Fußball
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – FC St. Pauli 2:1
Published
2 Jahren agoon
By
ISPFD-WS
Das „Kleeblatt“ marschiert weiter an der Tabellenspitze mit!

40-Jamie Leweling (FUE) vor 23-Leart Pacarada
Weitaus deutlicher, als es das Endergebnis ausdrückt, beherrschte die SpVgg Greuther Fürth ihren ersten Gegner des Jahres 2021: Beim Wiederbeginn der 2. Fußball-Bundesliga in der Saison 2020/21 nach lediglich rund zweiwöchiger Weihnachts- und Neujahrs-Mini-Unterbrechung (die eigentlich keine wirkliche „Pause“ war, sondern die Aktiven allenfalls durchschnaufen ließ) stand gegen den FC St. Pauli am Ende ein 2:1 (2:0)-Sieg, der dem „Kleeblatt“ alle Möglichkeiten an der Tabellenspitze eröffnet, während die Hamburger weiter um den Klassenerhalt zu kämpfen haben . . .
Zu bemängeln gab es bei der Mannschaft von Stefan Leitl lange Zeit kaum etwas. Kompakt in der Defensive, abgeklärt und klug im Spielaufbau, so gut wie keine Risiko-Pässe, dafür Ballsicherheit und immer wieder Druck aufs Hamburger Tor – bis die Gäste dem erlagen. Dabei hatte FCSP-Kapitän Marvin Knoll Pech, als ihm der Ball bei einem Abwehrversuch gegen Paul Jaeckels Schuß an den Arm sprang (23. Spielminute) und Julian Green den fälligen Elfmeter zur Führung für die SpVgg verwandelte (24.).

Kopfballduell zwischen 16-S. Christoffersen und 24-Anton Stach (FÜ)
Doch dabei blieb es keineswegs, was als Weiterentwicklung der Mannschaft von Stefan Leitl gesehen werden darf. Die ganz ohne Mergim Mavraj und zunächst auch ohne die später eingewechselten Branimir Hrgota, den Kapitän, sowie Hans Nunoo Sarpei, also mit der gleichen Startaufstellung wie beim Dezember-Pokalsieg bei Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim (7:6 im 11m-Schießen nach 2:2 in 120 Minuten) angetretenen Fürther, setzten nach der durchaus eher glücklichen Führung sofort nach und die FCSP-Abwehr weiter unter Streß.

Kopfballduell vor dem Gästetor mit 10-Branimir Hrgota (FÜ) , 4-Maximilian Bauer (FÜ), 25-Adam Dzwigala und 23-Paul Jaeckel (FÜ)
Womöglich führte dieser dann bei Torhüter Brodersen zu einem fatalen Fehlgriff, als er eine eigentlich verunglückte, weil viel zu hohe, über den zweiten Pfosten hinausfliegende Flanke von SpVgg-Rechtsverteidiger Meyerhöfer nach einem leichten Zusammenprall mit seinem Rechtsverteidiger Sebastian Olsson fallen ließ – Håvard Nielsen nutzte dieses Missgeschick aus spitzem Winkel zur 2:0-Führung (27.).

16-Havard Nielsen (FÜ) gegen 14-Afeez Aremu

Elfmeterszene 1: 37-Julian Green (FÜ) schickt den Ball beim Elfmeter gegen Gästetorwart 33-S. Brodersen zur 1:0-Führung auf den Weg
Allerdings hätte es sich fast doch noch gerächt, dass der Ausbau der Zwei-Tore-Führung nach dem Seitenwechsel ausblieb. Möglichkeiten dazu waren durchaus vorhanden – der Treffer von Joker Dickson Abiama (86.) zum vermeintlichen 3:1 allerdings fand wegen Abseits wohl zurecht keine Anerkennung. Weniger das, als im Einzelfall wie diese Angriffschancen ungenutzt blieben, mag ein Kritikpunkt sein, den Cheftrainer Leitl neben vielen erneut positiven Erkenntnissen bei der internen Nachbesprechung anreißen mag.

Elfmeterszene 2: 37-Julian Green (FÜ) hat den Ball beim Elfmeter gegen Gästetorwart 33-S. Brodersen zur 1:0-Führung auf den Weg geschickt
Und dabei könnte der eingewechselte Branimir Hrgota eine Rolle spielen bezüglich (s)einer gewissen Eigenwilligkeit, die statt dem Direktspiel zum möglichen Doppelpaß, der noch vor dem Hamburger Anschlusstreffer den Weg zum Konter eröffnet hätte, durch die Ballannahme einen völlig unnötigen Zweikampf mit Ballverlust produzierte und damit das 3:0 verhinderte.

Elfmeterszene 3: 37-Julian Green (FÜ) hat den Elfmeter gegen Gästetorwart 33-S. Brodersen zur 1:0-Führung auf den Weg geschickt
Vorerst noch ohne „englische Wochen“ bliebe dafür zwar Zeit, wiewohl der nächste Zweitliga-Auftritt beim Karlsruher SC dann auch schon ebenso bereits am Freitagabend (und damit fünf Tage nach dem 2:1 gegen den FC St. Pauli) ansteht wie in der Folgewoche zuhause gegen Bundesliga-Absteiger SC Paderborn 07 und weitere sieben Tage später bei Fortuna Düsseldorf (22.1.).

Elfmeterszene 4: 37-Julian Green (FÜ) hat den Elfmeter gegen Gästetorwart 33-S. Brodersen zur 1:0-Führung erfolgreich abgeschlossen
Im Achtelfinale des DFB-Pokals zu Werder Bremen
Danach geht’s dann richtig rund mit Spielansetzungen unter der Woche im Vier- bzw. Fünf-Tage-Rhytmus beim VfL Osnabrück (26.1.) sowie gegen den FC Erzgebirge Aue (31.1.), ehe die Belohnung für den DFB-Pokalsieg bei Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim vom Dezember einen weiteren Wochenspieltag (2./3. Februar) beschert.
Bei der Achtelfinal-Auslosung kam die Kugel mit dem „Kleeblatt“-Logo übrigens spät dran und ergab wenige Stunden nach dem 2:1 gegen den FC St. Pauli mit dem SV Werder Bremen erneut einen Bundesligisten. Das mag mancher SpVgg-Fan ebenso als unglücklich ansehen wie die Tatsache, dass Skisprung-Kommentator Sven Hannawald als „Los-Fee“ in der ARD-Sportschau den Fürthern erneut eine Reise zuwies – allerdings erhöht dies aus statistischer Sicht die Chancen aufs Weiterkommen eher als dass das Ausscheiden droht: Denn auswärts ist den Schützlingen von Stefan Leitl derzeit besonders schwer beizukommen . . . – gegen eine entsprechende Fortsetzung dieser Serie hätte bei den Greuthern gewiß niemand etwas einzuwenden!

40-Jamie Leweling (FÜ) gegen 23-Leart Pacarada
So geht’s weiter für die SpVgg Greuther Fürth in der 2. Bundesliga, Saison 2020/21
15. SPIELTAG – 8. JANUAR 2021 (FREITAG, 18:30 UHR): Karlsruher SC – SpVgg GREUTHER FÜRTH (Vorsaison 1:5 + 2:1)
16. SPIELTAG – 15. JANUAR 2021 (FREITAG, 18:30 UHR): SpVgg GREUTHER FÜRTH – SC Paderborn 1907 (Saison 2018/19 2:2 + 0:6) . . . im „Sportpark Ronhof | Thomas Sommer“
Statistik zum 14. Spieltag der 2. BL-Saison 2020/21
SpVgg Greuther Fürth – FC St. Pauli Hamburg 2:1 (2:0)
Fürth: 30 Burchert (C) – 4 Bauer, 15 Ernst (78. 21 Tillman), 16 Nielsen (78. 19 Abiama), 18 Meyerhöfer, 22 Raum, 23 Jaeckel, 24 Stach, 33 Seguin (83. 14 Sarpei), 37 Green, 40 Leweling (69. 10 Hrgota) / ohne Einsatz auf der Bank: 1 Funk – 2 Asta, 7 Kehr, 29 Kratzer / Chef-Trainer: Stefan Leitl.
St. Pauli: 33 Brodersen – 2 Olsson, 5 Knoll (C), 7 Lankford (85. 9 Burgstaller), 8 Zalazar Martinez, 11 Dittgen, 13 Daschner (61. 17 Kyereh), 14 Aremu (78. 38 Flach), 16 Christoffersen (61. 34 Matanovic), 23 Pacarada (46. 15 Buballa), 25 Dzwigala / ohne Einsatz auf der Bank: 1 Smarsch – 4 Ziereis, 20 Becker, 26 Benatelli / Trainer: Timo Schultz.
Tore: 1:0 37 Green (24. Spielminute – extrem sicher verwandelter Elfmeter nach unglücklichem Handspiel von 5 Knoll, dem der Ball in Folge eines Schusses von ??? aus zentraler Strafraumposition an das verbotene Körperteil prallte),2:0 16 Nielsen (27. – aus drei Metern und spitzem Winkel nach vermeintlich deutlich zu hoher Flanke von 18 Meyerhöfer, die FCSP-Torhüter 33 Brodersen unbedingt aus der Luft pflücken wollte und dem dabei ein kapitales Mißgeschick unterlief), 2:1 38 Flach (82. – Direktschuß nach dem allerersten Eckball des FCSP aus zentraler Position und rund 27 Metern Torentfernung platziert und halbhoch wie nahezu unhaltbar ins aus Schützensicht rechte Toreck).
Ecken: Fürth 13 (7 vor, 6 nach der Pause) – St. Pauli 2 (beide erst in der Schlußphase).
Schiedsrichter: Tobias Reichel – SR-Assistenten: Asmir Osmanagic + Tobias Endriß / 4. Offizieller: Lars Erbst / Video-Assistent: Bastian Dankert.
Gelbe Karten: Fürth 1 = 33 Seguin (79., wegen Foulspiels) – St. Pauli 4 = 5 Knoll (23., wegen Handspiels), 23 Pacarada (38., wegen Foulspiels), 14 Aremu (66., wegen Foulspiels), 2 Olsson(80., wegen Foulspiels).
Gelb-Rote Karten: keine – weder Fürth noch St. Pauli.
Rote Karten: keine – weder Fürth noch St. Pauli.
Zuschauer: keine im „SPORTPARK RONHOF / THOMAS SOMMER“ – gemäß “Corona-Maßgaben”.
Text: Klaus Meßenzehl
Titelfoto: Torjubel um 16-Havard Nielsen nach dessem Tor zur 2:0-Führung für Fürth
Fotos: Werner F. Schönberger / ISPFD
weitere Fotos in unserer Bilddatenbank
You may like
-
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – 1. FC Magdeburg 3:0
-
2. Liga: 1. FC Nürnberg – Eintracht Braunschweig 2:0
-
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Hannover 96 1:1
-
2. Liga: 1. FC Nürnberg – SV Sandhausen 1:0
-
1. FC Nürnberg: Weinzierl freigestellt, Hecking Chef- und Fiél „Co“-Trainer!
-
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Fort. Düsseldorf 2:1

Ehrung für Nürnbergs beste Sportlerinnen und Sportler des Jahres

Basketball – BBL ProA: Nürnberg Falcons BC – Tigers Tübingen 98:105

Saisonabschlussfeier der Nürnberg Ice Tigers

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – 1. FC Magdeburg 3:0

Neue Quartiere für Fledermäuse im Tiergarten Nürnberg

2. Liga: 1. FC Nürnberg – SV Sandhausen 1:0

Nürnberger Messeveranstalter AFAG übernimmt RETRO Messen GmbH

DEL: Nürnberg Ice Tigers – Löwen Frankfurt 1:6

DEL: Nürnberg Ice Tigers – Düsseldorfer EG 2:3 n.V.

Basketball – BBL ProA: Nürnberg Falcons BC – Medipolis SC Jena 76:84
News


Ehrung für Nürnbergs beste Sportlerinnen und Sportler des Jahres
Nach dreijähriger Pause sind Nürnbergs beste Athletinnen und Athleten wieder im Historischen Rathaussaal ausgezeichnet worden


Basketball – BBL ProA: Nürnberg Falcons BC – Tigers Tübingen 98:105
Nürnberg Falcons verpassen Befreiungsschlag gegen Tübingen


Saisonabschlussfeier der Nürnberg Ice Tigers
Statt Play-Off-Spiele eine Abschlussfeier auf der abgedeckten Eisfläche


2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – 1. FC Magdeburg 3:0
11 619 zahlende Zuschauer*innen im „Sportpark Ronhof“!


Neue Quartiere für Fledermäuse im Tiergarten Nürnberg
Mittelschule Insel Schütt baute 16 Kästen


DEL-PrePlayOff-Spiel 2: Nürnberg Ice Tigers – Pinguins Bremerhaven 2:4
ABSCHIED von PATRICK REIMER überstrahlte „PlayOff“-AUS


2. Liga: 1. FC Nürnberg – Eintracht Braunschweig 2:0
Hübner + Gyamerah sorgten für die Tore des „Glubb“! Es geht, zumindest zuhause, weiter aufwärts für den Ersten Fußball-Club Nürnberg:...


Pressefoto Bayern 2022: „Der Bildjournalismus blüht – im verborgenen“
BJV-Wanderausstellung gastiert bis 23. April 2023 in Nürnberg Es war – respektive es ist – wieder so weit: Die Präsentation...


Hankook wird exklusiver Rallye-Reifenpartner der FIA Junior ERC
Die FIA Junior ERC wird ab Mai über sechs Runden ausgetragen


Handball: HC Erlangen – TBV Lemgo Lippe 31:31
Mehr als 5000 begeisterte Zuschauer feierten geretteten Punkt!
Interessante Beiträge
-
Fußball2 Wochen ago
2. Liga: 1. FC Nürnberg – Eintracht Braunschweig 2:0
-
Eishockey2 Wochen ago
DEL-PrePlayOff-Spiel 2: Nürnberg Ice Tigers – Pinguins Bremerhaven 2:4
-
Sonstiges7 Tagen ago
Neue Quartiere für Fledermäuse im Tiergarten Nürnberg
-
Fußball5 Tagen ago
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – 1. FC Magdeburg 3:0
-
Eishockey4 Tagen ago
Saisonabschlussfeier der Nürnberg Ice Tigers
-
Basket-& Handball3 Tagen ago
Basketball – BBL ProA: Nürnberg Falcons BC – Tigers Tübingen 98:105
-
Sport Allgemein5 Stunden ago
Ehrung für Nürnbergs beste Sportlerinnen und Sportler des Jahres