Fußball
Frauen Bundesliga: 1. FC Nürnberg – 1. FC Köln 1:3
Nach erstem Sieg (Auswärts) erneut kein Heimsieg
Die Clubfrauen konnten leider nicht an den Auswärtserfolg in Freiburg anknüpfen: gegen den 1. FC Köln unterlagen die Nürnbergerinnen mit 1:3.
Nach dem ersten Saisonsieg in Freiburg entschied sich Trainer Thomas Oostendorp, den gleichen elf Spielerinnen von Beginn an zu vertrauen.
Das hieß, dass Krammer hinter der Dreierkette, bestehend aus May, Schmidt und Steck, das Tor hütete. Als alleinige Nummer sechs agierte Guttenberger zusammen mit Bogenschütz und Brunmair im Mittelfeld. Mai und Thöle gaben die Schienenspielerinnen, während Desic und Burkard den Doppelsturm bildeten.
Die Clubfrauen kamen mit zwei Wechseln aus der Kabine.
Vanessa Haim ersetzte Nadja Burkard positionsgetreu in der Doppelspitze und Salfelder übernahm die rechte Seite für Franziska Mai.
Kurz nach der Stundenmarke kamen noch Mühlemann und Kaczor in die Partie. Die beiden ersetzten Bogenschütz und Brunmair im zentralen Mittelfeld. Als Reaktion auf das zweite Gegentor kam mit dem letzten Wechsel Emma Kusch für Guttenberger.
Die Kölnerinnen fanden zunächst besser ins Spiel und kamen früh in Führung.
Zeller verwertete eine flache Hereingabe am Elfmeterpunkt. Bitter allerdings, dass ein Foulspiel an Brunmair nicht geahndet wurde. Anschließend glichen sich die Teams zwar etwas mehr an – so kam auch der FCN zu einigen Kontergelegenheiten.
Die beste Möglichkeit hatte Thöle, deren Schuss im letzten Moment aber geblockt wurde. Unterm Strich ging die Kölner Halbzeitführung aber vollends in Ordnung.
Besser präsentierten sich die Clubfrauen unmittelbar nach dem Seitenwechsel.
Der Club übernahm die Spielkontrolle und wurde vor allem über die eingewechselte Haim immer wieder gefährlich. Inmitten der besten Phase sorgten die Gäste per Doppelschlag dann aber für klare Verhältnisse. Der Anschlusstreffer durch Vanessa Haim brachte am Ende nichts mehr ein.
FCN: Krammer- Steck, Schmidt, May – Guttenberger (70. Kusch) – Mai (46. Salfelder), Brunmair (66. Mühlemann), Bogenschütz (66. Kaczor), Thöle – Burkard (46. Haim), Desic
Lara Schmidt: „Wir kamen nicht wirklich gut rein, waren immer einen Schritt zu spät und kamen nicht in die Zweikämpfe. Wir hatten auch keine Lösung parat, um die Probleme noch in der ersten Halbzeit zu fixen. Dann kassierst du das Tor nach einem Foulspiel. Aber man muss sagen, dass wir in der ersten Halbzeit nicht den Club gezeigt haben, den wir präsentieren wollen. Wir haben noch so viele Spiele und wir wussten, dass auch solche Spiele wie heute sehr schwer werden. Wir lassen uns davon nicht unterkriegen.“
Text: FCN
Titelfoto: Nürnbergs #19 Vanessa HAIM schiebt den Ball zum 1-3 durch die Beine von Kölns Torhüterin (#1 Jasmin PAL
Fotos: TGS/ISPFD
Weitere Fotos in unserer Bilddatenbank
-
Sonstiges6 Tagen ago
„FG Die Eibanesen“: Inthronisation und Perlenverleihung
-
Sonstiges2 Wochen ago
Flic Flac Nürnberg feiert!
-
Eishockey2 Wochen ago
DEL: Nürnberg Ice Tigers – Fischtown Pinguins Bremerhaven 2:1 n.P.
-
Sonstiges2 Wochen ago
Matthias Reim LIVE-Tour Winter 2024: Kultstatus im Löwensaal Nürnberg
-
Basket-& Handball4 Tagen ago
Basketball – BBL ProA: Nürnberg Falcons BC – Dresden Titans 102:69
-
Eishockey4 Tagen ago
DEL: Nürnberg Ice Tigers – Eisbären Berlin 2:5
-
Sonstiges4 Tagen ago
Jahrestreffen der Nürnberger Stadtteilpaten
-
Eishockey2 Stunden ago
DEL: Nürnberg Ice Tigers – Adler Mannheim 4:1