Sonstiges
Spielzeugmuseum legt als bundesweit erstes Museum Nachhaltigkeitsstrategie vor

Das Spielzeugmuseum veröffentlicht als bundesweit erstes Museum seine Nachhaltigkeitsstrategie
Inhaltlich ist die Strategie eng verwoben mit dem neuen Konzept des Spielzeugmuseums, das derzeit zum „Emotionalen Weltmuseum“ weiterentwickelt wird. Foyer und Auftaktraum sind bereits im Umbau.
Oberbürgermeister Marcus König erklärt: „In Nürnberg tragen wir als Teil der Weltgemeinschaft Verantwortung dafür, dass wir die Nachhaltigkeitsziele auf kommunaler Ebene verbindlich umsetzen. Im Spielzeugmuseum leisten wir künftig einen wissenschaftlichen und publikumsstarken Beitrag für mehr Nachhaltigkeit und mehr Generationengerechtigkeit.“
Die Strategie ist ein kooperatives Projekt. Beteiligt sind die Museen der Stadt Nürnberg, das Amt für Internationale Beziehungen, das Umwelt und Gesundheitsreferat und die Technische Hochschule Nürnberg mit Beratung durch Prof. Dr. Frank Ebinger, Forschungsprofessor für Nachhaltigkeitsfragen.
Im Zukunftskonzept des Hauses verbindet das Spielzeugmuseum mit seiner bedeutenden Kollektion die Jahrhunderte alte Spielzeugtradition der Stadt Nürnberg mit hochwertiger Bildungsarbeit und dem gesellschaftspolitischen Auftrag, Frieden und Menschenrechte zu sichern.
Die Umsetzung der Agenda 2030 rückt zukünftig im Museum grundsätzliche Lebensfragen stärker in den Mittelpunkt: Was ist wesentlich für uns Menschen? Was ist wesentlich für unseren Bezug zu Natur und Klima? Was ist wesentlich für unser friedliches, inklusives Zusammenleben?
Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner erläutert: „Die Objekte der weltweit einzigartigen Spielzeugsammlung und deren kulturgeschichtlich herausragende Relevanz werden auch in Zukunft im Zentrum der Betrachtung stehen. Doch Spielzeug kann noch viel mehr. Es ist gemacht zum ‚Be-greifen‘ unserer Welt und erklärt nebenbei die großen Themen, die uns Erwachsene weltweit umtreiben – kinderleicht.“
Text: Stadt Nürnberg / maj
Titelfoto: Von rechts: Oberbürgermeister Marcus König, Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner und Prof. Dr. Karin Falkenberg, Leiterin des Spielzeugmuseums Foto: Spielzeugmuseum, Berny Meyer
-
Sonstiges2 Wochen ago
wbg-nürnberg: Grundsteinlegung für Schulzentrum Breslauer Straße
-
Eishockey2 Wochen ago
DEL: Nürnberg Ice Tigers – Adler Mannheim 1:5
-
Sonstiges2 Wochen ago
wbg-nürnberg: Neues Hans-Schneider-Haus der AWO in Langwasser feierlich eröffnet
-
Basket-& Handball1 Woche ago
Handball: HC Erlangen – Füchse Berlin 35:38
-
Fußball1 Woche ago
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Hannover 96 2:2
-
Basket-& Handball1 Woche ago
Basketball – BBL ProA: Nürnberg Falcons BC – Paderborn Baskets 69:62
-
Fußball1 Woche ago
Google Pixel Frauen-Bundesliga: 1. FC Nürnberg – RB Leipzig 1:1
-
Eishockey5 Tagen ago
DEL: Nürnberg Ice Tigers – EHC Red Bull München 2:3