Sonstiges
Bardentreffen Nürnberg 2025 – Musik, Miteinander und „Respekt!“
Drei Tage voller Musik, Emotionen und gelebter Vielfalt
Trotz wechselhaftem Sommerwetter feierten beim 48. Bardentreffen rund 195 000 Musikfans ein friedliches, begeisterndes Festival der Klänge und Kulturen in der Nürnberger Altstadt. Unter dem diesjährigen Motto „Respekt!“ setzte das traditionsreiche Festival, das Trends und Entdeckungen abseits des Musikmainstreams nachspürt, ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung, Emanzipation, Offenheit und kulturelle Vielfalt – auf und vor den Bühnen.
Hauptmarkt
An acht offiziellen Spielorten und unzähligen Straßenmusikspots präsentierten sich Hunderte Künstlerinnen und Künstler aus über 20 Nationen – mitreißend, poetisch, schrill, zart und immer mit Haltung. Das offene und kostenlose Format des Festivals ermöglichte intensive Begegnungen zwischen Musikschaffenden und Publikum – in einem durchweg friedlichen und respektvollen Miteinander, wie es in dieser Dichte selten zu erleben ist.
Sebalder Platz
Ein besonderes Augenmerk galt in diesem Jahr den Stimmen starker Frauen:
Die argentinische Reggaeton-Rapperin Chocolate Remix begeisterte mit empowernden Texten und einer energiegeladenen Performance. Die US-Amerikanische Bassistin Nik West brachte nach einem heftigem Starkregen mit funkigen Grooves und beeindruckender Bühnenpräsenz den Hauptmarkt zum Beben. Das wetterbeständige Publikum dankte es ihr und feierte eine der elektrisierendsten Shows des Wochenendes. Songpoetin Alin Coen verzauberte das Publikum in der Ruine von St. Katharina: tiefgründig, nahbar, kraftvoll.
Auch das estnische Duo Ruut sorgte für Gänsehautmomente:
Nur mit ihren beiden Stimmen und dem Klang der Kantele entfalteten sie eine berührende, sphärische Klangwelt. Auf der Insel Schütt präsentierte die britische Soulsängerin Izo FitzRoy mit ihrer samtigen Stimme und einer hervorragend eingespielten Band einen Mix aus Retro-Groove und Gospel-Energie und die katalanische Formation Ketekalles verwandelte de Insel Schütt mit großer Spielfreude zwischen Rumba und Rap in eine spanische Plaza de Fiesta.
Moonlight auf der Insel Schütt
Doch nicht nur die Konzerte sorgten für Begeisterung: Auch das Rahmenprogramm wurde von den Musikfans mit offenen Armen angenommen.
Crowd-Singing mit Chor2Go am Trödelmarkt
Bei Mitmach-Formaten tanzten Hunderte auf dem Hauptmarkt gemeinsam schottische Ceilidh-Reigen und am Trödelmarkt sorgten rund 800 Menschen für magische Gänsehaut-Momente, als sie gemeinsam mit Chorleiterin Katharina Schmerer den Song „Roar“ von Katy Perry einstudierten.
Die kommende Ausgabe findet erneut zu Beginn der bayerischen Sommerferien von Freitag, 31. Juli, bis Sonntag, 2. August 2026, statt. Das Bardentreffen feiert dann sein 50-jähriges Bestehen.
Text: Stadt Nürnberg (ISPFD)
Titelfoto: Ketekalles auf der Insel Schütt
Fotos: Uwe Niklas / Stadt Nürnberg