Sonstiges
Neues Mähsammelboot „Hummel“ sorgt für saubere Gewässer im Volkspark Dutzendteich

Nürnberg´s „Sör“ hat ein eigenes Mähsammelboot für den Einsatz im Kleinen und im Großen Dutzendteich erworben
Bürgermeister und Erster Sör-Werkleiter Christian Vogel nahm das Boot mit Namen „Hummel“ persönlich in Empfang.
„Ich freue mich, dass wir mit dieser Anschaffung zukünftig sowohl die Gewässerökologie als auch die Bedingungen für den Bootssport und die Freizeitnutzung verbessern werden. Nicht nur die störenden Pflanzen kann das Mähsammelboot entfernen, sondern auch Müll und Treibgut“, so Bürgermeister Vogel.

Armin Müller, Leiter der Sör-Wasserwirtschaft, und Bürgermeister Christian Vogel auf dem Mähsammelboot „Hummel“
Mit dem Mähsammelboot werden bedarfsgerecht Fadenalgen und Wasserpflanzen entnommen, die aufgrund der hohen Nährstoffbelastung im Sommer vermehrt auftreten. Die Nährstoffbelastung resultiert aus der massiven menschlichen Nutzung in den Einzugsgebieten von Fischbach und Langwassergraben. Durch die Reinigung mit einem Mähsammelboot wird einer Verlandung vorgebeugt. Das Mähsammelboot arbeitet effizient, da es in nur einem Arbeitsgang die Wasserpflanzen mit einem Unterwasserrasenmäher abschneidet, das Schnittgut in den Laderaum befördert und bereits während der Fahrt entwässert. Je nach Witterung ist das Mähsammelboot von Mai bis September im Volkspark Dutzendteich im Einsatz. Das 6,5 Tonnen schwere und zehn Meter lange Boot wird von einem modernen Dieselmotor angetrieben. Die heimischen Tiere im Volkspark Dutzendteich sind Geräuschkulissen durch Großveranstaltungen wie beispielsweise Rock im Park oder das Norisring-Rennen gewohnt. Der Motorenlärm stellt damit einen vertretbaren temporären Eingriff zum Wohle der Natur dar. Für die Hydraulik wird biologisch abbaubares Öl verwendet.

Mähsammelboot „Hummel“ auf Jungfernfahrt
Bisher waren am Dutzendteich Leihboote vom Wöhrder See im Einsatz. Die Koordination der Nutzung war allerdings oft schwierig. Die Anschaffungskosten inklusive Transportanhänger belaufen sich auf rund 370 000 Euro.
Woher die Namensgebung „Hummel“ kommt, erklärt Christian Vogel: „Für den Namen gibt es zwei Gründe: Zum einen ist die Hummel ein schwerfälliges, aber äußerst fleißiges Tier, ganz wie unser Mähsammelboot. Zum anderen wollen wir damit den 2017 verstorbenen ehemaligen Leiter der städtischen Wasserwirtschaft, Hans Hummel, würdigen, der die Grundlagen für die heutige Bewirtschaftung der Gewässer im Volkspark Dutzendteich gelegt und diese über viele Jahre maßgeblich geprägt hat.“
Text: Stadt Nürnberg / tom
Titelfoto: Mähsammelboot „Hummel“ bei der Arbeit auf dem Großen Dutzendteich
Fotos: Kathrin Lehnerer / Stadt Nürnberg
-
Fußball2 Wochen ago
2. Liga: 1. FC Nürnberg – Hamburger SV 0:3
-
Basket-& Handball2 Wochen ago
Handball: HC Erlangen – Füchse Berlin 31:31
-
Sonstiges2 Wochen ago
akustika 2025: Die Messe für Musik
-
Sonstiges7 Tagen ago
125 Jahre 1. FCN: Herausputzen fürs Jubiläum
-
Fußball6 Tagen ago
2. Frauen-Bundesliga: 1. FC Nürnberg – SC Sand 6:1
-
Fußball6 Tagen ago
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – 1. FC Köln 1:1