Basket-& Handball
Handball: HC Erlangen – TSV Hannover-Burgdorf 31:35
Published
1 Jahr agoon
By
ISPFD-WS
Erstem Auswärtssieg der Saison folgt eine Ernüchterung
Das hatten sich Funktionäre wie Spieler und vor allem die Anhänger des Handball-Clubs (HC) Erlangen dann doch anders vorgestellt, zumindest wohl erhofft: Nach dem ersten Auswärtssieg der Saison 2021/22 in der „LIQUI MOLY HBL“ am 7. Spieltag mit 21:20 (11:11) beim ostwestfälischen Bundesliga-Aufsteiger und Rückkehrer TuS Nettelstedt-Lübbecke, wo Simon Jeppsson (6 Tore) sowie Johannes Sellin (4) und Christoph Steinert (4) die erfolgreichsten Werfer waren, setzte es gegen den TSV Hannover-Burgdorf trotz 16:14-Pausenführung am Ende allerdings eine 31:35-Heimpleite.

Torerfolg von 10-Johan Hansen gegen Torwart 22-Klemen Ferlin (ER)
Im Gegensatz zur 24:28-Niederlage im vorherigen Heimspiel gegen den TBV Lemgo Lippe, bei der sich der 1:6-Fehlstart zu Beginn der Begegnung über einen 11:15-Pausen-Rückstand letztlich als zu große Hypothek erwies, hielten die Erlanger das Geschehen gegen die Niedersachsen völlig offen. Ja nicht nur das, genau genommen steuerten die Schützlinge von Cheftrainer Michael Haaß auf Sieg-Kurs. Nur ein Rückstand (1:2) in Halbzeit 1, kurz vor dem Seitenwechsel nach einem 4:0-Lauf sogar mit vier Toren in Führung (16:12) und nach dem Ende der ersten 30 Spielminuten immerhin noch mit 16:14 im Plus – und damit weitgehend im Soll.
Selbst nach dem Wiederbeginn deutete zunächst wenig darauf hin, dass es kritisch werden könnte. Zwar glich Hannover-Burgdorf über 17:17, 19:19 und 20:20 dreimal aus, doch jeweils prompt kam die Reaktion der Gastgeber und bis zum 27:25 (49. Spielminute) wurde der Zwei-Tore-Vorsprung aus der Pause immer wieder hergestellt. Erst ein 3:0-Lauf der Mannschaft des früheren deutschen Handball-Bundestrainers Christian Prokop innerhalb von weniger als drei Minuten (eingeschlossen ein 7m-Fehlwurf des HCE durch Simon Jeppsson, dem der 27:27-Ausgleich des TSV folgte), wendete das Blatt. Direkt danach konnten die Erlanger zwar nochmal ausgleichen zum 28:28, mit dreimal zwei Treffern hintereinander setzte sich Hannover-Burgdorf dann jedoch auf 34:30 und damit vier Tore ab – in der Folge des eigenen, eher durchwachsenen Saisonstarts wurde der deshalb so wichtige Auswärts-Erfolg mit 35:31 schließlich sicher über die Restspielzeit von gut einer Minute gebracht.

10-Johan Hansen hat sich 9-Petter Overby (ER) und 27-Antonio Metzner (ER) durchgesetzt, wird aber an Torwart 22-Klemen Ferlin (ER – nicht im Bild) scheitern
Nach Fäth und Kellner fiel auch noch Steinert aus . . .
Nachdem der eher „Tor-arme“ Erlanger 21:20-Sieg bei TuS Nettelstedt-Lübbecke (zuvor letztes Aufeinandertreffen in der Bundesliga-Spielzeit 2017/18 mit 27:27 + 22:22 zweimal unentschieden) auch den ersten Auswärtssieg der laufenden Runde bescherte, lief auch die Offensiv-Maschinerie gegen Hannover-Burgdorf weitaus besser. Und das trotz des Fehlens der verletzten Rückraumspieler Benedikt Kellner und Steffen Fäth, zu denen sich dann zu allem Überfluß kurzfristig auch noch der Krankheitsbedingte Ausfall von Spielmacher und Torjäger sowie Sieben-Meter-Spezialist Christoph Steinert gesellte.

18-Filip Kuzmanovski gegen 27-Antonio Metzner (ER) und 18-Sebastian Firnhaber (ER)
Diesen bitteren Verlust kompensierten vor allem Antonio „Toni“ Metzner und Simon Jeppsson mit jeweils sieben erfolgreichen Abschlüssen (Metzner drei vor und vier nach der Pause, Jeppsson genau umgekehrt) über weite Strecken der Partie. Auch Nico Büdel gelangen immerhin vier Tore und Christopher Bissel durfte nach zwischenzeitlicher Durststrecke (torlos gegen Lemgo Lippe, zweimal erfolgreich bei Nettelstdt-Lübbecke) gegen Hannover-Burgdorf über drei Treffer jubeln. Darüber hinaus je (nur) zwei Tore von Johannes Sellin, Sebastian Firnhaber, Nikolai Link, Patrick Leban (!) und Hampus Olsson waren unterm Strich aber dann doch zu wenig gegen eine kampf- wie laufstarke und mutige Mannschaft aus Niedersachsen, die zunehmend auch spielerisch Glanzlichter setzen konnte.

9-Petter Overby (ER) gegen 8-Veit Maevers
Deren Trainer Christian Prokop war die Erleichterung über den Auswärtserfolg in Nürnberg anzuhören („Ich bin überglücklich! Nach der Pause waren wir sehr diszipliniert im Angriff.“), während HCE-Chefcoach Haaß kein Hehl daraus machte, dass er sich „sehr über diese Niederlage ärgere“. Seine Hauptkritik: „Wir hatten die Nase vorn und hören dann auf zu spielen . . . – 35 Gegentore sprechen eine deutliche Sprache!“

18-Sebastian Firnhaber (ER) wartet auf den Ball von 20-Nico Büdel (ER)
So geht es weiter für den HC Erlangen:
31. OKTOBER 2021 (SONNTAG, 16 UHR): SC Magdeburg – HC ERLANGEN (Vorsaison-Ergebnisse 36:26 + 28:30 sowie Anfang September 2021 im letzten Test vor der laufenden HBL-Saison in Halle/Sachsen-Anhalt 34:22)

27-Antonio Metzner (ER) sucht eine Anspielstation
Punktspiel-Pause wegen eines Lehrgangs mit zwei Länderspielen der DHB-Auswahl
Dazwischen pausiert die „LIQUI MOLY Handball-Bundesliga“ wegen des Lehrgangs der deutschen Handball-Nationalmannschaft der Männer mit zwei Länderspiel-Tests im Hinblick auf die Handball-Europameisterschaft „EHF EURO 2022“ (13. bis 30. Januar 2022 n der Slowakei und Ungarn). Gegner der Auswahl des Deutschen Handball-Bundes (DHB) wird in beiden Fällen Portugal sein: Zunächst am 5. NOVEMBER 2021 (FREITAG, 20:15 UHR, live auf „Sport1“) in der Arena des Nationalen Sportzentrums „Coque“ im luxemburgischen Kirchberg auf Einladung des heimischen Handball-Verbandes „Fédération Luxembourgeoise de Handball“, der damit seinen 75. Geburtstag feiert – und dann am 7. NOVEMBER 2021 (SONNTAG, 15 UHR, live auf „Sport1“???) im „PSD BANK DOME“ in Düsseldorf.
11. NOVEMBER 2021 (DONNERSTAG, 19:05 UHR): HBW Balingen-Weilstetten – HC ERLANGEN (Vorsaison-Ergebnisse 24:29 + 34:32)
14. NOVEMBER 2021 (SONNTAG, 16 UHR): HC ERLANGEN – HSV Hamburg (in der Vorsaison kein Punktspiel – zuletzt in der Bundesliga-Saison 2014/15 = 34:31 + 24:34) in der „ARENA NÜRNBERGer Versicherung“

5-Johannes Sellin (ER) überwindet Gästetorwart 90-Urban Lesjak
Statistik der HCE-Begegnung des 8. Spieltags in der Saison 2021/22 der „LIQUI MOLY Handball-Bundesliga“
HC Erlangen – TSV Hannover-Burgdorf 31:35 (16:14)
HCE: 1 Ziemer (ohne Einsatz), 22 Ferlin (56:26 Spielminuten) – 5 Sellin (2 Tore), 6 Jaeger, 9 Øverby, 11 Marschall, 18 Firnhaber (2), 20 Büdel (4), 21 Bissel (3), 27 Metzner (7), 33 Link (2), 42 Jeppsson (7 / scheiterte darüber hinaus bei seinem einzigen Siebenmeter-Versuch), 57 Leban (2), 67 Olsson (2 / scheiterte darüber hinaus beim ersten Erlanger = seinem einzigen Siebenmeter-Versuch), 96 Zechel / Offizieller A: Thomas Hankel (= Co-/Torwart-Trainer) – OB: Michael Haaß (= Chef-Trainer) – OC: Ulrike Rienecker (= Physiotherapeutin) – OD: Ricco Wolf (= Team-Manager).
Hannover-Burgdorf: 16 Ritschel (9:28), 90 Lesjak (47:02) – 3 Cehte (2), 4 Roscheck, 5 Martinović (4), 8 Mävers (6 / scheiterte darüber hinaus beim ersten TSV- = seinem einzigen Siebenmeter-Versuch), 10 Hansen (8, davon zwei Siebenmeter bei 2 Versuchen), 18 Kuzmanowski (5), 20 Böhm (4), 24 Krone, 42 Hanne, 44 Brozović (2), 56 Feise, 61 Ayar, 74 Büchner (4), 93 Wunsch / OA = Heiðmar Vilhjálmur Felixson (Co-Trainer) – OB: Christian Prokop (Chef-Trainer) – OC: Guido Sander (Betreuer) – OD: Johannes Bode (Physiotherapeut).
Torfolge: nach Erlanger Anwurf und Ballbesitz-Wechseln doch noch 1:0, je zwei Treffer der Gäste wie des HCE hintereinander zum 1:2 + 3:2, danach immer Hannoveraner Ausgleich und Erlanger Ein-Tore-Führung bis zum 5:5 , den 3:0-Lauf der Gastgeber zum 8:5 kontert der TSV mit zwei Toren in Folge zum 8:7, über 9:7 beantwortet Erlangen den jeweiligen Anschluß-Treffer der „Recken“ bis zum 11:9 stets mit dem prompten Ausbau der Führung auf zwei Tore, Doppelschlag der Niedersachsen zum 11:11-Ausgleich, 12:11, 12:12, dann ein 4:0-Lauf der Mittelfranken zum 16:12 + nochmal zwei Tore nacheinander der H-Burgdorfer zum Pausenstand von 16:14 – nach Hannovers Anwurf zum Wiederbeginn 16:15, 17:15, anschließend jeweils zwei Treffer in Folge der Gäste zum 17:17-Ausgleich, der Gastgeber zum 19:17 + erneut des TSV zum 19:19, 20:19, 20:20, zwei Tore des HCE hintereinander zum neuerlichen 2-Treffer-Abstand von 22:20, je ein Anschlußtor der Hannoveraner + die Wiederherstellung des 2-Treffer-Vorsprungs der Erlanger bis zum 27:25, Burgdorfer 3:0-Lauf zum 27:28, 28:28, zwei Gäste-Tore in Folge zum 28:30, 29:30, nochmal zwei TSV-Treffer nacheinander zum 29:32, 30:32, erneut zwei erfolgreiche Hannoveraner Abschlüsse zum 30:34, 31:34, 31:35.
Siebenmeter: HCE 2, kein erfolgreicher Abschluß = in Abwesenheit des erkrankten/verletzten Erlanger 7m-Spezialisten mit der Nummer 44, Christoph Steinert, scheiterten sowohl 67 Hampus Olsson (in Durchgang 1 beim Stand von 8:6, dem das 8:7 der Gäste folgte) wie 42 Simon Jeppsson (nach Seitenwechsel beim Stand von 27:26, dem die Niedersachsen den Ausgleich zum 27:27 + das 27:28 zu einem 3:0-Lauf folgen ließen …) – Hannover-Burgdorf 3 / 2 Tore = 8 Mävers fand seinen Meister vor der Pause in Erlangens 22 Klemen Ferlin (beim Stand von 7:5, das die Gastgeber mit dem 8:5 auf einen 3:0-Lauf ausbauten) + der von den Färöer-Inseln stammende dänische Nationalspieler 10 Jóhan á Plógv Hansen (= Doppel-Weltmeister sowie je ein Mal Silber bei Olympia und der Jugend-WM), der seinen sechs Treffern aus dem Spiel zwei erfolgreiche 7m-Abschlüsse gegen den ansonsten auch diesmal überragenden HCE-Torhüter 22 Klemen Ferlin hinzufügte.
Schiedsrichter: Julian Fedtke + Niels Wienrich (beide DHB-Landesverband Berlin).
Gelbe Karten/Verwarnungen: HCE keine – Hannover-Burgdorf 2 = 20 Böhm (4:45) + OB Christian Prokop (44:53).
Zeitstrafen: HCE 4 x 2 Minuten = 21 Bissel (6:35), 27 Metzner (28:19), 20 Büdel (37:03), 96 Zechel (39:37) – Hannover-Burgdorf 4 x 2 Minuten = 44 Brozović (14:32) + 18 Kuzmanowski (27:05 + 41:11 + 59:11).
Disqualifikation/Rote Karte: HCE keine – Hannover-Burgdorf 1 = 18 Kuzmanowski (59:11).
Zeitnehmer: Uwe Fromme (TS Lichtenfels) – Sekretär: Wolfgang Jung (TS Lichtenfels) – Technischer Delegierter: Bernd Andler (Stuttgart).
Auszeiten: HCE 2 = Spielzeit 20:38 (nach 11:9-Führung beim Stand von 11:11, dem 27 Antonio Metzner das 12:11 hinzufügte) + 48:05 (beim Stand von 26:25, bevor 42 Simon Jeppsson wieder auf 27:25 erhöhte) – Hannover-Burgdorf 2 = Spielzeit 11:12 (nach zwei Erlanger Toren in Folge zum 7:5, dem die Mittelfranken auch noch das 8:5 zu einem 3:0-Lauf hinzufügten …) + 54:58 (nach dem Anschlußtreffer der Gastgeber zum Spielstand von 29:30, dem zwei Tore der Gäste hintereinander vorausgegangen waren wie folgten; womit der TSV wieder auf 29:32 davonzog …).
Zuschauer: 3325 (zahlende) in der „ARENA NÜRNBERGer Versicherung“ – gemäß „3G plus-Regel“ (Zugang für Geimpfte, Genesene und Getestete = PCR-Test) + damit ohne weitere sonstige vorherige „Corona“-Einschränkung

Jubel bei den Gästespielern um die Torleute 16-Matthias Ritschel / 90-Urban Lesjak nach dem Auswärtssieg
Text: Klaus Meßenzehl / Pressedienst Nürnberg
Titelfoto: Einlaufzeremonie mit 18-Sebastian Firnhaber (ER)
Fotos: Werner F. Schönberger / ISPFD
weitere Fotos in unserer Bilddatenbank

You may like
-
Handball: HC Erlangen – SC DHfK Leipzig 36:32
-
Freizeit, Touristik & Garten im Messezentrum Nürnberg
-
Saisonabschlussfeier der Nürnberg Ice Tigers
-
DEL-PrePlayOff-Spiel 2: Nürnberg Ice Tigers – Pinguins Bremerhaven 2:4
-
Handball: HC Erlangen – TBV Lemgo Lippe 31:31
-
DEL: Nürnberg Ice Tigers – Löwen Frankfurt 1:6

Handball: HC Erlangen – SC DHfK Leipzig 36:32

Freizeit, Touristik & Garten im Messezentrum Nürnberg

Ehrung für Nürnbergs beste Sportlerinnen und Sportler des Jahres

Basketball – BBL ProA: Nürnberg Falcons BC – Tigers Tübingen 98:105

Saisonabschlussfeier der Nürnberg Ice Tigers

2. Liga: 1. FC Nürnberg – SV Sandhausen 1:0

Nürnberger Messeveranstalter AFAG übernimmt RETRO Messen GmbH

DEL: Nürnberg Ice Tigers – Löwen Frankfurt 1:6

Basketball – BBL ProA: Nürnberg Falcons BC – Medipolis SC Jena 76:84

DEL: Nürnberg Ice Tigers – Straubing Tigers 7:4
News


Handball: HC Erlangen – SC DHfK Leipzig 36:32
Mit vollem Einsatz zum Heimsieg


Freizeit, Touristik & Garten im Messezentrum Nürnberg
Die Freizeit Messe ist zurück: Volles Programm für Reise, Freizeit, Outdoor und Garten


Ehrung für Nürnbergs beste Sportlerinnen und Sportler des Jahres
Nach dreijähriger Pause sind Nürnbergs beste Athletinnen und Athleten wieder im Historischen Rathaussaal ausgezeichnet worden


Basketball – BBL ProA: Nürnberg Falcons BC – Tigers Tübingen 98:105
Nürnberg Falcons verpassen Befreiungsschlag gegen Tübingen


Saisonabschlussfeier der Nürnberg Ice Tigers
Statt Play-Off-Spiele eine Abschlussfeier auf der abgedeckten Eisfläche


2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – 1. FC Magdeburg 3:0
11 619 zahlende Zuschauer*innen im „Sportpark Ronhof“!


Neue Quartiere für Fledermäuse im Tiergarten Nürnberg
Mittelschule Insel Schütt baute 16 Kästen


DEL-PrePlayOff-Spiel 2: Nürnberg Ice Tigers – Pinguins Bremerhaven 2:4
ABSCHIED von PATRICK REIMER überstrahlte „PlayOff“-AUS


2. Liga: 1. FC Nürnberg – Eintracht Braunschweig 2:0
Hübner + Gyamerah sorgten für die Tore des „Glubb“! Es geht, zumindest zuhause, weiter aufwärts für den Ersten Fußball-Club Nürnberg:...


Pressefoto Bayern 2022: „Der Bildjournalismus blüht – im verborgenen“
BJV-Wanderausstellung gastiert bis 23. April 2023 in Nürnberg Es war – respektive es ist – wieder so weit: Die Präsentation...
Interessante Beiträge
-
Sonstiges1 Woche ago
Neue Quartiere für Fledermäuse im Tiergarten Nürnberg
-
Fußball1 Woche ago
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – 1. FC Magdeburg 3:0
-
Eishockey1 Woche ago
Saisonabschlussfeier der Nürnberg Ice Tigers
-
Basket-& Handball6 Tagen ago
Basketball – BBL ProA: Nürnberg Falcons BC – Tigers Tübingen 98:105
-
Sport Allgemein3 Tagen ago
Ehrung für Nürnbergs beste Sportlerinnen und Sportler des Jahres
-
Sonstiges2 Tagen ago
Freizeit, Touristik & Garten im Messezentrum Nürnberg
-
Basket-& Handball1 Tag ago
Handball: HC Erlangen – SC DHfK Leipzig 36:32