Connect with us

Fußball

Enthüllung einer Gedenktafel für Max Morlock

Published

on

#Fußball, #Liga2, #Bundesliga, #DFL, #DFB, #Nürnberg, #1fcn, #fcn, #ClubHaus, #Stadion, #MaxMorlockStadion, #Fußball, #Ball, #Sport, #Fans, #Torjubel, #Ausschreitung, #Pyrotechnik, #Fahnen, #Fanblock, #Faszination, #Action, #Zweikampf, #Schiedsrichter, #Linienrichter, #FrankenBrunnen, #WolfHeizung, #NErgie, #Kulmbacher, #SparkasseNürnberg, #Freizeit, #Familie, #Zuschauer, #MaxMorlock, #Spielräume, #Stolperstein, #JenöKonradCup, #dielegendelebt, #Handball, #Boxen, #Tennis, #Schwimmen, #HandwerkerClub, #Handwerkerazubimesse, #azubimesse, #erstklaessleraktion,

Am 11. Mai 2025 wäre Max Morlock 100 Jahre alt geworden

Zu Ehren des Fußballweltmeisters von 1954 und zweimaligen Deutschen Meisters mit dem 1. FC Nürnberg errichtet die Stadt Nürnberg vor seinem Kindheitswohnort eine Gedenktafel.

#Fußball, #Liga2, #Bundesliga, #DFL, #DFB, #Nürnberg, #1fcn, #fcn, #ClubHaus, #Stadion, #MaxMorlockStadion, #Fußball, #Ball, #Sport, #Fans, #Torjubel, #Ausschreitung, #Pyrotechnik, #Fahnen, #Fanblock, #Faszination, #Action, #Zweikampf, #Schiedsrichter, #Linienrichter, #FrankenBrunnen, #WolfHeizung, #NErgie, #Kulmbacher, #SparkasseNürnberg, #Freizeit, #Familie, #Zuschauer, #MaxMorlock, #Spielräume, #Stolperstein, #JenöKonradCup, #dielegendelebt, #Handball, #Boxen, #Tennis, #Schwimmen, #HandwerkerClub, #Handwerkerazubimesse, #azubimesse, #erstklaessleraktion,

Oberbürgermeister Marcus König serzählte vor vielen Fans die Gründe für die Enthüllung der Gedenktafel für Max Morlock
Foto: ISPFD

Max Morlock wurde 1925 in Nürnberg geboren und wuchs mit zwei Brüdern in einfachen Verhältnissen auf. Schon früh zeigte er großes Talent im Fußball und trat mit 13 Jahren dem Verein Eintracht Nürnberg bei. Der 1. FC Nürnberg erkannte schnell sein Potenzial, sodass er 1940 in dessen Jugendmannschaft wechselte. Mit 16 Jahren rückte er aufgrund des Krieges bereits in die erste Mannschaft des Clubs auf. Während des Zweiten Weltkriegs wurde er zum Militärdienst eingezogen, konnte aber weiter Fußball spielen und nach Kriegsende nach Nürnberg zurückkehren. Dort half er beim Wiederaufbau und setzte seine Fußballkarriere fort. Morlock spielte 18 Jahre in der Oberliga Süd und wurde zweimal Deutscher Meister. 1954 erzielte er im WM-Finale gegen Ungarn ein entscheidendes Tor und wurde Weltmeister. Nach 26 Länderspielen und 900 Club-Spielen beendete er 1964 seine Karriere. Trotz zahlreicher Angebote blieb er immer seinem Verein treu und galt als bescheidener, humorvoller Teamspieler.

#Fußball, #Liga2, #Bundesliga, #DFL, #DFB, #Nürnberg, #1fcn, #fcn, #ClubHaus, #Stadion, #MaxMorlockStadion, #Fußball, #Ball, #Sport, #Fans, #Torjubel, #Ausschreitung, #Pyrotechnik, #Fahnen, #Fanblock, #Faszination, #Action, #Zweikampf, #Schiedsrichter, #Linienrichter, #FrankenBrunnen, #WolfHeizung, #NErgie, #Kulmbacher, #SparkasseNürnberg, #Freizeit, #Familie, #Zuschauer, #MaxMorlock, #Spielräume, #Stolperstein, #JenöKonradCup, #dielegendelebt, #Handball, #Boxen, #Tennis, #Schwimmen, #HandwerkerClub, #Handwerkerazubimesse, #azubimesse, #erstklaessleraktion,

Nach der Enthüllung der Gedenktafel von links: Ursula Diehl (Tochter von Max Morlock), Peter Meier (FCN Aufsichtsratsvorsitzender), Birgit Bussinger (Tochter Max-Morlock) und Oberbürgermeister Marcus König

Max Morlock heiratete 1950 Ingeborg Weiß und eröffnete mit seinem Schwiegervater Geschäfte für Tabakwaren und Sportartikel. Nach seiner Fußballkarriere führte er einen Schreibwarenladen, der zum Treffpunkt für Fußballfans wurde, und blieb dem 1. FC Nürnberg eng verbunden. Er verstarb 1994 an einer schweren Krankheit und wurde unter großer Anteilnahme in Nürnberg beigesetzt. Zu seinen Ehrungen zählen das Silberne Lorbeerblatt und die Umbenennung des Stadions in Max-Morlock-Stadion durch die Club-Fans.

Video folgt

Die Aufstellung einer Erläuterungstafel für Max Morlock wurde am 20. Oktober 2023 im Kulturausschuss beschlossen. Der Text für diese wurde vom Stadtarchiv erarbeitet und lautet wie folgt:

„Hier in der Schloßstraße wuchs er mit seinen beiden Brüdern auf und traf sich als Kind mit seinen Freunden auf der Straße zum Kicken: die Spielerlegende Max Morlock. Maximilian Wilhelm Morlock kam am 11. Mai 1925 in Nürnberg zur Welt und besuchte die nahegelegene Scharrerschule. Der fußballbegeisterte Junge spielte ab 1940 als Stürmer für die B-Jugend des 1. Fußball-Clubs Nürnberg e. V. (1. FCN). 1941, mit gerade einmal 16 Jahren, lief er erstmals für die erste Mannschaft des Clubs auf. Zu dieser Zeit machte er auch eine Ausbildung zum Mechaniker.
1943 wurde Morlock zur Wehrmacht einberufen, er geriet in Kriegsgefangenschaft und konnte im September 1945 nach Nürnberg zurückkehren. Im November trat Max Morlock wieder für den 1. FCN in der neuen Oberliga Süd an. Seine bevorzugte Position war die des halbrechten Stürmers, der kopfballstarke Morlock half aber auch auf anderen Positionen aus.
1950 spielte er zum ersten Mal für die Deutsche Fußballnationalmannschaft, für die er, als Deutschland 1954 Weltmeister wurde, den wichtigen Anschlusstreffer im Finale gegen Ungarn erzielte.
Max Morlock beendete 1964 nach 26 Länderspielen und 900 Spielen für den Club. Mit diesem wurde er 1948 und 1961 Deutscher Meister. Nun war er noch häufiger in seinem Toto-Lotto-Geschäft, das zum Tummelplatz für Fußball- und Clubfans wurde, anzutreffen.
Er verstarb im Alter von 69 Jahren am 10. September 1994 in Nürnberg. Max Morlock bleibt als großer Sportler und dennoch bescheidener sowie humorvoller und großzügiger Mensch unvergessen.“

#Fußball, #Liga2, #Bundesliga, #DFL, #DFB, #Nürnberg, #1fcn, #fcn, #ClubHaus, #Stadion, #MaxMorlockStadion, #Fußball, #Ball, #Sport, #Fans, #Torjubel, #Ausschreitung, #Pyrotechnik, #Fahnen, #Fanblock, #Faszination, #Action, #Zweikampf, #Schiedsrichter, #Linienrichter, #FrankenBrunnen, #WolfHeizung, #NErgie, #Kulmbacher, #SparkasseNürnberg, #Freizeit, #Familie, #Zuschauer, #MaxMorlock, #Spielräume, #Stolperstein, #JenöKonradCup, #dielegendelebt, #Handball, #Boxen, #Tennis, #Schwimmen, #HandwerkerClub, #Handwerkerazubimesse, #azubimesse, #erstklaessleraktion,

Gedenktafel an Max Morlock

Text: Stadt Nürnberg (ISPFD)
Titelfoto: Von links: Peter Meier (FCN Aufsichtsratsvorsitzender), Ursula Diehl und Birgit Bussinger (Töchter von Max-Morlock) und Oberbürgermeister Marcus König
Fotos: ISPFD
Weitere Fotos in unserer Bilddatenbank

Advertisement
Advertisement
Advertisement

News

Interessante Beiträge