Fußball
Melanchthon-Gymnasium Nürnberg gewinnt den „Jenö Konrad-Cup“ 2023
Published
2 Monaten agoon
By
ISPFD-WS
Mit einem Fußballturnier und der anschließenden Siegerehrung endete die fünfte Auflage des „Jenö Konrad-Cup – Fußball trifft Geschichte“
Über 350 Schülerinnen und Schüler setzten beim Abschluss des „Jenö Konrad-Cup“ am Club-Gelände wieder ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus.

Die 15-jährige Sarah vom Wolframs-Eschenbach-Gymnasium war eine Sprayerin für die beiden Plakate
Die Neuntklässler suchten in ihrem Projekt „Spuren der Gel(i)ebten“ nach der Lebensgeschichte jüdischer „Melanchthonianer“. Dafür entzifferten sie Akten, Zeugnisse, Absolutorien und Grabsteine, durchforsteten Schul- und Stadtarchiv nach dem Überbleibsel vergangener Schülerleben. In einem eindrucksvollen Film trugen sie die Ergebnisse zusammen und stießen zum Nachdenken darüber an, wie an Schülerinnen und Schüler erinnert werden kann, die früher in denselben Klassenzimmern saßen. Einer dieser Schüler war das jüdische Club-Mitglied Ernst Sieradzki, dessen Schicksal auch Club-Historiker Bernd Siegler für sein Werk „Heulen mit den Wölfen. Der 1. FC Nürnberg und der Ausschluss seiner jüdischen Mitglieder“ recherchiert hatte.
Jenö Konrad-Cup-Familie ist immer offen für alle Schulen
„Wir sind auch in diesem Jahr überwältigt von der Vielfalt und Qualität der Projekte und der Anzahl der Teilnehmenden. So viele Schülerinnen und Schüler hatten wir noch nie beim Jenö Konrad-Cup am Vereinsgelände. Besonders gefreut hat uns, dass wir zur Jenö Konrad-Cup-Familie drei neue Schulen begrüßen durften und dass aber auch Schulen, die in früheren Jahren mitgemacht haben, wieder zurückgekehrt sind“, sagt Katharina Fritsch, Leiterin Community & Membership beim 1. FC Nürnberg.
Video vom Finale und Siegerehrung folgt
Den zweiten Platz belegte das Wolfram von Eschenbach Gymnasium aus Schwabach. Die Schülerinnen und Schüler erinnerten mit 142 rot-schwarzen Bändern an die im Jahr 1933 vom FCN ausgeschlossenen 142 jüdischen Club-Mitgliedern an Bäumen am Schuleingang, am Max-Morlock-Stadion in der Nähe von Jenö Konrads-Stolperstein und am Sportpark Valznerweiher. Außerdem digitalisierten sie auf einem extra erstellten Instagram-Kanal die Biografien. Auf Platz drei wählte die Jury den selbst produzierten Kurzfilm der Berufsintegrationsklasse der Beruflichen Schule 2 aus Nürnberg. Darin geht es um die vielen Gesichter von Diskriminierung, beispielhaft dargestellt an einem neuen Schüler ohne Religionszugehörigkeit.

Während die sportlichen Spiele liefen sprayten Schüler dieses Plakat mit dem Spruch „BE YOURSELF“
„Mit Enthusiasmus und Spaß am Projekt“
Anatoli Djanatliev, Vorstandsvorsitzender von Maccabi Nürnberg und Vizepräsident von Makkabi Deutschland, sagt: „Es ist toll, anzusehen, wie sich das Projekt qualitativ und quantitativ entwickelt hat. Das Niveau in der Projektphase war sehr hoch und wir können stolz sein auf die jungen Menschen, die sich mit Enthusiasmus und Spaß am Projekt beteiligt haben.“
Zum sportlichen Abschluss des „Jenö Konrad-Cup“ am Sportpark Valznerweiher spielten Teams aus Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Schulen gemeinsam Fußball. Die Teamnamen orientierten sich an den sportlichen Stationen Jenö Konrads. Am erfolgsreichsten war dabei das Team „Olympique Lillois“ mit Schüler*innen aus Platen-Gymnasium, Beruflicher Schule 6 und Leonhart-Fuchs-Gesamtschule.

Spielszene aus dem sportlichen Bereich
Wie in den vorangegangenen Jahren war die Biografie des ehemaligen jüdischen FCN-Trainers Jenö Konrad (1930 bis 1932) Ausgangspunkt beim Jenö Konrad-Cup für die Einarbeitung in das Thema Antisemitismus. Gleichzeitig widmeten sich die Schüler*innen dem jüdischen Leben im Hier und Jetzt, trafen auf jüdische Jugendliche und Studierende und besuchten die Synagoge der Israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg. Auch eine Führung über das NS-Reichsparteitagsgelände stand auf dem Programm. Durch diese vielfältigen Angebote blieb das Thema nicht nur auf die geschichtliche Betrachtung und Wissensvermittlung beschränkt.

Waehrend die sportlichen Spiele liefen sprayten Schueler dieses Plakat mit dem Spruch „DIE LEGENDE LEBT DURCH DICH“
Die Gesamtsieger (Projekt + Turnier) 2023:
1. Platz: Melanchthon-Gymnasium (Nürnberg)
2. Platz: Wolfram-von-Eschenbach Gymnasium (Schwabach)
3. Platz: Berufliche Schule 6 (Nürnberg)

Gruppenfoto mit allen Teilnehmern und selbstgesprayten Plakaten
Text: FCN (ISPFD)
Titelfoto: Projekt- und Gesamtsieger ist die bilinguale Geschichtsklasse des Nürnberger Melanchthon-Gymnasiums. Katharina Fritsch (zweite von links – Leiterin Community & Membership 1. FC Nürnberg und Mitinitiatorin des Jenö Konrad-Cup) und Dr. Anatoli Djanatliev (rechts – Vorstand Maccabi Nürnberg) übergaben die Siegerpokale
Fotos/Video: ISPFD
Weitere Fotos in unserer Bilddatenbank
You may like

DEL: Nürnberg Ice Tigers – Straubing Tigers 5:3

Frauen Bundesliga: 1. FC Nürnberg – SV Werder Bremen 1:5

2. Liga: 1. FC Nürnberg – SpVgg. Greuther Fürth 1:1

Herbstvolksfest Nürnberg 2023

Handball: HC Erlangen – Bergischer HC 28:27

Ein Kindertreff für Neumarkt von der Natureheart Foundation for Kids

2. Liga: 1. FC Nürnberg – SV Wehen Wiesbaden 2:1

EMS Cup 2023 macht Lust auf mehr Basketball in Nürnberg

Handball: HC Erlangen – TSV Hannover-Burgdorf 25:27

Neue Seekuh im Tiergarten Nürnberg
News


DEL: Nürnberg Ice Tigers – Straubing Tigers 5:3
Gelungene Rehabilitierung nach Auftakt-1:5 von Köln!


Frauen Bundesliga: 1. FC Nürnberg – SV Werder Bremen 1:5
Premiere nach Bundesliga-Rückkehr mißlungen


2. Liga: 1. FC Nürnberg – SpVgg. Greuther Fürth 1:1
Schiedlich-friedliches Remis im 271. fränkischen Derby


Herbstvolksfest Nürnberg 2023
Halb Regen und halb Sonne mit Zuschaueransturm am letzten Tag


Handball: HC Erlangen – Bergischer HC 28:27
Erster (Heim-)Sieg der HBL-Saison 2023/24!


Testspiel: Nürnberg Ice Tigers – Steinbach Black Wings Linz 2:3 n.P.
Das einzige Vorbereitungsspiel vor heimischer Kulisse bestritten die Ice Tigers gegen die Steinbach Black Wings Linz aus der ICEHL


EMS Cup 2023 macht Lust auf mehr Basketball in Nürnberg
Die Nürnberg Falcons begrüßten drei starke Teams aus der easyCredit BBL in der Noris


2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Hannover 96 1:3
Nach 0:5-„Klatsche“ von Berlin diesmal zumindest ein Tor


Berufsstart für fünf Auszubildende bei der wbg Nürnberg
Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres haben fünf junge Menschen den Start in ihr Berufsleben bei der wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen...


Der Alfa Romeo 33 Stradale kehrt zurück
Neuauflage eines ikonischen Sportwagens
Interessante Beiträge
-
Basket-& Handball1 Woche ago
Handball: HC Erlangen – Bergischer HC 28:27
-
Fußball6 Tagen ago
2. Liga: 1. FC Nürnberg – SpVgg. Greuther Fürth 1:1
-
Sonstiges1 Woche ago
Herbstvolksfest Nürnberg 2023
-
Fußball5 Tagen ago
Frauen Bundesliga: 1. FC Nürnberg – SV Werder Bremen 1:5
-
Eishockey4 Tagen ago
DEL: Nürnberg Ice Tigers – Straubing Tigers 5:3