Fußball
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – FC Ingolstadt 04 0:1
Published
4 Jahren agoon
By
ISPFD-WS
Die zweiten Drei Punkte und erster Sieg unter Trainer Keller für Ingolstadt.

8-Almog Cohen gegen 33-Paul Seguin (FÜ)

10-Sonny Kittel kann bei seinem Freistoss die Fürther Mauer (10-Daniel Keita-Ruel , 33-Paul Seguin , 4-Lukas Gugganig und 15-Sebastian Ernst) nicht überwinden
Die Schanzer siegen dank einem (wirklich notwendigen?) Elfmetertreffer von Darío Lezcano in der 73. Minute mit 1:0 gegen die SpVgg Greuther Fürth und fahren somit den zweiten Dreier der Saison und ersten Sieg unter Trainer Jens Keller ein, der Hoffnung macht. Nach chan-cenarmer erster Halbzeit zog die Partie deutlich an und wurde hitziger. Caligiuri soll Mavraj im Schanzer Straf-raum gefoult haben und „verursachte“ somit den einzigen Treffer der Partie, ehe mit Maloca (83.) und Seguin (90+1.) gleich zwei Fürther mit glatt Rot vom Platz geschickt wurden.

4-Björn Paulsen gegen 33-Paul Seguin (FÜ)

33-Paul Seguin (FÜ) gegen 30-Thomas Pledl und 4-Björn Paulsen
Die Schanzer präsentierten sich von der ersten Minute an hellwach, gewannen die Bälle im Mittelfeld und spielten mutig nach vorne. Die letzte Präzision fehlte aber noch, weshalb die Zuschauer im Sportpark Ronhof zwar eine gute Anfangsphase des FCI, jedoch keine Torchancen sahen. Den ersten Schuss auf das Gehäuse gaben in der 17. Minute die Hausherren ab: Nach Freistoß aus halblinker Position legte Redondo per Kopf für Keita-Ruel auf, der Richtung Tor verlängerte. Philipp Tschauner hatte jedoch keine Mühe, diesen ersten Ball auf sein Gehäuse zu entschärfen. In der 24. wurde es gefährlicher, als Atanga auf rechts Sauer freispielte, der aber von der Strafraumkante aus deutlich zu hoch ansetzte.

Erfolgreiche Ballabwehr von Torwart 30-Sascha Burchert (FÜ)

11-Dario Lezcano Farina verwandelt den Elfmeter gegen Torwart 30-Sascha Burchert (FÜ) zum 1:0 und damit zum Siegtreffer
Auf der anderen Seite hatte Neuzugang Björn Paulsen die Führung auf dem Fuß: Nach langem Ball von Mav-raj legte Pledl von der rechten Seite für den aufgerückten Dänen ab, der aus 18 Metern direkt abzog und nur haarscharf darüberschoss (32.). In der Folge verlor sich die Partie aber allzu oft in Zweikämpfen und Ballver-lusten im Aufbauspiel, weswegen diese gute Chance eine Ausnahme blieb. In der 41. zückte der Unparteiische dann erstmals die gelbe Karte, als Keita-Ruel am Schanzer Sechzehner Christian Träsch von hinten von den Beinen holte. Kurz darauf ging es mit einem insgesamt gerechten, torlosen Remis in die Halbzeit.

6-P. Rosa Silva zwischen 33-Paul Seguin (FÜ) und 17-Fabian Reese (FÜ)

Rote Karte von Schiedsrichter Pascal Müller gegen 33-Paul Seguin (FÜ)
Sowohl FCI-Chefcoach Jens Keller als auch Fürths-Trainer Damir Buric (der gesperrt war und von seinem Co-Trainer an der Bank vertreten wurde) schickten ihre Startformationen unverändert zurück aufs Feld. Die erste gute Chance nach Wiederanpfiff gebührte den Schanzern: In der 49. Minute legte Darío Lezcano im Fürther Strafraum für Träsch ab, der aus zehn Metern volley abzog und nur an Burchert scheiterte, der den Ball noch mit den Fingerspitzen ablenken konnte. Insgesamt präsentierten sich beide Teams nun etwas zielstrebiger. In der 58. sah mit Christian Träsch der erste Schanzer Gelb wegen einem kurzen Disput mit dem Unparteiischen, genauso wie Redondo auf Seiten der Hausherren. Mit Reese für Atanga folgte kurz darauf der erste Wechsel der Partie (59.). Wegen Foul an Seguin wurde in der 64. zudem noch Kapitän Almog Cohen mit Gelb bedacht.

Torwart 30-Sascha Burchert (FÜ) kann´s nicht fassen
Die Schanzer wurden wieder gefährlicher und so lenkte Keeper Burchert einen Distanzschuss von Sonny Kittel von der linken Seite in der 70. Minute haarscharf um den rechten Pfosten. Der anschließende Eckball wurde jäh abgepfiffen, ehe er im Strafraum landete, denn Mavraj wurde von Caligiuri mit der Hand im Gesicht getroffen, so dass Schiedsrichter Pascal Müller oh-ne Feingefühl auf Elfmeter entschied, den Darío Lezcano in der 73. Ins linke Eck zum 1:0 für den FCI verwandelte.
Zuvor hatte Jens Keller gewechselt und Konstantin Kerschbaumer für Christian Träsch in die Partie geschickt (72.). Auch die Fürther reagierten und brachten Steininger für Sauer (78.). In der 81. sah mit Ernst der vierte Kleeblatt-Kicker Gelb wegen Foul an Kittel, ehe Stefan Kutschke für Lezcano kam (83.). Und dieser bekam prompt auf die Socken: Nur zwei Minuten später grätschte Maloca den Stürmer an der Seitenlinie weg und sah dafür glatt Rot. In der 85. Machte Kutschke erneut auf sich aufmerksam, als er nach Flanke von Sonny Kittel per Kopf nur knapp an Burchert scheiterte und so die Entscheidung verpasste. In der Schlussphase wurde es noch einmal hitzig und so flog auch noch Seguin wegen grobem Foulspiel an Krauße vom Platz (90+1.). Er setzte somit den unrühmlichen Schlusspunkt einer Partie, die mit dem zweiten Dreier der Schanzer in der laufenden Saison endete.

Erlösender Jubel von Ingolstadts Torwart 22-Philipp Tschauner nach dem Schlusspfiff
Zuschauer: 7725
FC Ingolstadt 04: Tschauner – Paulsen, Schröck, Mavraj, Otavio – Krauße (90+3. Gimber), Träsch (72. Kerschbaumer), Cohen (C) – Pledl, Lezcano (83. Kutschke), Kittel
SpVgg Greuther Fürth: Burchert – Sauer (78. Steininger), Maloca, M. Caligiuri, Wittek – Seguin, Gugganig – Atanga (59. Reese), S. Ernst, Redondo – Keita-Ruel
Text: FCIN/ISPFD
Fotos: ISPFD
weitere Fotos in unserer Bilddatenbank
You may like
-
Suzi Quatro & Band „THE DEVIL IN ME“ in der Stadthalle Fürth
-
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0
-
2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0
-
Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
-
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Eintr. Braunschweig 2:2
-
2. Liga: 1. FC Nürnberg – 1. FC Kaiserslautern 3:3

Suzi Quatro & Band „THE DEVIL IN ME“ in der Stadthalle Fürth

Kai Klahre ist Künstler der Metropolregion

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0

Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk

Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Eintr. Braunschweig 2:2

2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0

1. FC Nürnberg: Sondertrikot für das Heimspiel gegen Kaiserslautern

Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
News


Suzi Quatro & Band „THE DEVIL IN ME“ in der Stadthalle Fürth
Sie rockte und begeisterte das Publikum mit Hits aus den 80ern Die energiegeladene Show der Rocklegende ließ die Herzen höher...


Kai Klahre ist Künstler der Metropolregion
Der Maler und Bildhauer ist aus der Kulturszene nicht mehr wegzudenken und kreiert mit seinen Werken eine eigene Welt, die...


2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0
Torfestival zum Saisonabschluss im Ronhof


Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk
Marathon-Rallye-WM, Rallye-WM und Saudi-Arabische Rallye-Meisterschaften: intensive Wochen für Timo Gottschalk


Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern
Es ist eine Premiere und ein großer Erfolg für die europäische Zucht


2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0
Club enttäuscht seine Anhänger erneut und hofft nun auf einen Erfolg in Paderborn


Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
„Gustl“ Starek und Tasso Wild tragen sich in das „Goldene Buch“ ein


Bauherrenpreis für wbg-nürnberg
Bundesweiter Erfolg für wbg-nürnberg obwohl Wohnungsbau schwierig wie nie ist


WRC: Kalle Rovanperä gewinnt Rallye Portugal
Rovanperä übernimmt nach einer dominierenden Rallye die Tabellenspitze


Handball: HC Erlangen – TSV Hannover-Burgdorf 33:29
Erster Sieg nach drei Niederlagen in Folge
Interessante Beiträge
-
Fußball6 Tagen ago
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0
-
Motorsport2 Wochen ago
Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk
-
Sonstiges12 Stunden ago
Suzi Quatro & Band „THE DEVIL IN ME“ in der Stadthalle Fürth
-
Sonstiges2 Tagen ago
Kai Klahre ist Künstler der Metropolregion