Fußball
1. FC Nürnberg: Harmonischte Jahreshauptversammlung seit Jahren

Raum für Reflexion, Ehrungen, offene Diskussionen und einen Ausblick auf die Zukunft des Traditionsvereins
Am Samstag nach dem Auswärtsspiel der Clubmänner in Paderborn versammelten sich 1.124 Mitglieder des 1. FC Nürnberg zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in der Frankenhalle der Messe Nürnberg.

Eva Nüssing wurde mit dem Ehrenamtspreis geehrt und bekam ein Trikot übergeben
Mitglieder im Mittelpunkt und ein Zeichen für Engagement
Aufsichtsratsvorsitzender Peter Meier eröffnete die Versammlung und würdigte die Mitglieder als „wichtigstes Gremium des Vereins“. Einen besonderen Moment stellte die Verleihung des Ehrenamtspreises an Eva Nüssing dar, die für ihr jahrelanges Engagement im Nachwuchsleistungszentrum des FCN ausgezeichnet wurde. Solche Gesten unterstreichen die Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit, die das Fundament des Vereins stärkt.
Finanzielle Herausforderungen und Ausblick
Finanzvorstand Stefan Heim legte bei seinem ersten Auftritt ein negatives Jahresergebnis von -1,4 Millionen Euro offen. Dennoch zeigte er sich zuversichtlich: Mit einem bereits geschnürten Maßnahmenpaket soll das strukturelle Defizit in den kommenden Spielzeiten halbiert werden. Heim hob die Einsatzbereitschaft der Abteilungen hervor und betonte, dass der wirtschaftliche Erfolg nur durch gemeinsames Engagement erreichbar sei.

Stefan Heim – Vorstand Finanzen 1. FCN
Sportliche Ziele und Visionen
Sportvorstand Joti Chatzialexiou blickte auf die bisherigen Leistungen der Profis und anderer Mannschaften. Während er mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden war, äußerte er klare Erwartungen:
„Wir müssen in jedem Spiel an unser Limit kommen.“ Seine Vision, den Verein langfristig unter die besten 25 Mannschaften Deutschlands zu bringen, verdeutlicht den ambitionierten Kurs des Clubs. Auch er machte deutlich, dass Geduld und konsequente Arbeit gefragt sind.

Joti Chatzialexiou – Vorstand Sport 1. FCN
Stolz und Nahbarkeit als Markenzeichen
Niels Rossow, Vorstand für Strategie und Marketing, richtete den Fokus auf die kulturellen und gesellschaftlichen Werte des Vereins. „Wir wollen ein Verein sein, der nahbar und greifbar ist,“ erklärte er. Besonders stolz sei man darauf, dass immer mehr Kinder in Club-Trikots zu sehen seien. Rossow unterstrich auch das Engagement abseits des Platzes und den anstehenden 125. Vereinsgeburtstag.

Niels Rossow – Vorstand Strategie & Marketing 1. FCN
Erneuerungen und Diskussionen
Die Entlastung der Vorstände und Aufsichtsräte durch die Mitglieder erfolgte mit überwältigender Mehrheit. Ebenso wurden Peter Meier, Christian Ehrenberg und Dr. Ulrich Maly ohne Gegenkandidaten erneut in den Aufsichtsrat gewählt. Die Mitglieder beteiligten sich aktiv an der Versammlung, nutzten ihre Rederechte für Lob, Kritik und Anregungen und trugen so zu einem konstruktiven Austausch bei.

Joti Chatzialexiou (Vorstand Sport), Niels Rossow (Vorstand Strategie & Marketing), Stefan Heim (Vorstand Finanzen) und Peter Meier (Aufsichtsratsvorsitzender) stellen die nächsten Schritte für das neue Stadion vor
Ein Verein im Wandel
Die Versammlung machte deutlich, dass der 1. FC Nürnberg sich auf einem steinigen, aber aussichtsreichen Weg befindet. Zwar belasten finanzielle Defizite und sportliche Unbeständigkeiten, doch die klare Kommunikation und die ambitionierten Ziele der Vorstände zeugen von einem starken Willen zur Verbesserung.

Trainer Miroslav Klose (FCN) musste auch ein paar Sätze sprechen
Der FCN setzt auf Gemeinschaft, Transparenz und die Unterstützung seiner Mitglieder, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Ob die angekündigten Maßnahmen und Visionen nachhaltige Erfolge bringen, wird die Zeit zeigen.

V.li.: Christian Ehrenberg, Peter Meier und Ulrich Maly wurden wieder in den Aufsichtsrat gewählt.
Trotz aller Hürden bleibt der Verein seinen Werten treu und betont, dass der Zusammenhalt innerhalb der „Club-Familie“ eine unverzichtbare Kraftquelle darstellt.

Nach der Jahreshauptversammlung 2024 stellte sich der aktuelle Vorstand mit Joti Chatzialexiou (links – Sport), Stefan Heim (daneben – Finanzen) und Niels Rossow (rechts – Strategie + Marketing) mit dem neue Aufsichtsrat (Norbert Gunkler dritter v.li. und daneben Raphael Schäfer, Chhunly Pagenburg, Christian Ehrenberg, Johannes Bisping, Sandra Hummel, Vorsitzender Peter Meier und Dr. Ulrich Maly) zum Gruppenfoto
Text: nürnberg life (ISPFD)
Titelfoto: Peter Meier begrüsste als Vorsitzender des FCN-Aufsichtsrates die 1124 anwesenden Mitglieder in der Frankenhalle im Messezentrum Nürnberg
Weitere Fotos in unserer Bilddatenbank
-
Sonstiges2 Wochen ago
wbg-nürnberg: Grundsteinlegung für Schulzentrum Breslauer Straße
-
Fußball1 Woche ago
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Hannover 96 2:2
-
Eishockey2 Wochen ago
DEL: Nürnberg Ice Tigers – Adler Mannheim 1:5
-
Basket-& Handball1 Woche ago
Handball: HC Erlangen – Füchse Berlin 35:38
-
Sonstiges2 Wochen ago
wbg-nürnberg: Neues Hans-Schneider-Haus der AWO in Langwasser feierlich eröffnet
-
Fußball1 Woche ago
Google Pixel Frauen-Bundesliga: 1. FC Nürnberg – RB Leipzig 1:1
-
Basket-& Handball1 Woche ago
Basketball – BBL ProA: Nürnberg Falcons BC – Paderborn Baskets 69:62
-
Eishockey6 Tagen ago
DEL: Nürnberg Ice Tigers – EHC Red Bull München 2:3