Fußball
2. Liga: FC Ingolstadt 04 – Holstein Kiel 1:1
Published
4 Jahren agoon
By
ISPFD-WS
Einer starken ersten Hälfte mit frühem Führungstor folgte eine schwache zweite Hälfte und der Ausgleich.

Nach diesem Missverständnis zwischen Torwart Philipp Tschauner und Jonatan Kotzke wird 19-Marcel Gaus (IN – nicht im Bild) als letzter Mann den Ausgleich für Kiel kurz vor der Torlinie abwehren

Nach dem Missverständnis zwischen seinem Torwart Philipp Tschauner und Jonatan Kotzke (beide nicht im Bild kann 19-Marcel Gaus (IN) als letzter Mann den Ausgleich für Kiel kurz vor der Torlinie abwehren
„Die Schanzer konnten im Kampf um den Liga-Erhalt ein wenig Boden gut machen. Beim 1:1 im Heimspiel gegen Holstein Kiel traf Dario Lezcano in der 14. Minute zur Führung, Karazor markierte kurz nach Beginn der zweiten Hälfte den Ausgleich. Damit ist der FCI nach vier Punkten aus den vergangenen zwei Spielen wieder Vorletzter und hat bei fünf verbleibenden Spielen vier Punkte Abstand auf den Relegationsplatz.

11-Dario Lezcano Farina (IN) hat Gästetorwart Dominik Reimann (verdeckt) zur 1:0-Führung bezwungen
Gegen die spielstarken Kieler, die noch auf Platz 3 schielen, begannen die Hausherren engagiert und konzentriert. Die erste Ecke des Spiels gehörte zwar den Gästen, brachte aber keinerlei Gefahr. Das Publikum – 8377 Zuschauer hatten den Weg in den Audi Sportpark gefunden – bedachte jeden Zwei-kampf mit frenetischem Applaus und gab Almog Cohen, Ste-fan Kutschke und Co. damit von Beginn an den notwendigen Halt in der sportlich schwierigen Phase. Einziger Wermutstropfen zu Beginn: Almog Cohen musste schon nach 13 Minuten den gelben Karton hinnehmen, bestritt seine Zweikämpfe fortan also mit hohem Risiko. Gejubelt wurde dann aber trotzdem: Nach langem Ball von Marcel Gaus setzte sich Stefan Kutschke an vorderster Front mustergültig durch. Er beförderte den Ball in die Mitte und fand dort Dario Lezcano, dessen Knoten nach zwei Treffern in Duisburg geplatzt ist. Der Südamerikaner drückte in Torjäger-Manier ein (13. Minute).

4-Björn Paulsen (IN) vor 11-Masaya Okugawa
Fast eine Kopie davon bekamen die Fans kurz darauf zu sehen, diesmal konnte Kutschke aber nicht optimal auf Lezcano ablegen (19.). Die Gäste kamen eher zufällig zu ihrer ersten, großen Möglichkeit, als sich Philipp Tschauner und Jonatan Kotzke fast verhakt hätten. Das Leder rollte schon in Richtung Tor, als Gaus jedoch klärte (29.). Im Gegenzug setzte Lezcano den Ball an den Pfosten, die wohl beste Möglichkeit bis zu diesem Zeitpunkt. Lediglich Paulo Otavios Chance hatte fünf Minuten vor dem Pausentee einen „Muss-Charakter“, doch der Linksfuß zögerte aus zentraler Position zu lange und setzte die Kugel nur neben das Tor. So ging es mit einem verdienten 1:0 in die Kabinen, wo Oral seine Mannen nochmal auf den zweiten Abschnitt einschwörte.

Auf engstem Raum holt 10-Sonny Kittel (IN) zum Torschuss aus
Personell kehrten beide Mannschaften unverändert auf den Platz zurück und gingen die zweite Hälfte bei hervorragendem Fußballwetter an. Tschauner war nach vier Minuten erstmal gefordert, musste aber eine flache Hereingabe von Jonas Meffert nur aufnehmen. Kurz darauf kassierte auch Gaus die gelbe Karte nach Foul an Masaya Okugawa (51.). Die gute Freistoßposition konnten die Gäste nicht für sich nutzen, einmal mehr warf sich ein Schanzer in den „Rebound“ und wehrte zur Ecke ab. Doch was sich andeutete, wurde in der 53. Minute bittere Realität: Einen Flankenball verwertete Atakan Karazor mustergültig per Kopf. Da die Defensive nicht herausgerückt war, waren die Abseitsforderungen von Kapitän Cohen vergebens, Arne Sicker hatte das Spielgerät aus dem Halbfeld hereingegeben.

11-Masaya Okugawa gegen 26-Phil Yannik Neumann (IN)

26-Jonas Meffert gegen 26-Phil Yannik Neumann (IN)
Für die Hausherren folgten bange Minu-ten, denn die Norddeutschen hatten durch den Ausgleichstreffer nun mächtig Rückenwind. Dem FCI wiederum fehlte nun plötzlich der Zugriff auf die Gegner, Entlastung fand in dieser Phase kaum statt. Immerhin: In der 60. Minute gelang den Schanzern über Cohen, Kittel und Otavio ein guter Angriff, die Flanke musste Dominik Reimann zur Ecke klären. Die brachte allerdings nichts ein, gefährlicher blieben die Gäste: Lee zog aus zwanzig Metern ab und verfehlte sein Ziel nur knapp (61.). Trainer Oral reagierte kurz darauf und brachte Thorsten Röcher für Otavio (62.) auf-grund des Trends auf dem Grün. Der trickreiche Österreicher ordnete sich positionsgetreu auf der linken Bahn ein.

4-Björn Paulsen (IN) gegen viele Kieler wie 20-Jannik Dehm, 24-Hauke Finn Wahl und 8-Alexander Mühling
Zwanzig Minuten vor dem Ende der Begegnung gestaltete sich die Begegnung wieder offen. Angeheizt vom Publikum gelang es den Schanzern nun wieder verstärkt, den Ball in der gegne-rischen Hälfte festzumachen. Nach einem Eckball verpassten gleich mehrere FCI-Profis den Abschluss (74.). Nun verstärkten beide die Offensivbemühungen nochmals, um auf Sieg zu stellen. Holstein-Coach Tim Walter stellte auf drei Spitzen um, eine gewisse Hektik machte sich nun auf dem Spielfeld breit, die bessere Übersicht hatten damit zunächst die Schanzer: Dario Lezcano meldete sich mit einem Abschluss zurück, verzog aber deutlich (79.). Flügel-flitzer Thomas Pledl kam anschließend in die Begegnung (82.), Kerschbaumers Arbeit war getan. Und jener Pledl hätte aus der Distanz fast das zweite Tor erzielt, wäre Reimann nicht auf der Hut gewesen (89.). Der große Kampf der Schanzer wurde am Ende nicht mit drei Punkten belohnt – trotzdem ist man mit einem weiteren Zähler mehr auf dem Konto immerhin in „Tuchfühlung“ mit dem Relegationsplatz. Um diesen Rückstand gut zu machen, bleiben fünf Spiele.“
Eindrücke unserer Reporterin aus Ingolstädter Sicht:

Trainer Tim Walter (KI)

Trainer Tomas Oral (FCIN)
Foto: ISPFD
Bei bestem Fußballwetter kamen angeführt von Torwart Philipp Tschauner, Björn Paulsen, Paulo Otavio Rosa Silva, Konstantin Kerschbaumer, Almog Cohen, Sonny Kittel, Dario Lezcano Farina, Marcel Gaus, Stefan Kutschke, Jonathan Kotzke und Phil Yannik Neumann als Startformation auf das Spielfeld. Den Anstoss verfolgten auf der Bank Ersatztorwart Philipp Heerwagen, Enver Cenk Sahin, Robin Krauße, Chrstian Träsch, Thorsten Röcher, Thomas Pledl und Fatih Kaya.

2-Arne Sicker gegen 30-Thomas Pledl (IN)
Erste Halbzeit: 10. Minute – erste gefährliche Situation vor dem Ingolstädter Tor; 12. Min. – Almog Cohen sieht „gelb“; 13. Min. – Tor für Ingolstadt durch Dario Lezcano nach Vor-lage von Stefan Kutschke; 29. Min. – Nach einem Missver-ständnis zwischen Torwart Philipp Tschauner und Jonatan Kotzke kann Marcel Gaus auf der Torlinie die Torchance von Kiels Masaya Okugawa zum Ausgleich verhindern; 30. Min. – im Gegenzug geht der Torschuss von Dario Lezcano nur an den Torpfosten und markierte bis dahin ein sehr spannen-des und schnelles Spiel; 32. Min. – Foul an Lezcano wird vom Schiedsrichter nicht beachtet aber für die folgende Be-schwerde des gefoulten wird er ermahnt; 37. Min. – die Fahne des Linienrichters auf der Gegengeraden wird ausgetauscht; 46. Min. – während der zwei minütigen Nachspielzeit konnte Ingolstadt eine weitere Chance zum 2:0 nicht nutzen.
Ingolstadt konnte starke erste 45 Minuten nicht zu einer 2:0-Führung nutzen und kann nur hoffen, dass sich dies in der zweiten Hälfte nicht rächt!
Zweite Halbzeit: 50. Min. – gelbe Karte für Marcel Gaus nach Foul an Masaya Okugawa; 53. Min. – Kiel erzielt nach Ecke den Ausgleich durch Atakan Karazor; 58. bis 63. Min. – Chancen für beide Mannschaften; 63. Min. Thorsten Röcher kommt für Paulo Otavio; 82. Min. Thomas Pledl kommt für Konstantin Kerschbaumer; 83. Min. Torwart Philipp Tschauner fängt den Ball; 89. Min. Fatih Kaya kommt für Stefan Kutschke. In der Nach-spielzeit hält Torwart Tschauner einen Torschuss und Kiel hat zwei Eckbälle aber ohne Folgen.
Fazit: Hätte Ingolstadt seine Chancen in der ersten Spielhälfte nicht vertan, dann wären zwei zusätzliche Punkte möglich gewesen und damit wäre der Rückstand auf den Relegationsplatz auf einen Punkt geschmolzen.
Text: ISPFD/Schönberger + FCI
Fotos: ISPFD
weitere Fotos in unserer Bilddatenbank
You may like
-
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0
-
2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0
-
Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
-
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Eintr. Braunschweig 2:2
-
2. Liga: 1. FC Nürnberg – 1. FC Kaiserslautern 3:3
-
1. FC Nürnberg: Sondertrikot für das Heimspiel gegen Kaiserslautern

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0

Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk

Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern

2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0

Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus

2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Eintr. Braunschweig 2:2

Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus

1. FC Nürnberg: Sondertrikot für das Heimspiel gegen Kaiserslautern

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0
News


2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0
Torfestival zum Saisonabschluss im Ronhof


Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk
Marathon-Rallye-WM, Rallye-WM und Saudi-Arabische Rallye-Meisterschaften: intensive Wochen für Timo Gottschalk


Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern
Es ist eine Premiere und ein großer Erfolg für die europäische Zucht


2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0
Club enttäuscht seine Anhänger erneut und hofft nun auf einen Erfolg in Paderborn


Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
„Gustl“ Starek und Tasso Wild tragen sich in das „Goldene Buch“ ein


Bauherrenpreis für wbg-nürnberg
Bundesweiter Erfolg für wbg-nürnberg obwohl Wohnungsbau schwierig wie nie ist


WRC: Kalle Rovanperä gewinnt Rallye Portugal
Rovanperä übernimmt nach einer dominierenden Rallye die Tabellenspitze


Handball: HC Erlangen – TSV Hannover-Burgdorf 33:29
Erster Sieg nach drei Niederlagen in Folge


2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Eintr. Braunschweig 2:2
Kleeblatt holt zweimal Rückstand auf


111 Jahre Tiergarten: Historische Rundgänge
Ausflugsziel, Bildungseinrichtung, Forschungs- und Artenschutzzentrum
Interessante Beiträge
-
Fußball1 Woche ago
2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0
-
Fußball1 Woche ago
Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
-
Fußball1 Tag ago
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0
-
Sonstiges1 Woche ago
Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern
-
Motorsport1 Woche ago
Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk
-
Sonstiges2 Wochen ago
Bauherrenpreis für wbg-nürnberg