Motorsport
Porsche Carrera Cup Deutschland: Saisonvorschau 2022
Published
1 Jahr agoon
By
ISPFD-WS
Mit 13 Teams und ausgebuchtem Fahrerfeld in die neue Saison
Große Starterfelder und packende Sprintrennen prägen seit mehr als 30 Jahren den Porsche Carrera Cup Deutschland. Auch dieses Jahr dürfen sich die Fans des Markenpokals auf eine spannende Saison freuen: 32 Fahrer sind bei 13 Teams eingeschrieben und treten bei acht Events gegeneinander an. Die ersten beiden der insgesamt 16 Rennen finden im Rahmen der FIA World Endurance Championship (WEC) im belgischen Spa-Francorchamps (5. bis 7. Mai) statt. Außerdem stehen sechs Veranstaltungen mit dem ADAC GT Masters sowie ein Event bei der DTM im Kalender.

Alexander Pollich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Deutschland GmbH
„Für die 33. Saison des Porsche Carrera Cup Deutschland ist es uns wieder gelungen, ein attraktives Gesamtpaket zu schnüren. Rennen im Rahmen von den drei Top-Serien FIA WEC, ADAC GT Masters und der DTM garantieren attraktiven Motorsport auf tollen Strecken. Ich persönlich freue mich jetzt schon darauf, wenn beim Auftakt in Spa-Francorchamps 32 Fahrzeuge durch die berühmte Eau Rouge fahren“, sagt Alexander Pollich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Deutschland GmbH.

Porsche Motorsport Juniorsichtung 2021, Laurin Heinrich
In den vergangenen sechs Jahren fiel die Titelentscheidung im Porsche Carrera Cup Deutschland jeweils erst beim Finale – auch diese Saison verspricht einen spannenden Meisterschaftskampf. Larry ten Voorde (Niederlande/Team GP Elite) zählt als zweifacher Champion und Titelverteidiger genauso zum Favoritenkreis wie Porsche-Junior Laurin Heinrich (Deutschland/SSR Huber Racing). Vorne mitmischen möchte auch Heinrichs Teamkollege Michael Ammermüller (Deutschland). Als dreifacher Gesamtsieger im Porsche Mobil 1 Supercup (2017-2019) und Meister im ADAC GT Masters 2020 kehrt der 36-Jährige in den Markenpokal zurück. Ammermüller fuhr zuletzt 2019 im Porsche Carrera Cup Deutschland und kommt auf insgesamt 17 Rennsiege.

Jan-Erik Slooten (D) Phoenix Racing, Fabio Citignola (D) HRT Performance
Mit den Teams HP Racing International und ID Racing sind zwei Neuzugänge dabei. GP Elite startet dieses Jahr die Mission Titelverteidigung in der Fahrer- und Teamwertung. Die Mannschaft aus den Niederlanden, das Schweizer Team Fach Auto Tech und Huber Racing stehen neben dem deutschen Carrera Cup auch im internationalen Porsche Mobil 1 Supercup auf der Nennliste. Außerdem zählen Allied-Racing, das Black Falcon Team Textar, CarTech Motorsport by Nigrin, HRT Performance und IronForce Racing by Phoenix zum Line-up im deutschen Markenpokal. Da einige Teams mit zwei getrennt gewerteten Aufgeboten antreten, gehen insgesamt 13 verschiedene Mannschaften an den Start.

Porsche 911 GT3 Cup, Huub van Eijndhoven (NL), JW Raceservice, Porsche Carrera Cup Deutschland, Hockenheimring 2021
„Die Starterliste ist eine tolle Mischung aus erfahrenen Markenpokal-Teams und interessanten Neuzugängen. Das ist typisch für den Porsche Carrera Cup Deutschland und verspricht mit diesem starken Starterfeld Spannung bis zum letzten Rennen. Außerdem freuen wir uns, auch dieses Jahr im Talent-Pool-Programm acht junge Rennfahrer auf ihrem Weg in den Profisport gezielt zu fördern“, sagt Bastian Schramm, Leiter Marketing der Porsche Deutschland GmbH. Seit 2018 setzt der Markenpokal mit dem Talent Pool auf ein umfangreiches Nachwuchsprogramm und positioniert sich damit noch stärker als erfolgreiche Ausbildungsserie. Vergangenes Jahr gelang dem 20-jährigen Laurin Heinrich über den Talent Pool der Sprung ins Porsche Junior Programme. Zuvor überzeugte der Würzburger bereits im Porsche Sports Cup Deutschland.

Bastian Buus (DK) Allied Racing
An allen acht Rennwochenenden stehen je zwei Sprintläufe über eine Länge von 30 Minuten plus eine Extrarunde auf dem Programm. Mit dem 510 PS starken Porsche 911 GT3 Cup kommt auch in dieser Saison das aktuelle Cup-Fahrzeug auf Basis der Generation 992 zum Einsatz.
Alle Neuigkeiten zum Porsche Carrera Cup Deutschland finden Fans im Porsche Motorsport Hub sowie auf den Social-Media-Kanälen des Markenpokals auf Instagram, Facebook und Twitter.
Rennkalender Porsche Carrera Cup Deutschland 2022
11.04.-12.04.2022, Nürburgring (Test- und Medientage)
05.05.-07.05.2022, Circuit de Spa-Francorchamps (FIA WEC), Rennen 1+2
20.05.-22.05.2022, Red Bull Ring (ADAC GT Masters), Rennen 3+4
17.06.-19.06.2022, Autodromo Enzo e Dino Ferrari Imola (DTM), Rennen 5+6
24.06.-26.06.2022, Circuit Zandvoort (ADAC GT Masters), Rennen 7+8
05.08.-07.08.2022, Nürburgring (ADAC GT Masters), Rennen 9+10
19.08.-21.08.2022, Lausitzring (ADAC GT Masters), Rennen 11+12
23.09.-25.09.2022, Sachsenring (ADAC GT Masters), Rennen 13+14
21.10.-23.10.2022, Hockenheim (ADAC GT Masters), Rennen 15+16
Text/Fotos: Porsche

You may like
-
Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk
-
WRC: Kalle Rovanperä gewinnt Rallye Portugal
-
Porsche Carrera Cup Deutschland: 32 Fahrzeuge zum Saisonauftakt
-
Technik Museum Sinsheim: „Einhundert Jahre 24h von Le Mans“
-
„Fahre Prinz und du bist König“ – der NSU Prinz
-
Porsche Museum nimmt ersten DTM-Sieger der Marke in Sammlung auf

Suzi Quatro & Band „THE DEVIL IN ME“ in der Stadthalle Fürth

Kai Klahre ist Künstler der Metropolregion

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0

Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk

Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Eintr. Braunschweig 2:2

2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0

1. FC Nürnberg: Sondertrikot für das Heimspiel gegen Kaiserslautern

Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
News


Suzi Quatro & Band „THE DEVIL IN ME“ in der Stadthalle Fürth
Sie rockte und begeisterte das Publikum mit Hits aus den 80ern Die energiegeladene Show der Rocklegende ließ die Herzen höher...


Kai Klahre ist Künstler der Metropolregion
Der Maler und Bildhauer ist aus der Kulturszene nicht mehr wegzudenken und kreiert mit seinen Werken eine eigene Welt, die...


2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0
Torfestival zum Saisonabschluss im Ronhof


Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk
Marathon-Rallye-WM, Rallye-WM und Saudi-Arabische Rallye-Meisterschaften: intensive Wochen für Timo Gottschalk


Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern
Es ist eine Premiere und ein großer Erfolg für die europäische Zucht


2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0
Club enttäuscht seine Anhänger erneut und hofft nun auf einen Erfolg in Paderborn


Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
„Gustl“ Starek und Tasso Wild tragen sich in das „Goldene Buch“ ein


Bauherrenpreis für wbg-nürnberg
Bundesweiter Erfolg für wbg-nürnberg obwohl Wohnungsbau schwierig wie nie ist


WRC: Kalle Rovanperä gewinnt Rallye Portugal
Rovanperä übernimmt nach einer dominierenden Rallye die Tabellenspitze


Handball: HC Erlangen – TSV Hannover-Burgdorf 33:29
Erster Sieg nach drei Niederlagen in Folge
Interessante Beiträge
-
Fußball6 Tagen ago
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0
-
Motorsport2 Wochen ago
Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk
-
Sonstiges12 Stunden ago
Suzi Quatro & Band „THE DEVIL IN ME“ in der Stadthalle Fürth
-
Sonstiges2 Tagen ago
Kai Klahre ist Künstler der Metropolregion