Sonstiges
Nürnberg´s Blaue Nacht zog über 150.000 Besucher an

Kunst ist Geschmacksache und nicht streitbar
150.000 Besucherinnen und Besucher erlebten in der 22. Blauen Nacht ein beeindruckendes Kunst- und Kulturevent

TRANSFORMATION XYZ von Stefan Reiss (Installation) und Steffen Krebber (Sound) auf dem Hauptmarkt
Der Wettergott besann sich nach einer leicht verregneten Preview am Freitag vor der Blauen Nacht eines Besseren und zeigte sich am Samstag von seiner überaus freundlichen Seite.
So wie es sich für den Auftakt zum Nürnberger Kulturfrühling gehört.

Message Mobile: Eine visuelle Objektinstallationvon Annett Langer und Stephan Schwarzmann (Fuerth) in der Kunstvilla
Die gute Laune des Publikums der Blauen Nacht war an beiden Tagen allenthalben förmlich greifbar.

atmen: Eine Licht- Sound-Installation von Francine Garnier und Alain Engelaere (La Berthenoux / Frankreich) im Tratzenzwinger
Auch im Jahr 2 nach der Pandemie zeigte sich einmal mehr, dass Die Blaue Nacht ein fester Bestandteil der großen Nürnberger Ereignisse ist.
Video mit Ausschnitten von den Themen
Die zwölf international besetzten Projekte aus dem Blaue-Nacht-Kunstwettbewerb standen hoch in der Gunst der Besucherinnen und Besucher, wobei die Installation „Lichtfall – Prometheus und Susyphos beim Morsen“ von Tom Meier im Krafftschen Haus aus technischen Gründen nur am Freitag zu sehen war.

Sensible Message Service (SMS): Eine interaktive Installation (rechts unten im Hintergrund) von Sophie Herz (Nuernberg) im Hirsvogelsaal des Mueseums Tucherschloss
Ob das „Stille Örtchen“ der Installation Sensible Message Service – SMS von Sophie Herz, einer Studentin an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg,

Ghost in the Wall: Eine Live-Cinema-Camera-Performance von Karla Kracht (Bubenreuth / Barcelona) in der Hadermühle
die Live-Cinema-Performance Ghost in the Wall von Karla Kracht aus Barcelona,

Empreintes sonores – Klangspuren: Interaktive Licht-Sound-Installation von Victor Drouin-Trempe und Jean-Philippe Coté (Montreal / Kanada) im Parkhaus Sterntor
die interaktive Licht- und Sound-Installation Empreintes sonores der Kanadier Victor Drouin-Trempe und Jean-Philiippe Coté (Montreal),

Exposed by the Mask – Der Blick der Maske: Eine Video-Installation von Angelika Haak (Köln/Bonn) im Schauspielhaus
die Videoinstallation im Schauspielhaus „Exposed by the Mask – Der Blick der Maske“ von Angelika Haak,die Performative multimediale Rauminstallation von Otakar Skala in dn der Ehrenhalle des Rathauses „Haus of Skala – What do u (wanna) se?^

Kino – Liberty Cinema: Eine interaktive Lichtinstallation von Karolina Bregula (Warschau / Polen) in der Katharinenruine
Sowie in der Katharinenruine die interaktive Lichtinstallation von Karolina Bregula

Cloud of Hope: Eine Laser-Installation von super future collective, Dominik Schöll und keingarten (Nürnberg) im Innenhof des Alten Rathauses
und die Laser-Installation „Cloud of Hope“ von Dominik Schöll im Innenhof des Alten Rathauses.

Gewinner des Kunstwettbewerbes der N-Ergie AG: Aresta – Eine performative Klang- und Lichtinstallation von Marc Vilanova aus Barcelone / Spanien im Germansichen Nationalmuseum / Aufseß-Saal
Alle zwölf Projekte standen zur Wahl für den mit 5.000 EURO dotierten Publikumspreis der N-ERGIE.

Gruppenfoto mit dem Sieger des Kunstwettbewerbs Marc Vilanova (mitte – Barcelona / Spanien) und von links stehend: Dr. Elisabeth Hartung (Leiterin des Projektbueros Stadt Nürnberg), Christel Pässmann (Projektleiterin), Prof. Dr. Julia Lehner (Bürgermeisterin), Heiko Linder (N-Ergie AG), Laudatorin Barbara Engelhardt und Paböo Fontagnier / Hombre SUK (Burgprojektion).
Knieend von links: Steffen Krebber und Stefan Reiss (Transformation XYZ auf dem Hauptmarkt) und rechts technischer Mitarbeiter von Pablo Fontagnier
Die Besucherinnen und Besucher zeigten sich besonders von der performativen Licht-Sound-Installation Aresta beeindruckt, die der spanische Künstler Marc Vilanova (Barcelona) im Germanischen Nationalmuseum vorstellte.
Titelfoto: Beneath the surface eine Burgprojektion von Pablo Fontagnier alias Hombre SUK
Fotos/Video: ISPFD
Weitere Fotos in unserer Bilddatenbank
-
Fußball2 Wochen ago
2. Liga: 1. FC Nürnberg – Hamburger SV 0:3
-
Sonstiges2 Wochen ago
akustika 2025: Die Messe für Musik
-
Basket-& Handball2 Wochen ago
Handball: HC Erlangen – Füchse Berlin 31:31
-
Sonstiges6 Tagen ago
125 Jahre 1. FCN: Herausputzen fürs Jubiläum
-
Fußball5 Tagen ago
2. Frauen-Bundesliga: 1. FC Nürnberg – SC Sand 6:1
-
Fußball5 Tagen ago
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – 1. FC Köln 1:1