Basket-& Handball

Handball: HC Erlangen – THW Kiel 29:31

Published

on

HC Erlangen ärgert Rekordmeister – Promis erleben packenden Bundesliga-Auftakt

Der HC Erlangen hat zum Start der neuen Handball-Bundesliga-Saison den Rekordmeister THW Kiel an den Rand eines Punktverlusts gebracht. Vor 6.924 Zuschauern und im Beisein prominenter Gäste wie Manuel Neuer (FC Bayern München) und Miroslav Klose (1. FC Nürnberg) boten die Franken dem Favoriten ein intensives Duell, das Kiel am Ende knapp mit 31:29 (12:13) für sich entschied.

Torwart 96-Khalifa Ghedbane (ER) ist Endstation für den wurf von 21-Eric Johansson

Endlich, zumindest aus Sicht ihrer Anhänger*innen, ist auch die „DAIKIN Handball-Bundesliga“ wieder gestartet. Und nach der Auftakt-Begegnung der Saison 2025/26 zwischen dem gastgebenden TSV Hannover-Burgdorf und dem VfL Gummersbach (26:29) tags zuvor bescherten die Terminplaner der höchsten Männer-Spielklasse dem Handball-Club (HC) Erlangen nach dessen Zitter-Vorsaison mit dem späten Klassenerhalt gleich die zweite Saison-Partie mit dem außergewöhnlich attraktiven Gast, dem THW Kiel.

Die mit Platz 4 in der Spielzeit zuvor allerdings ebenfalls alles andere als zufriedenen „Zebras“ wollten ihre „weiße Weste“ aus zuvor 20 Siegen in 20 Pflicht-Partien mit dem HCE natürlich behalten, was den Gästen aus dem hohen Norden denn auch (mehr oder weniger erwartungsgemäß) gelang.

8-Sander Andreassen Øverjordet (ER) bezwingt Torwart 33-Andreas Wolf

Diese erste Niederlage am 1. Spieltag im Handball-Oberhaus der Männer auf eigenem „Parkett“ ging indes einher mit einer durchaus beeindruckenden Vorstellung der Mannschaft von Chef-Coach Johannes Sellin und seinem Trainer-Stab: Vor fast (respektive mehr als) 7000 zahlenden Zuschauer*innen (immerhin 6924 entrichteten ihren Obolus an den Kassen oder bereits im Vorfeld) lieferten die im Sommer lediglich durch den gerade erst 23 Jahre jung gewordenen Isländer Andri Már Rúnarsson einen eindrucksvollen Fight und schürten bei den begeisterten Besucher*innen phasenweise sogar die Hoffnung auf eine Überraschung.

Start mißglückt, aber dann wehrte sich der HCE

Dabei verlief der Auftakt in die Begegnung alles andere als hoffnungsvoll für Erlangen. Trotz Anwurfs nämlich gingen die Gäste in Führung, das sogar mit 2:0 und es vergingen nicht nur fast drei Minuten bis zur Kieler Führung durch Rune Dahmkes letztlich auch einzigem Treffer der Partie (Spielzeit 2:56), der Kiels Top-Torschütze Emil Wernsdorf Madsen mit seinem ersten von insgesamt acht Treffern das 0:2 (4:30) folgen ließ – die Fans des HCE mussten sogar bis zur 6. Spielminute (5:31) auf das erste Tor ihres Teams durch den im Januar 2025 (ebenfalls) von der DHfK Leipzig nach Erlangen gewechselten 31-jährigen Isländers Viggó Kristjánsson warten!

Eine weitere erfolgreiche Abwehr von Torwart 1-Dario Quenstedt (ER)

Danach gelang Elias Ellefsen á Skipagøtu für Kiel zwar das erste seiner am Ende sechs Tore – wenn auch höchst unglücklich für den immer stärker auftrumpfenden 28-jährigen Algerier Khalifa Ghedbane im HCE-Gehäuse. Aber nach Maciej Gebalas erstem von letztlich drei Treffern zum 2:3 folgte dem Siebenmeter-Fehlwurf von Viggó Kristjánsson (nach Foul an Gebala) und über das Kieler 2:4 erneut durch Ellefsen á Skipagøtu eine ebenso eindrucksvolle wie erstaunlich positive Erlanger Reaktion:

4-Andri Mar Runarsson (ER) vor dem nur noch zuschauenden 4-Domagoj Duvnjak

Nachdem Kristjánsson einen Tempogegenstoß des THW mutig gestoppt (8.) und besagten Siebenmeter „verworfen“ hatte (9.), verkürzte der isländische Nationalspieler auf 3:4 (11.) und die Erlanger ließen sich auch von Lukas Zerbes Siebenmeter zum 3:5 nicht mehr bremsen: Der Norweger Sander Andreassen Øverjordet (29) verkürzte erneut, Christopher Bissel glich gar aus zum 5:5 (12.) und selbst eine Strafzeit für Gebala verhinderte die erstmalige Führung des HCE zum 6:5 (14.) durch Kristjánsson keineswegs!

5-Milos Kos (ER) gegen 7-Magnus Landin Jacobsen und 11-Petter Øverby

Über 8:6 (17.) bauten die Gastgeber ihre Führung gar auf 11:7 (23., einer von Linksaußen Bissels insgesamt vier erfolgreichen Siebenmeter-Abschlüssen!) aus und THW-Chefcoach Filip Jicha sah sich zu seiner ersten Auszeit (22:55) gezwungen. Bissels 12:8 (24.) indes ließ der Pokalsieger seinerseits einen 4:0-Lauf zum 12:12 (29.) folgen. Und als alle mit diesem Pausenstand rechneten, schlugen die Erlanger erneut zu durch Kristjánsson, dessen Fernwurf aus der eigenen Spielfeld-Hälfte allerdings erst nach Video-Überprüfung durch das Schiedsrichter-Gespann Thomas Kern und Thorsten Kuschel vom Pfälzer Handball-Verband die verdiente Anerkennung fand, da er tatsächlich vor Ablauf der ersten 30 Spielminuten die Torlinie überschritten hatte!

5-Milos Kos (ER) hat sich gegen 20-Lukas Laube und 11-Petter Øverby durchgesetzt

Auch nach der Pause hielt der HCE mutig dagegen!

Die Vorentscheidung in der begeisternden ersten Partie der neuen Saison fiel dann relativ zeitig. Ein 5:0-Lauf der Kieler sorgte nach Wiederbeginn und dem 13:13-Ausgleich zwischen Spielminute 33 + 38 für ein 14:18 und einen Vier-Tore-Vorsprung des THW. Zwar konnte der HCE mit einem eigenen 3:0-Lauf nochmals verkürzen auf zwei Tore Rückstand (19:21 / 41. bis 43.) und knapp acht Minuten vor Spielende sogar auf 26:27.

77-Maciej Gebala (ER) hat sich gegen den Ex-Erlanger 11-Petter Øverby durchgesetzt

Die Kieler aber blieben gegen nie aufsteckende Gastgeber nun auf der Hut, zogen erneut auf drei Tore davon (26:29. / Ende von Spielminute 53) und konnten der neuerlichen Überprüfung per Video auch des allerletzten Erlanger Treffers des Abends durch Milos Kos aus Bosnien-Herzegowina zum letztendlichen 29:31 gelassen entgegen sehen – die trotz der Niederlage zufriedenen bis begeisterten Zuschauer*innen bejubelten sogar die Bekanntgabe der Anerkennung dieses Treffers rechtzeitig vor Ablauf der Spieluhr.

Erlangens Spieler, allen voran 7-Yannik Bialowas, Torwart 1-Dario Quenstedt und 73-Viggό Kristjánsson bedanken sich nach dem Spiel bei den Zuschauern für deren Unterstützung

Dass die in der Vorsaison so sehr gebeutelten Erlanger dem DHB-Pokalsieger überhaupt so Paroli bieten konnten, verdient(e) in der Tat großen Respekt. Und es macht Hoffnung, dass dem HCE nicht erneut eine derart schwierige Spielzeit bevorsteht, wie das in der vorigen der Fall war.

Prominenz in der ersten Reihe: V.li. – Dr. Carsten Bissel (HCE-Aufsichtsratsvorsitzender), Alexander Fackelmann, Hannes Wieber (1. FCN – Head of Performance), Miroslav Klose (Trainer 1. FCN), Gerd Schmelzer, Prof. Dr. M. A. Popp (Bionorica) im Gespräch mit Manuel Neuer, dessen Frau Anika und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann

Das dürften auch die prominenten Besucher aus dem Bereich Fußball so (ge)sehen (haben): Manuel Neuer, Torhüter des FC Bayern München und Schwager von HCE-Spielführer Christopher Bissel, sowie Nürnbergs FCN-Chefcoach Miroslav Klose verfolgten das Geschehen jedenfalls höchst angetan und interessiert.

Text: Klaus Meßenzehl (Meß/MZ-Media) / TW/nl (ISPFD)
Titelfoto: 4-Andri Mar Runarsson (ER)
Fotos: ISPFD
Weitere Fotos in unserer Bilddatenbank

Interessante Beiträge

Die mobile Version verlassen