Motorsport
Schaeffler wird Serien- und Innovationspartner der DTM
Published
2 Jahren agoon
By
ISPFD-WS
Technologie-Kooperation mit weltweit führendem Automobil- und Industriezulieferer
Gemeinsame Entwicklung für die DTM Electric – Schaeffler mit Logopräsenz an den DTM-Rennstrecken
Der weltweit führende Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler wird neuer Serien- und Innovationspartner der DTM. Die populäre Rennserie unter Leitung des ehemaligen Formel-1-Piloten Gerhard Berger und die in Herzogenaurach ansässige Schaeffler-Gruppe gehen eine Technologie–Kooperation ein. Darüber hinaus wird Schaeffler ab der Saison 2021, in der die DTM erstmals mit GT3-Sportwagen ausgetragen wird, mit seinem Schriftzug auch an den Rennstrecken präsent sein.
Entwicklungspartner für die DTM Electric
Zusätzlich zur Präsenz an der Rennstrecke und zu digitalen Aktivierungen während der Saison bilden ausgewählte Entwicklungsbereiche der DTM Electric einen wesentlichen Kern der Technologie- und Innovations-Partnerschaft. Bereits bei der Präsentation der DTM-Zukunft beim Saisonfinale am 06. November 2020 in Hockenheim wurde ein von Schaeffler in Kooperation mit der DTM entwickeltes, vollelektrisches Demonstrationsfahrzeug vorgestellt. Vor allem die eindrucksvollen Demonstrationsrunden, die Schaeffler-Markenbotschafterin Sophia Flörsch, die ehemaligen DTM-Champions Hans-Joachim Stuck und Timo Scheider sowie Daniel Abt mit dem über 1.000 PS starken Elektrofahrzeug auf dem badischen Grand-Prix-Kurs absolvierten, fanden internationale Beachtung. Die DTM Electric, die 2023 an den Start gehen könnte, bildet eine von fünf Säulen der DTM-Plattform. Weitere Säulen sind der Spitzensport der DTM mit leistungsstarken GT3-Sportwagen sowie die DTM Trophy mit seriennahen Sportwagen, die DTM Classic für legendäre Touren- und Sportwagen sowie die DTM Esports.
Schaeffler – eine treibende Kraft für CO2-effiziente Antriebe und Elektromobilität
Zukunftsweisende Erfindungen und Entwicklungen in den Bereichen Bewegungen und Mobilität treibt die Schaeffler Gruppe bereits seit mehr als 70 Jahren voran. Mit knapp 2.400 Patentanmeldungen belegte Schaeffler im Jahr 2019 laut DPMA (Deutsches Patent- und Markenamt) Platz zwei im Ranking der innovationsstärksten Unternehmen Deutschlands. Mit rund 83.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern produziert das Technologieunternehmen, das zu den weltweit größten Familienunternehmen zählt, Präzisionskomponenten und Systeme für Antriebsstrang und Fahrwerke sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen.
Matthias Zink, Vorstand Automotive Technologies der Schaeffler AG, sagt: „Die Partnerschaft mit der DTM passt perfekt zu Schaeffler. Als Vorreiter möchten wir voran gehen, den Status Quo herausfordern und Grenzen verschieben – und so den Unterschied machen. Unsere innovativen E-Antriebstechnologien sorgen bereits seit 2014 in der Formel E für Siege und kommen mittlerweile auch in Serienfahrzeugen zum Einsatz. Die Kooperation belegt Pioniergeist und Innovationskraft und unterstreicht unseren Anspruch, als Technologiepartner Fortschritt zu gestalten, der die Welt bewegt.“
DTM 2021: Neun Rennwochenenden und 18 Rennen im In- und Ausland
Die DTM ging erstmals 1984 an den Start und zählt zu den erfolgreichsten und populärsten Rennserien weltweit. In Hockenheim endete die Saison 2020 mit dem dritten Titelgewinn von Audi-Fahrer René Rast, der neben Bernd Schneider und Klaus Ludwig zu den drei erfolgreichsten Piloten der DTM-Geschichte zählt. 2021 stehen neun Rennwochenenden im DTM-Kalender – von Mai bis Oktober, fünf Mal im Ausland und vier Mal in Deutschland. Die zwei Rennen je Wochenende über 55 Minuten plus eine Runde werden in Deutschland auf SAT.1 sowie in über 30 weiteren Ländern live im TV übertragen. Zusätzlich ist das die spektakuläre Racing über die Streaming-Plattform DTM Grid (grid.dtm.com) sowie auf YouTube weltweit live und on demand zu senden.
„Schaeffler steht für deutsche Ingenieurskunst und herausragende Innovationen. Wir sind stolz, dieses starke und weltweit agierende Unternehmen als Partner in unserer DTM-Familie begrüßen zu dürfen“, sagt Marcel Mohaupt, Geschäftsführer der DTM-Dachorganisation ITR. „Diese Partnerschaft geht weit über das klassische Sponsoring hinaus. Die Schaeffler-Gruppe als innovatives Technikunternehmen ist der ideale Partner für die gemeinsame Entwicklung der vollelektrischen DTM Electric, die ab 2023 Teil der DTM-Plattform sein wird. Die Runden mit dem Demonstrationsfahrzeug Anfang November in Hockenheim haben einen spektakulären Vorgeschmack auf das geliefert, was wir künftig gemeinsam umsetzen werden.“
Text / Foto: DTM
Titelfoto von links: Dr. Jochen Schröder (Leiter Unternehmensbereich E-Mobilität bei Schaeffler), Uwe Wagner (Vorstand Forschung und Entwicklung bei Schaeffler), Matthias Zink (Vorstand Automotive Technologies bei Schaeffler), Gerhard Berger (1. Vorsitzender ITR e.V.)

You may like
-
Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk
-
WRC: Kalle Rovanperä gewinnt Rallye Portugal
-
Porsche Carrera Cup Deutschland: 32 Fahrzeuge zum Saisonauftakt
-
Technik Museum Sinsheim: „Einhundert Jahre 24h von Le Mans“
-
„Fahre Prinz und du bist König“ – der NSU Prinz
-
Porsche Museum nimmt ersten DTM-Sieger der Marke in Sammlung auf

Suzi Quatro & Band „THE DEVIL IN ME“ in der Stadthalle Fürth

Kai Klahre ist Künstler der Metropolregion

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0

Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk

Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Eintr. Braunschweig 2:2

2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0

1. FC Nürnberg: Sondertrikot für das Heimspiel gegen Kaiserslautern

Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
News


Suzi Quatro & Band „THE DEVIL IN ME“ in der Stadthalle Fürth
Sie rockte und begeisterte das Publikum mit Hits aus den 80ern Die energiegeladene Show der Rocklegende ließ die Herzen höher...


Kai Klahre ist Künstler der Metropolregion
Der Maler und Bildhauer ist aus der Kulturszene nicht mehr wegzudenken und kreiert mit seinen Werken eine eigene Welt, die...


2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0
Torfestival zum Saisonabschluss im Ronhof


Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk
Marathon-Rallye-WM, Rallye-WM und Saudi-Arabische Rallye-Meisterschaften: intensive Wochen für Timo Gottschalk


Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern
Es ist eine Premiere und ein großer Erfolg für die europäische Zucht


2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0
Club enttäuscht seine Anhänger erneut und hofft nun auf einen Erfolg in Paderborn


Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
„Gustl“ Starek und Tasso Wild tragen sich in das „Goldene Buch“ ein


Bauherrenpreis für wbg-nürnberg
Bundesweiter Erfolg für wbg-nürnberg obwohl Wohnungsbau schwierig wie nie ist


WRC: Kalle Rovanperä gewinnt Rallye Portugal
Rovanperä übernimmt nach einer dominierenden Rallye die Tabellenspitze


Handball: HC Erlangen – TSV Hannover-Burgdorf 33:29
Erster Sieg nach drei Niederlagen in Folge
Interessante Beiträge
-
Fußball6 Tagen ago
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0
-
Motorsport2 Wochen ago
Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk
-
Sonstiges12 Stunden ago
Suzi Quatro & Band „THE DEVIL IN ME“ in der Stadthalle Fürth
-
Sonstiges2 Tagen ago
Kai Klahre ist Künstler der Metropolregion