Fußball
2. Frauen-Bundesliga: 1. FC Nürnberg – SV 67 Weinberg 6:0

Mit viertem Sieg in Folge an die Tabellenspitze!
Die Fußball-Frauen des 1. FC Nürnberg sind wieder „Spitze“, zumindest stehen sie nach dem 7. Spieltag der Saison 2024/25 der 2. Bundesliga ganz oben in der Tabelle:

11-Lara Meroni (FCN) schickt gegen 3-Mara Grimm und Torfrau 33-Franziska Glaser den Ball zur Torvorlage zum 1:0 von 66-Meret Günster (FCN – nicht im Bild) auf den Weg
Vier Erfolge hintereinander und dabei zwei Siege in den jüngsten, aufeinanderfolgenden Top-Begegnungen erst mit 1:0 (1:0) beim VfL Bochum 1848 und nun gar mit 6:0 (3:0) gegen den SV 67 Weinberg rücken die sofortige Rückkehr ins Oberhaus des deutschen Frauen-Fußballs“ in ebenso greifbare wie realistische Nähe – zumal es dank der Aufstockung der Frauen-Bundesliga ab der Spielzeit 2025/26 auf künftig ebenfalls 14 Teams spätestens Mitte Mai 2025 drei Aufsteiger aus Liga 2 geben wird!
So ärgerlich nach dem Abstieg aus dem „Oberhaus des deutschen Frauen-Fußballs“ der doch eher durchwachsene Start ins „Unterhaus“ auch war – vor allem hinsichtlich der 0:1-Niederlage an Spieltag 3 zuhause gegen Abstiegs-Kandidat SG Andernach 09, scheint der Schalter nun umgelegt. Nur vier Punkten mit 3:2 Toren (3:1 in Ingolstadt, 0:0 gegen Union Berlin + eben 0:1 gegen Andernach) aus den drei Auftakt-Begegnungen bei sogar zwei Heimspielen ließen die Schützlinge von Chef-Trainer Thomas Oostendorp, Co-Coach Jason Altmann und den für die Torhüterinnen zuständigen Johannes Stadler in den folgenden vier Partien 13:1-Tore und makellose 12 Zähler folgen.

66-Meret Günster (FCN) holt vor 32-Anna Horwath und 2-Anna Grimm zum Torschuss zur 1:0-Führung aus
Das wiederum, zumindest phasenweise, durchaus eindrucksvoll:
Insbesondere in taktischer Hinsicht vor allem beim überhaupt allerersten Aufeinandertreffen mit dem VfL Bochum 1848. Den Ausfall von Medina Desic (Rückenprobleme) nutzte die ins Sturmzentrum beorderte sonstige Mittelfeldspielerin Meret Günster (12. Spielminute) nach Balleroberung von Rebekka Salfelder und Vorlage von Nastassja Lein vor 475 zahlenden Zuschauer*innen zur frühen Führung, dem späteren „Tor des Tages“. Denn diesen Minimal-Vorsprung verteidigten die FCN-Frauen auch mit weiteren eigenen Offensiv-Bemühungen bis zum Ende erfolgreich und stürzten so den Tabellenführer – der hatte drei Tage zuvor mit 3:0 beim FC Bayern München II gewonnen und damit sowohl Nürnberg wie Union Berlin überholt.
FCN-Frauen im „Mittelfranken-Derby“ zielstrebig
Im „Mittelfranken-Derby“ gegen den im Jahre 1967 gegründeten Sportverein Weinberg, einem Gemeindeteil der Gemeinde Aurach im Landkreis Ansbach, zündeten die „CLUB“-Frauen dann, zumindest in je einer Sequenz pro Halbzeit, ein regelrechtes Feuerwerk. Die zwischenzeitlich ebenso wie der 1. FCN auf einem Aufstiegsplatz rangierenden West-Mittelfränkinnen (am Spieltag zuvor zuhause 1:1 gegen den Hamburger SV), die nach den Spielrunden 2 und 4 sogar schon selbst die Tabellenführung erobert hatten, konnten den Gastgeberrinnen kaum Paroli bieten und kamen so ziemlich unter die Räder.

66-Meret Günster (FCN) macht gegen 32-Anna Horwath und 2-Anna Grimm das Tor zur 1:0-Führung
Auf dem „Max-Morlock-Platz“ im FCN-Sportpark Valznerweiher war der Großteil der diesmal sogar 760 zahlenden Zuschauer*innen ziemlich angetan davon, was die FCN-„Mädels“ auf den Rasen zauberten und wie viele Bälle sie im gegnerischen Tor versenkten. Nachdem Nele Bauereisen das Weinberger Gehäuse per Direktabnahme nach Meroni-Flanke noch knapp verfehlt hatte (17.), nutzte die anstatt der weiter angeschlagenen Medina Desic erneut ins Sturm-Zentrum beorderte Meret Günster die nächste Flanke der Schweizerin Lara Meroni aus Nahdistanz zur 1:0-Führung (21.).

24-Nastassja Lein (FCN) gegen 2-Anna Grimm und Torfrau 33-Franziska Glaser, aber ohne Torerfolg
Nur zwei Minuten später durften die Gastgeberinnen erneut jubeln, nachdem der Ball über Brengel sowie wiederum die 21-jährige Meroni bei Rebekka Salfelder landete, deren eher etwas verunglückten Abschluß Mara Grimm unglücklich ins eigene Tor beförderte (23.).

2-Klara Svensson Senelius (FCN) gegen 17-Sara Hofmann
Weitere nur sechs Minuten danach machte Nele Bauereisen nach perfektem Brengel-Zuspiel allein vor Weinbergs Torfrau Franziska Glaser absolut cool das bereits vorentscheidende 3:0 (29.), dem die 20-jährige Stürmerin fast noch ein zweites Tor hinzugefügt hätte – doch da war der Pfosten im Weg.

11-Lara Meroni (FCN) gegen 3-Mara Grimm
„Ausgezeichnete“ FCN-Frauen nach Sand + gegen SCF II
Mit gleich drei Wechseln zum Wiederbeginn hielt das Trainer-Gespann der Nürnbergerinnen den Anspruch hoch, was sich auszahlen sollte. Anny Kerim-Lindland (kam für Günster) flankte erneut von rechts zu Bauereisen, die Nastassja Lein deren eindrucksvolles 4:0 (52.) auflegte und mit einer weiteren Vorbereitung ermöglichte die gerade mal 17 (!) Jahre junge Norwegerin Kerim-Lindland ihrer Mitspielerin Nastassja Lein deren zweiten Treffer zum 5:0 (54.). Dem „Triple-Schlag“ aus Durchgang 1 innerhalb von neun Spielminuten fügten die Oostendorp-Schützlinge mit dem 6:0 (58.) durch die aufgerückte 22-jährige Innenverteidigerin Madeleine Steck, die den Eckball der mit 20 Jahren noch jüngeren Jonna Brengel per Kopf verwertete, innerhalb diesmal lediglich sieben Minuten weitere drei Tore hinzu!

23-Nele Bauereisen (FCN) kommt mit dem Ball nicht an Torfrau 33-Franziska Glaser vorbei
Nachdem sich auch noch die 19-jährige FCN-Torhüterin Hannah Etzold hatte auszeichnen können (79. mit Glanzparade beim Volley von Annika Kömm!) und damit ihren Kasten sauber halten konnte (im Eishockey wird das „shut-out“ genannt), geht der Blick nun Richtung Baden-Württemberg: Im Südwesten der Bundesrepublik heißt beim SC Sand 1946 am 20. OKTOBER 2024 weitere drei Punkte anzupeilen und die Tabellenführung zu verteidigen.

23-Nele Bauereisen (FCN) kommt gegen 2-Anna Grimm zum Kopfball
Wie der SC Sand, der im gleichnamigen Ortsteil von Willstätt (= einer Gemeinde im Ortenaukreis) seine Heimat hat, kommt auch der dann folgende Gegner der FCN-Frauen aus dem Südwesten der Bundesrepublik: Im Heimspiel des 9. Spieltages der Saison 2024/25 sieht der Spielplan am 3. NOVEMBER 2024 (wiederum SONNTAG, Anstoß um 14 UHR) das Gastspiel des SC Freiburg II vor.
Text: Klaus Meßenzehl („Meßi/MZ-Media“)
Titelfoto: 23-Nele Bauereisen (FCN) macht gegen Torfrau 33-Franziska Glaser das Tor zur 3:0-Führung
Fotos: ISPFD
Weitere Fotos in unserer Bilddatenbank
-
Basket-& Handball2 Wochen ago
Handball: HC Erlangen – SC DHfK Leipzig 23:25
-
Fußball2 Wochen ago
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Hamburger SV 3:2
-
Sport Allgemein2 Wochen ago
1. FC Nürnberg – Ehrungsabend im Max-Morlock-Stadion
-
Allgemeine Neuigkeiten2 Wochen ago
2. Frauen-Bundesliga: 1. FC Nürnberg – FCB München II 3:1
-
Fußball1 Woche ago
Stadt Nürnberg ehrt die Clubfrauen für den Aufstieg
-
Basket-& Handball1 Woche ago
Handball: HC Erlangen – SC Magdeburg 23:24
-
Sonstiges1 Woche ago
„KlimaWaldKids“-Programm im Tiergarten mit erfolgreicher Zwischenbilanz
-
Sonstiges1 Woche ago
Nürnberg: Einweihung des Kindergartens in der Erasmusstraße