Allgemeine Neuigkeiten
2. Frauen-Bundesliga: 1. FC Nürnberg – FCB München II 3:1

Ein perfekter Abschied aus der 2. Liga vor heimischer Kulisse
Am Valznerweiher war alles angerichtet: Sonne, Stimmung, und ein neuer Besucherrekord! Die Clubfrauen des 1. FC Nürnberg haben sich bereits vor diesem Spiel den Aufstieg in die Bundesliga gesichert – aber wer gedacht hat, das wird ein Schaulaufen, hat sich gewaltig getäuscht.

Das Clubgelände am Valznerhweiher empfängt vorerst zum letzten Mal die Spielerinnen zu einem Heimspiel in der 2. Liga
Diese Mannschaft wollte mehr. Sie wollte zeigen, warum sie verdient erstklassig ist.
Von Beginn an dominierten die Clubberinnen das Spiel gegen den FC Bayern München II. Medina Desic holt früh einen gefährlichen Freistoß heraus, Nastassja Lein erzielt kurz vor der Pause das hochverdiente 1:0.
Und auch nach dem Seitenwechsel: pure Entschlossenheit.
Die Bayern gleichen zwar kurzzeitig aus – aber der 1. FCN antwortet mit purer Willenskraft. Desic trifft zum 2:1, Lein legt nach und schnürt ihren Doppelpack – 3:1! Das Stadion steht Kopf.

17-Jonna Brengel (FCN) gegen 4-Marie Gmeineder
Was für ein letzter Akt in dieser herausragenden Saison. Ein Sieg, der noch einmal unterstreicht, was diese Mannschaft auszeichnet: Leidenschaft, Teamgeist und absolute Entschlossenheit.
Nürnberg ist zurück in der 1. Bundesliga – und wie!
Zum Saisonfinale ging es für die Elf von Cheftrainer Thomas Oostendorp gegen die Zweitvertretung des FC Bayern München vor 1.183 Fans um den Abschluss einer gelungenen Saison am Valznerweiher. Nach einem couragierten Auftritt krönten die Clubfrauen ihre Aufstiegssaison mit einem überzeugenden 3:1 Erfolg im letzten Spiel.

17-Jonna Brengel (FCN) gegen 4-Marie Gmeineder und 18-Maria Plattner
Für das Saisonfinale standen Thomas Oostendorp zahlreiche Akteurinnen nicht zur Verfügung. Während Steck, Thöle, Gashi, Krammer sowie die abermals geschonte Mai erneut nicht im Kader standen, fehlten Svensson Senelius (Gelbsperre) und Icier (Innenbandanriss am Sprunggelenk) kurzfristig. Die Dreierkette formierten neben Kapitänin Guttenberger Mailbeck und Fröhlich. Salfelder und Pollak beackerten den Flügel an der Seite von Brengel und Scholz im Mittelfeldzentrum. Die vordere Reihe bildeten Günster, Lein und die vorderster Spitze Desic.

10-Medina Desic (FCN) gegen 16-Sophia Weixler
In der zweiten Halbzeit kam es dann zu einigen emotionalen Momenten.
Zunächst bekam Kerim-Lindland Einsatzminuten im letzten Spiel beim FCN. Danach standen alle Spielerinnen sowie der Staff gleich zweimal Spalier. Zunächst für Rebekka Salfelder, die im 95. Spiel für den FCN ausgewechselt wurde, sowie für Brunmair und Führlein, die zum Abschied eingewechselt wurden. Kurz vor Ende kamen weitere Emotionen hinzu als Lara Felix ihre letzten Minuten im Club-Trikot erhielt und Desic ersetzte, die ebenfalls ihren Abschied feierte.

10-Medina Desic (FCN) setzt zu ihrem Kopfballtor zur 2:1-Führung an
Der FCN dominierte von Beginn an das Spielgeschehen und baute im Laufe der ersten Halbzeit stetig mehr Druck auf die Gäste auf. Durch Standards und Offensivaktionen gelang es den Clubfrauen immer wieder gefährlich vors Tor zu kommen, allerdings fehlte oft das letzte Quäntchen Glück im Abschluss.

10-Medina Desic (FCN) köpft das Tor zur 2:1-Führung
Nach mehreren ungenutzten Großchancen ließen die Aufsteigerinnen jedoch nicht nach und belohnten sich spät vor der Pause mit dem überfälligen Führungstreffer.

10-Medina Desic (FCN) gegen 33-Greta Hünten
Auch die zweite Hälfte ging die Oostendorp-Elf mit viel Spielwitz an, scheiterte aber erneut zunächst am Edelmetall. Nur kurz wurde die Mannschaft von einer Ecke der Gäste ausgebremst, die den Münchnerinnen den überraschenden Ausgleich verschaffte.

Zum letzten Mal wird nach einem Heimspiel in der 2. Liga geminsam gefeiert
Die direkte Gegenantwort folgte just durch die Treffer von Desic und Lein, die in Kombination eine starke Nürnberger Offensive anführten, die auch nach den Führungstreffern bis zum Spielende gefährlich blieb.
Text: nürnberg life / FCN (ISPFD)
Titelfoto: Trainer Thomas Oostendorp (FCN – links) und der sportliche Leiter der Clubfrauen Osman Cankaya (mitte) mit den abgehenden Spielerinnen von links: 10-Medina Desic, Ilayda Icie, Anny Kerim-Lindland, Madeleine Steck, Rebekka Salfelder, Livia Brunmair, Laa Felix, Anne Führlein und Physiotherapeutin Laura Schmidt
Fotos: ISPFD
Weitere Fotos in unserer Bilddatenbank
-
Sonstiges2 Wochen ago
wbg-nürnberg: Grundsteinlegung für Schulzentrum Breslauer Straße
-
Eishockey2 Wochen ago
DEL: Nürnberg Ice Tigers – Adler Mannheim 1:5
-
Sonstiges2 Wochen ago
wbg-nürnberg: Neues Hans-Schneider-Haus der AWO in Langwasser feierlich eröffnet
-
Basket-& Handball1 Woche ago
Handball: HC Erlangen – Füchse Berlin 35:38
-
Fußball1 Woche ago
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Hannover 96 2:2
-
Basket-& Handball1 Woche ago
Basketball – BBL ProA: Nürnberg Falcons BC – Paderborn Baskets 69:62
-
Fußball1 Woche ago
Google Pixel Frauen-Bundesliga: 1. FC Nürnberg – RB Leipzig 1:1
-
Eishockey4 Tagen ago
DEL: Nürnberg Ice Tigers – EHC Red Bull München 2:3