In ihrem jüngsten Bericht fordert die Weltnaturschutzunion (IUCN) einen ganzheitlichen integrierten Ansatz zum Schutz kleiner Wale, insbesondere Delfine und Schweinswale.
Nach der coronabedingten Zwangspause können die Gäste des Museums Industriekultur nun wieder bei den Vorführungen der historischen Bleistiftwerkstatt zusehen.
Die Stadt Nürnberg saniert ab Oktober 2020 das Wächterhaus in Großgründlach.
Das brasilianische Sumpfgebiet Pantanal brennt und die dort lebenden Tiere, darunter Tapire, erleiden zum Teil massive Brandverletzungen, viele sterben daran.
Zusammen mit der Künstlerin Susanne Carl und der Theaterpädagogik des Staatstheaters Nürnberg bietet das Spielzeugmuseum einen Clown-Workshop für Erwachsene an.
Im Auftrag der Stadt Nürnberg hat die WBG KOMMUNAL GmbH den Schul- und Hortneubau Am Thoner Espan seit November 2017 errichtet.
Klimawandel und Trockenheit setzen auch den Nürnberger Wäldern zu.
Mit dem offiziellen Spatenstich hat der Neubau des August-Meier-Hauses, einer Einrichtung des NürnbergStift, begonnen.
Im Tiergarten der Stadt Nürnberg kam erneut ein Wildpferd zur Welt.
Rohbau für Nürnbergs neue Sport- & Eventhalle ist fertig