Motorsport
DTM Trophy: Sprungbrett für die Top-Liga
Published
2 Jahren agoon
By
ISPFD-WS
Titelträger der Nachwuchs-Meisterschaft erhält GT3-Testfahrt als Belohnung
Ben Green: Bester Junior der Vorsaison absolvierte Test im Audi R8 LMS
DTM Trophy mit seriennahen GT Sportwagen: Aufbauprogramm für junge Talente
Die DTM Trophy wird zum Leistungszentrum für die DTM. Bereits in der Premierensaison 2020 hat sich Top-Nachwuchs-Meisterschaft als Sprungbrett in die DTM etabliert. Der künftige Champion der DTM Trophy wird nicht nur mit einer Mitgift von 75.000 Euro belohnt, sondern auch mit einem ausgiebigen Test im GT3-Sportwagen. Diese Förderung hat auch der beste Junior der vergangenen Saison erhalten. Der Brite Ben Green absolvierte unlängst im Audi R8 LMS erfolgreiche Testfahrten auf dem Grand-Prix-Kurs von Barcelona. Damit ist der 23-Jährige dem Aufstieg in die DTM ein gutes Stück näher gerückt.
Britisches Talent von GT3 begeistert: schnelle Autos, toller Rennsport, große Chance
„GT3 ist eine fantastische Klasse: wirklich schnelle Autos und toller Rennsport“, lässt Ben Green im Interview mit dem Webportal dtm.com keinen Zweifel an seinem Ziel DTM. „Ein Traum, den ich gerne verfolgen würde.“ Über 50 Runden drehte er im Audi R8 LMS des Teams WRT. „Insgesamt bin ich fast zwei Stunden gefahren – eine tolle, spannende Chance, und ich habe sie sehr genossen.“ Das Team WRT zählt zu den erfolgreichsten Mannschaften im GT3-Rennsport. In den vergangenen beiden Saisons glänzte der belgische Rennstall auch in der DTM.

Ben Green beim GT3-Test in Barcelona
Ben Green startete seine Laufbahn klassisch im Kartsport, 2020 wechselte er aus der britischen GT-Meisterschaft in die DTM Trophy. Schon am ersten Rennwochenende im belgischen Spa-Francorchamps feierte er im BMW M4 von FK Performance Motorsport seinen ersten Sieg, stand weitere drei Mal auf dem Podium und setzte sich als Gesamtvierter unter 27 Piloten in Szene.
„Die DTM Trophy ist anspruchsvoll, die Wettbewerbsdichte sehr groß und als Vorbereitung hervorragend“, so Green. „Der Schritt von den seriennahen GT-Sportwagen der DTM Trophy zur GT3 ist logisch. In jeder Hinsicht ist es ein Aufstieg. Mehr Leistung, kräftigere Bremsen, bessere Aerodynamik – in jedem Bereich gibt es in der GT3 eine Steigerung. Das macht die DTM Trophy ideal als Sprungbrett, als Vorbereitung für den Aufstieg in die GT3-Klasse.“
Interessantes Doppelprogramm: DTM-Teams können ihren eigenen Nachwuchs ausbilden
„Die DTM Trophy ist mit den seriennahen GT-Sportwagen der perfekte Unterbau für die DTM. Auf dieser professionellen Motorsport-Bühne können sich Fahrer und auch Teams bestmöglich in Szene setzen, um später in die Top-Klasse aufzusteigen“, erklärt Frederic Elsner, Direktor Event der DTM-Dachorganisation ITR.
Neben den jungen Talenten profitieren davon vor allem die Teams aus der DTM. „Das ist einer von vielen Vorteilen der DTM-Plattform. Teams haben die Möglichkeit, ihren eigenen Nachwuchs in der DTM Trophy auszubilden. Ein Doppelprogramm ist auch aus Kostensicht interessant, da sich viele Synergien ergeben“, führt Elsner aus. Die mit insgesamt 150.000 Euro dotierte DTM Trophy trägt bei sieben DTM-Events je zwei Rennen aus, die von SPORT1 live übertragen werden.
Text/Fotos: DTM
Titelfoto: Ben Green im Audi R8 LMS des Teams WRT

You may like
-
Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk
-
WRC: Kalle Rovanperä gewinnt Rallye Portugal
-
Porsche Carrera Cup Deutschland: 32 Fahrzeuge zum Saisonauftakt
-
Technik Museum Sinsheim: „Einhundert Jahre 24h von Le Mans“
-
„Fahre Prinz und du bist König“ – der NSU Prinz
-
Porsche Museum nimmt ersten DTM-Sieger der Marke in Sammlung auf

Suzi Quatro & Band „THE DEVIL IN ME“ in der Stadthalle Fürth

Kai Klahre ist Künstler der Metropolregion

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0

Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk

Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Eintr. Braunschweig 2:2

2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0

1. FC Nürnberg: Sondertrikot für das Heimspiel gegen Kaiserslautern

Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
News


Suzi Quatro & Band „THE DEVIL IN ME“ in der Stadthalle Fürth
Sie rockte und begeisterte das Publikum mit Hits aus den 80ern Die energiegeladene Show der Rocklegende ließ die Herzen höher...


Kai Klahre ist Künstler der Metropolregion
Der Maler und Bildhauer ist aus der Kulturszene nicht mehr wegzudenken und kreiert mit seinen Werken eine eigene Welt, die...


2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0
Torfestival zum Saisonabschluss im Ronhof


Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk
Marathon-Rallye-WM, Rallye-WM und Saudi-Arabische Rallye-Meisterschaften: intensive Wochen für Timo Gottschalk


Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern
Es ist eine Premiere und ein großer Erfolg für die europäische Zucht


2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0
Club enttäuscht seine Anhänger erneut und hofft nun auf einen Erfolg in Paderborn


Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
„Gustl“ Starek und Tasso Wild tragen sich in das „Goldene Buch“ ein


Bauherrenpreis für wbg-nürnberg
Bundesweiter Erfolg für wbg-nürnberg obwohl Wohnungsbau schwierig wie nie ist


WRC: Kalle Rovanperä gewinnt Rallye Portugal
Rovanperä übernimmt nach einer dominierenden Rallye die Tabellenspitze


Handball: HC Erlangen – TSV Hannover-Burgdorf 33:29
Erster Sieg nach drei Niederlagen in Folge
Interessante Beiträge
-
Fußball6 Tagen ago
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0
-
Motorsport2 Wochen ago
Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk
-
Sonstiges13 Stunden ago
Suzi Quatro & Band „THE DEVIL IN ME“ in der Stadthalle Fürth
-
Sonstiges2 Tagen ago
Kai Klahre ist Künstler der Metropolregion