Leonhardt, der die Scheibe aus kurzer Distanz aus der Luft über die Linie drückte, nachdem ein Nachschuss von Nick Welsh vor dem Tor hängenblieb – 2:1 für die Ice Tigers (34.).
Die Führung hielt allerdings nicht lange, denn Ingolstadt kam ebenfalls im Powerplay zum nächsten Tor. Tye McGinn traf von der rechten Seite nur den Innenpfosten, der Abpraller landete genau auf der Kelle von Frederik Storm, der aus dem Slot zum 2:2 abstaubte (38.).

9-Frederik Storm hat neben 22-Oliver Mebus (NIT) das Tor zum 2:2-Ausgleich für Ingolstadt gemacht
Ingolstadt machte auch zu Beginn des Schlussabschnitts viel Druck aufs Nürnberger Tor, die Ice Tigers konnten sich aber immer wieder befreien und kamen in der 44. Minute zur ersten guten Chance des Drittels. Tim Fleischer legte im Ingolstädter Drittel quer zu Andrew Bodnarchuk, der aus dem hohen Slot frei zum Abschluss kam, den Schlagschuss aber übers Tor jagte.
Die Gäste hatten derweil immer wieder Phasen, in denen sich die Reihe um Frederik Storm, Daniel Pietta und Tye McGinn im Nürnberger Drittel festspielte. Bei den Ice Tigers waren es meistens schnelle Gegenstöße, die zu Chancen führten. So auch in der 48. Minute nach einem Doppelpass zwischen Gregor MacLeod und Dane Fox, der mit einem Schlagschuss aufs kurze Eck an Garteig scheiterte.

Ingolstadts Goalie 34-Michael Garteig
Die Partie blieb hart umkämpft, die Zuschauer leisteten ihren Beitrag zu einem großartigen Derby. Eine Sekunde vor Ende der regulären Spielzeit hatten die Fans der Ice Tigers den Torschrei auf den Lippen, als Dane Fox eine Hereingabe von Tyler Sheehy von der rechten Seite knapp übers Tor lenkte (60.).
Nach 60 Minuten hatten sich beide Teams einen Punkt verdient, in der folgenden Verlängerung hätte Rick Schofield nach einem Querpass von Daniel Schmölz die Partie entscheiden müssen, schoss mit der Rückhand aber Garteig an. Ingolstadt blieb im Spiel und holte sich den Zusatzpunkt in der 62. Minute, als Daniel Pietta mit einem perfekten Handgelenkschuss in den Winkel zum 3:2 für die Gäste traf.

21-Max Kislinger (NIT) ohne Erfolg gegen Goalie 34-Michael Garteig und 23-Maurice Edwards
Insgesamt war es eine abermals starke kämpferische Leistung der Ice Tigers, die sich auf einen sicheren Niklas Treutle verlassen konnten.
Text: NIT (ISPFD)
Titelfoto: Der von 90-Jerome Flaake geschossene Puck fliegt knapp an Goalie 31-Niklas Treutle (NIT) vorbei
Fotos: TGS+WFS / ISPFD
weitere Fotos in unserer Bilddatenbank

You may like
-
Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern
-
2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0
-
Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
-
Bauherrenpreis für wbg-nürnberg
-
Handball: HC Erlangen – TSV Hannover-Burgdorf 33:29
-
111 Jahre Tiergarten: Historische Rundgänge

Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk

Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern

2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0

Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus

Bauherrenpreis für wbg-nürnberg

2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Eintr. Braunschweig 2:2

WRC: Kalle Rovanperä gewinnt Rallye Portugal

Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus

Tiergarten nimmt Delfinweibchen aus Duisburg auf
News


Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk
Marathon-Rallye-WM, Rallye-WM und Saudi-Arabische Rallye-Meisterschaften: intensive Wochen für Timo Gottschalk


Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern
Es ist eine Premiere und ein großer Erfolg für die europäische Zucht


2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0
Club enttäuscht seine Anhänger erneut und hofft nun auf einen Erfolg in Paderborn


Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
„Gustl“ Starek und Tasso Wild tragen sich in das „Goldene Buch“ ein


Bauherrenpreis für wbg-nürnberg
Bundesweiter Erfolg für wbg-nürnberg obwohl Wohnungsbau schwierig wie nie ist


WRC: Kalle Rovanperä gewinnt Rallye Portugal
Rovanperä übernimmt nach einer dominierenden Rallye die Tabellenspitze


Handball: HC Erlangen – TSV Hannover-Burgdorf 33:29
Erster Sieg nach drei Niederlagen in Folge


2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Eintr. Braunschweig 2:2
Kleeblatt holt zweimal Rückstand auf


111 Jahre Tiergarten: Historische Rundgänge
Ausflugsziel, Bildungseinrichtung, Forschungs- und Artenschutzzentrum


Tiergarten nimmt Delfinweibchen aus Duisburg auf
Der Tiergarten der Stadt Nürnberg hat einen Großen Tümmler aus Duisburg aufgenommen
Interessante Beiträge
-
Fußball7 Tagen ago
2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0
-
Fußball1 Woche ago
Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
-
Sonstiges6 Tagen ago
Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern
-
Motorsport5 Tagen ago
Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk
-
Sonstiges1 Woche ago
Bauherrenpreis für wbg-nürnberg