Der Tiergarten der Stadt Nürnberg unterstützt ein Konsortium zum Schutz des vom Aussterben bedrohten Kamerunflussdelfins (Sousa teuszii).
Im Tiergarten der Stadt Nürnberg lebt seit dem 10. Dezember 2020 ein erstes Exemplar des Sibirischen Moschustiers.
Tiergarten Nürnberg schützt spezielle Tierarten vor dem Winter
Im Tiergarten der Stadt Nürnberg ist Anfang Januar 2021 das mit 18 Jahren älteste in europäischen Zoos lebende Pinselohrschwein gestorben.
Die Corona-Beschränkungen wirken sich auch im Tiergarten der Stadt Nürnberg auf das tägliche Leben aus, auch auf die Tiertransporte.
Der Tiergarten der Stadt Nürnberg hat ein weiteres Harpyienpaar als Zuchtpaar bekommen.
Der Tiergarten unterstützt regelmäßig Auswilderungsprojekte mit Nachzuchten
Der Tiergarten der Stadt Nürnberg hat einen neuen männlichen Sibirischen Tiger vom Serengeti-Park Hodenhagen übernommen.
Der Tiergarten Nürnberg hat auf Empfehlung des Arterhaltungs-Zuchtprogramms der europäischen Zoos (EEP) seinen männlichen Sibirischen Tiger Samur an den Tiergarten Stendal abgegeben.
Noch bis Montag, 26. Oktober 2020, 12 Uhr, können Kunstinteressierte bei der Online-Kunstversteigerung des Aquazoo Löbbecke Museums mitmachen.