Connect with us

Sonstiges

Neues „manatimagazin“ erschienen

Published

on

Die „manati“ heißt jetzt „manatimagazin“

Kürzlich wurde die erste Ausgabe der gemeinsamen Zeitschrift des Tiergartens der Stadt Nürnberg und des Vereins der Tiergartenfreunde Nürnberg e.V. unter dem neuen Titel veröffentlicht. Die Zeitschrift erscheint halbjährlich und widmet sich neben Themen aus dem Tiergarten grundsätzlichen Fragestellungen, die Zoos und die Gesellschaft bewegen. Augenfällig wird der Neustart durch die neue Gestaltung der Zeitschrift durch die Bamberger Grafikagentur hills&trees Design. Das 44-seitige „manatimagazin“ ist als Print- und Onlineausgabe erhältlich. Das gedruckte Heft kann über den Tiergarten bezogen werden. Online ist es zu finden unter

www.tiergarten.nuernberg.de/entdecken/manatimagazin.html.

In jeder Ausgabe der Zeitschrift beleuchten wissenschaftsnahe Artikel aus der Feder von Zoomitarbeiterinnen und -mitarbeitern sowie Fachjournalistinnen und -journalisten wie auch Expertinnen und Experten ein Schwerpunktthema aus verschiedenen Blickwinkeln. Im ersten Heft liegt der Fokus auf dem Thema „Populationsmanagement“. Thematisiert werden das Töten von Tieren für den Artenschutz, der Umgang mit Wildtieren in ihrem Lebensraum im Allgemeinen und mit dem Wolf im Speziellen und die Organisation der europaweiten Zucht von Zootieren. Im 50. Jahr der Delfinhaltung in Nürnberg argumentiert ein Beitrag dafür, Delfinarien als sichere Orte für Delfine zu erkennen und zu erhalten. Denn im Meer sind Delfine zunehmend bedroht.

Darüber hinaus erfahren die Leserinnen und Leser Neues aus dem Tiergarten und der Verein der Tiergartenfreunde stellt vor, in welchen Bereichen er den Tiergarten bei dessen Einsatz in Forschung und Artenschutz unterstützt. Weitere Themen aus dem Vereins finden sich nach dem Relaunch in der neugeschaffenen „Vereinsmanati“.

Text: Stadt Nürnberg / tom
Titelfoto: Die Titelseite des neuen „manatimagazins“, das der Tiergarten der Stadt Nürnberg zusammen mit dem Verein der Tiergartenfreunde e.V. publiziert.
Bildnachweis: Tiergarten der Stadt Nürnberg

Advertisement
Advertisement
Advertisement

News

Interessante Beiträge