Sonstiges
Richtfest für das derzeit größte Wohnungsneubauprojekt der wbg Nürnberg
Nach knapp einem Jahr konnte das Richtfest in der Colmberger Straße gefeiert werden.
Am 4. November 2019 vollzog der damalige Vorsitzende der Aufsichtsräte der wbg Unternehmensgruppe, Oberbürgermeister Ulrich Maly, den ersten Baggerschub für das derzeit größte Wohnungsbauprojekt des Unternehmens. Die Arbeiten auf der Baustelle verliefen trotz der aktuell schwierigen Situation ohne Verzögerungen.
Insgesamt werden 108 Stellplätze, davon 86 in einer Tiefgarage, errichtet. Angedacht ist die Schaffung einer Carsharing-Station und deren Einbindung in das wbg-Konzept „bewegt-wohnen“. Die Energieeffizienz und eine geringe CO2-Emission durch den Anschluss an das Fernwärmenetz der N-ERGIE charakterisieren die nachhaltige Bebauung.
Bei diesem Projekt werden die in Kooperation des Bereiches Architektur & Städtebau der wbg und Grabow + Hofmann Architektenpartnerschaft BDA, Nürnberg, entwickelten Typenhäuser realisiert. Der Entwurf der grundstücksspezifischen Bebauung stammt ebenfalls vom Büro Grabow + Hofmann.
Als Generalübernehmer realisiert die MAUSS BAU GmbH & Co. KG, Erlangen, mit ihrem Generalplaner Team Reindl & Partner, Nürnberg, das Projekt in Massivbauweise. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 40 Mio. Euro.
Bezug für die ersten Wohnungen wird im Frühjahr 2021 sein. Mit der Fertigstellung der Gesamtanlage wird Anfang 2022 gerechnet. Interessenten für eine Mietwohnung können sich bereits jetzt unter der E-Mail colmberger21@wbg.nuernberg.de vormerken lassen.
„Aufgrund der von uns entwickelten Typenhäuser sind wir in der erfreulichen Situation, dass bereits nach knapp einem Jahr alle 12 Rohbauten fertig sind und sich einige Gebäude bereits in der Ausbauphase befinden. Mit diesem Projekt zeigen wir, dass eine städtebauliche Anpassung und eine individuelle Gestaltung auch bei einem Typenprojekt möglich ist,“ freut sich Ralf Schekira, Geschäftsführer der wbg Unternehmensgruppe, anlässlich des Richtfestes.
Text/Fotos. wbg Nürnberg