MotorNews
Jetzt wird’s windschnittig im Audi museum mobile

Neue Sonderausstellung zur Geschichte der Aerodynamik
Audi museum mobile und August Horch Museum zeigen in ihren aktuellen Ausstellungen aerodynamische Konzepte im Automobilbau
Ab sofort in Ingolstadt: Aerodynamik Teil 1 – von den Anfängen bis 1945; ab 1. Dezember in Zwickau: Teil 2 – Aerodynamik von 1945 bis in die Gegenwart. Highlight im Audi museum mobile: Modell des Audi Typ C Jaray

Ein Blick in die Ausstellung
Das Thema der neuen Sonderausstellung im Audi museum mobile könnte kaum aktueller sein, denn mit der Elektromobilität ist die Aerodynamik erneut stärker in den Fokus der Fahrzeugentwicklung gerückt. Audi Tradition nimmt alle Technikinteressierten ab sofort mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Aerodynamik und zeigt in der Ausstellung „Windschnittig“ im Audi museum mobile die Anfänge der aerodynamischen Konzepte im Automobilbau bis 1945. Ab 1. Dezember schließt das August Horch Museum in Zwickau mit dem Part „Form vollendet“ inhaltlich an und spannt den Bogen der Aerodynamikentwicklung weiter bis in die Gegenwart. Beide Ausstellungen sind bis Juni 2024 zu sehen.
Text/Fotos: Audi
Titelfoto: Eine Impression aus der aktuellen Ausstellung am Auto Union Typ C Stromlinie Rennwagen der historischen Fahrzeugsammlung der AUDI AG
-
Fußball2 Wochen ago
2. Frauen-Bundesliga: 1. FC Nürnberg – SC Sand 6:1
-
Sonstiges2 Wochen ago
125 Jahre 1. FCN: Herausputzen fürs Jubiläum
-
Fußball2 Wochen ago
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – 1. FC Köln 1:1
-
Basket-& Handball22 Stunden ago
Basketball – BBL ProA: Nürnberg Falcons BC – HAKRO Merlins Crailsheim 74:76
-
Fußball23 Stunden ago
2. Liga: 1. FC Nürnberg – SC Paderborn 07 2:3