Motorsport
Starterfeld der DTM 2021 mit 19 Fahrern und fünf Marken
Published
2 Jahren agoon
By
ISPFD-WS
Aus elf Nationen: internationaler Fahrer-Mix aus Formel 1, DTM-Champions, GT3-Assen, Jungstars und einer Fahrerin
Gut zwei Monate vor dem Saisonauftakt: elf Teams mit Rennwagen von fünf Marken – Neu in der DTM: Ferrari und McLaren – Rückkehr von Rekordsieger Mercedes
19 Fahrer aus elf Nationen stehen in der vorläufigen Starterliste der DTM 2021, die eine erlesene Mischung von Fahrern mit Formel-1-Erfahrung, ehemaligen DTM-Champions, erfahrenen GT3-Assen und aufstrebenden Jungstars widerspiegelt. Fünf verschiedene Marken – von Audi und BMW über Rückkehrer Mercedes bis zu den Neueinsteigern Ferrari und McLaren – werden von elf Rennteams an den Start gebracht. Noch sind es zwei Monate, bis die 35. Saison der DTM im italienischen Monza (18.-20. Juni) mit dem ersten von acht Rennwochenenden eröffnet wird.

Alex Albon (THA), Ferrari 488 GT3 Evo, Alpha Tauri AF Corse
Mit Erfahrung aus der Formel 1 gehen in der DTM Alex Albon (THA), Timo Glock (GER) und Christian Klien (AUT) an den Start. Während der deutsche Publikumsliebling Glock alle Rennen bestreitet, steht Albon auch bei Red Bull Racing als Ersatz- und Testfahrer in der Pflicht und übergibt bei ausgewählten Rennen das Ferrari-Cockpit an Nick Cassidy (NZL). Wie Albon, der schon zu Formel-3-Zeiten in Deutschland fuhr, ist auch Cassidy in der DTM kein Unbekannter. Im November 2019 gewann er im japanischen Fuji das SUPER GT x DTM Dream Race. Der ehemalige GP-Fahrer Klien ist im McLaren 720S bei drei Rennen am Start. Zwei junge Piloten mischen sich mit Erfahrung aus der Formel 2 ins DTM-Feld: das erst 19 Jahre alte Toptalent Liam Lawson (NZL), F2-Auftaktsieger in Bahrain, sowie der 23-jährige Inder Arjun Maini.
Gleich fünf DTM-Titel weist das vorläufige Fahrerfeld auf: Je zweimal wurden Marco Wittmann (GER) und Rückkehrer Gary Paffett (GBR) Champion, einmal Mike Rockenfeller (GER). Dazu gesellen sich der amtierende Vizemeister Nico Müller (SUI) sowie die DTM-Sieger Lucas Auer (AUT), Daniel Juncadella (ESP) und Sheldon van der Linde (RSA). Dem gegenüber steht eine Schar erfahrener und erfolgreicher GT3-Stars wie Kelvin van der Linde (RSA), Maximilian Götz (GER), Vincent Abril (MON) und Philip Ellis (SUI). Mit Sophia Flörsch (GER) geht erstmals seit 2012 wieder eine Rennfahrerin an den Start.

Timo Glock (GER), BMW M6 GT3, ROWE Racing
Mindestens fünf internationale Premium-Automobilmarken kämpfen in der DTM 2021 um die Meisterschaft
Die Internationalität des DTM-Starterfeldes mit elf Nationen spiegelt auch die weltweite Bekanntheit der DTM wider. „Schon heute, zwei Monate vor dem Saisonstart, steht fest, dass die DTM in über 50 Ländern live übertragen wird. Das ist enorm. Dazu haben wir mit SAT.1 einen langjährigen und starken Partner für den deutschsprachigen Raum. Über Streamingdienste wie unsere eigene Online-Plattform DTM Grid kann die DTM weltweit sogar auf jedem Smartphone verfolgt werden“, verweist Benedikt Böhme, Geschäftsführer der für die Organisation und die Vermarktung zuständigen ITR GmbH, auf die beachtliche Reichweite der DTM.
Während Audi und BMW zuletzt in der DTM unter sich waren, kehrt Mercedes-AMG als langjähriger Teilnehmer der DTM zurück. Aus Italien und England kommen mit Ferrari und McLaren zwei neue Herausforderer hinzu. Damit erlangt die DTM eine beeindruckende Markenvielfalt, einhergehend mit unterschiedlichen Konzepten mit Front- und Mittelmotoren mit acht und zehn Zylindern, Sauger und Turbo.
Einen vielversprechenden Vorgeschmack auf die Saison 2021 lieferten die ersten offiziellen Testtage in der vergangenen Woche in Hockenheim. „Die große Lust der Fahrer, endlich wieder ins Rennauto einsteigen zu können und Gas zu geben, war an beiden Tagen spürbar. Über mehr als 2.300 Runden haben sich die Piloten eine spannende Zeitenjagd geliefert. Das war ein starker erster Aufschlag. Wir können uns auf heiße Rennen gefasst machen“, sagt Frederic Elsner, Director Event & Operations der Dachorganisation ITR. Zu einem weiteren DTM-Test treffen sich Teams und Fahrer vom 04. bis 06. Mai auf dem DEKRA Lausitzring.

Vincent Abril (MON), Mercedes-AMG GT3 Mercedes-AMG, Team HRT
Vorläufige Starterliste der DTM 2021 (Stand: 16.04.2021)
# Name Nat Team
3 Kelvin van der Linde RSA ABT Sportsline Audi R8 LMS
4 Maximilian Götz GER Mercedes-AMG Team HRT Mercedes-AMG GT3
5 Vincent Abril MON Mercedes-AMG Team HRT Mercedes-AMG GT3
8 Daniel Juncadella ESP Mercedes-AMG Team GruppeM Racing Mercedes-AMG GT3
9 Mike Rockenfeller GER ABT Sportsline Audi R8 LMS
11 Marco Wittmann GER Walkenhorst Motorsport BMW M6 GT3
12 Dev Gore USA Team Rosberg Audi R8 LMS
15 Christian Klien** AUT JP Motorsport McLaren 720S GT3
16 Timo Glock GER ROWE Racing BMW M6 GT3
18 Gary Paffett GBR Mercedes-AMG Team Mücke Motorsport Mercedes-AMG GT3
22 Lucas Auer AUT Mercedes-AMG Team WINWARD Mercedes-AMG GT3
23 Alex Albon* THA Alpha Tauri AF Corse Ferrari 488 GT3 Evo
30 Liam Lawson NZL Red Bull AF Corse Ferrari 488 GT3 Evo
31 Sheldon van der Linde RSA ROWE Racing BMW M6 GT3
36 Arjun Maini IND Mercedes-AMG Team GetSpeed Mercedes-AMG GT3
37 Nick Cassidy* NZL Alpha Tauri AF Corse Ferrari 488 GT3 Evo
51 Nico Müller SUI Team Rosberg Audi R8 LMS
57 Philip Ellis SUI Mercedes-AMG Team WINWARD Mercedes-AMG GT3
99 Sophia Flörsch GER ABT Sportsline Audi R8 LMS
* – Albon und Cassidy wechseln sich ab / ** – nicht-permanenter Starter
Titelfoto: Mike Rockenfeller (GER), Audi R8 LMS, ABT Sportsline
Text/Fotos: DTM

You may like
-
Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk
-
WRC: Kalle Rovanperä gewinnt Rallye Portugal
-
Porsche Carrera Cup Deutschland: 32 Fahrzeuge zum Saisonauftakt
-
Technik Museum Sinsheim: „Einhundert Jahre 24h von Le Mans“
-
„Fahre Prinz und du bist König“ – der NSU Prinz
-
Porsche Museum nimmt ersten DTM-Sieger der Marke in Sammlung auf

Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk

Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern

2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0

Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus

Bauherrenpreis für wbg-nürnberg

2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Eintr. Braunschweig 2:2

WRC: Kalle Rovanperä gewinnt Rallye Portugal

Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus

Tiergarten nimmt Delfinweibchen aus Duisburg auf
News


Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk
Marathon-Rallye-WM, Rallye-WM und Saudi-Arabische Rallye-Meisterschaften: intensive Wochen für Timo Gottschalk


Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern
Es ist eine Premiere und ein großer Erfolg für die europäische Zucht


2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0
Club enttäuscht seine Anhänger erneut und hofft nun auf einen Erfolg in Paderborn


Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
„Gustl“ Starek und Tasso Wild tragen sich in das „Goldene Buch“ ein


Bauherrenpreis für wbg-nürnberg
Bundesweiter Erfolg für wbg-nürnberg obwohl Wohnungsbau schwierig wie nie ist


WRC: Kalle Rovanperä gewinnt Rallye Portugal
Rovanperä übernimmt nach einer dominierenden Rallye die Tabellenspitze


Handball: HC Erlangen – TSV Hannover-Burgdorf 33:29
Erster Sieg nach drei Niederlagen in Folge


2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Eintr. Braunschweig 2:2
Kleeblatt holt zweimal Rückstand auf


111 Jahre Tiergarten: Historische Rundgänge
Ausflugsziel, Bildungseinrichtung, Forschungs- und Artenschutzzentrum


Tiergarten nimmt Delfinweibchen aus Duisburg auf
Der Tiergarten der Stadt Nürnberg hat einen Großen Tümmler aus Duisburg aufgenommen
Interessante Beiträge
-
Fußball7 Tagen ago
2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0
-
Fußball1 Woche ago
Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
-
Sonstiges6 Tagen ago
Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern
-
Motorsport5 Tagen ago
Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk
-
Sonstiges1 Woche ago
Bauherrenpreis für wbg-nürnberg