Sonstiges
Pressefoto Bayern 2022: „Der Bildjournalismus blüht – im verborgenen“
Published
2 Wochen agoon
By
ISPFD-WS
BJV-Wanderausstellung gastiert bis 23. April 2023 in Nürnberg
Es war – respektive es ist – wieder so weit: Die Präsentation der 23. Ausgabe eines (ziemlich großen) Teils der Aufnahmen von Bild-Berichterstattern, die am Vorjahres-Wettbewerb des Bayerischen Journalisten-Verbandes (BJV) teilgenommen haben, erfolgte zum 16. Mal in der größten Stadt der Metropolregion und zum 15. Mal im „Museum IndustrieKultur“ (MIK)!

Dr. Thomas Eser (Direktor der Museen der Stadt Nürnberg) hielt die Eröffnungsrede mit dem Titel „Der Bildjournalismus blüht“ was danach von Thomas Geiger (Juryvorsitzender des Wettbewerbes „Pressefoto Bayern 2022“) mit dem Zusatz „im Verborgenen“ ergänzt und erklärt wurde.
Ob das „MIK“ sein „kleines Jubiläum“ dieses Jahres mit einer nahtlos anschließenden 16. BJV-Wanderausstellung im eigenen Haus kommendes Jahr fortsetzen kann, ist derzeit derweil allerdings noch offen. Am Willen der handelnden Personen wird es kaum scheitern, zu angetan von und engagiert bei der Vorbereitung dieser Veranstaltung sind alle Beteiligten rund um Monika Dreykorn, die Leiterin des Hauses – doch dem „Museum für Technik, Kultur und Sozialgeschichte, das die Geschichte der Industrialisierung am Beispiel Nürnbergs dokumentiert“, wie es bei „WIKIPEDIA“ nachzulesen ist, steht dank genehmigter Zuschüsse nach seiner „Entstehung 1988 in einer Halle des ehemaligen Eisenwerks Julius Tafel mit rund 6000 Quadratmetern Ausstellungsfläche“ eine Renovierung und damit ein Umbau bevor.
Bleiben diese Maßnahmen im Osten der Stadt im aktuell geplanten Zeitrahmen, wird „Pressefoto Bayern“ im Jahr 2024 ausweichen (müssen), zumindest vorübergehend – doch das braucht Interessierte an der BJV-Wanderausstellung heuer noch nicht zu kümmern. Kenner*innen dieser Präsentation werden sich freuen darüber, dass das Nürnberger „MIK“ und der BJV, Berufsorganisation und Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten in Bayern sowie Regional-Organisation des Dachverbandes Deutscher Journalisten-Verband (DJV), erneut zusammen gefunden haben und auch 2023 einen Teil jener Fotos ausstellen, die zum Wettbewerb des Vorjahres eingereicht und aus denen die Sieger*innen für 2022 ermittelt worden sind.

Johannes Hauser vor seinem Pressefoto des Jahres 2022 (Das höchste der Gefühle)
Bild-Berichterstattung zwischen Bangen und Hoffen
Im Vergleich zum Wettbewerb 2021 mit der Eröffnungs-Veranstaltung im Folgejahr 2022 konnte diese nun sogar gut zwei Wochen früher stattfinden. Und führte nach der Einführungsrede von Dr. Thomas Eser, dem Direktor der Museen der Stadt Nürnberg, keineswegs allein wegen dessen (sicherlich gut gemeinter) Formulierung „Der Bild-Journalismus blüht“ zu einer Replik von Thomas Geiger, der in seiner Funktion als Jury-Vorsitzender von „Pressefoto Bayern 2022“ darauf einging und – wie alle Jahre zuvor (angesichts seines früheren wie heutigen Engagements für Bild-Journalist*innen in BJV- + DJV-Gremien) – allein schon der Fakten auf dem entsprechenden Arbeitsmarkt wegen widersprechen und deutlich machen musste, dass sich die berufliche Lage für festangestellte wie freie Fotografen (und keineswegs nur wegen „Covid-19“ mit all seinen Folgen) keinesfalls gebessert, sondern eher weiter verschlechtert hat.
Video folgt
Wenn Bild-Berichterstattung tatsächlich blüht (blühen sollte), dann allenfalls im Verborgenen – denn alteingesessener und hergebrachter, qualitativ guter Journalismus scheint passé, die entsprechenden Medienhäuser behandeln Fotografen (fest-angestellte wie im Übrigen auch freie) stiefmütterlicher denn je. Die personellen Besetzungen in vielen Tageszeitungen, ob in der Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen oder anderswo in Bayern (in Ingolstadt gleichermaßen wie etwa in Bamberg, Passau, Regensburg oder Würzburg) sprechen einer guten Ausstattung mit Fotografen Hohn!
Umso erfreulicher, dass es nach „Corona“ mit mehr als 930 eingereichten Bildern von Fotografinnen und Fotografen aus allen Medienbereichen und Regionen Bayerns die zweithöchste Beteiligung in der 23-jährigen Geschichte des Wettbewerbs „Pressefoto Bayern“ gab – darunter sage und schreibe 225 Fotos in der Rubrik „Newcomer Award“. Und diese Nachwuchs-Bildberichterstatter fanden die gebührende Anerkennung durch Auszeichnungen seitens der Jury. Worüber sich Maria Goblirsch-Kolb, die für den BJV die Federführung hat bei den Wanderausstellungen des Wettbewerbs, ebenso freut(e), wie das Rainer Reichert getan hätte – der Würzburger Kollege, der den Foto-Wettbewerb des BJV zunächst auf regionaler Ebene in Unterfranken entscheidend mit angeschoben hatte, verstarb 2019 leider viel zu früh.

Jana Islinger vor ihrem Siegerfoto (Georgien im Aufbruch) der Kategorie Newcomer Award – Sonderpreis Presseversorgung
Mit Daniel Karmann ein Preisträger aus Nürnberg
Wenn mit Johannes Hauser vom Donau-Kurier in Ingolstadt ein (wie Rainer Reichert) – zwar auch fotografierender, aber hauptsächlich „schreibender“ – Redakteur aus Oberbayern das „Pressefoto des Jahres 2022“ in Bayern „schoss“, passt das jedoch wiederum zur Situation in der gebeutelten Branche. Die andererseits erfreulicherweise aber auch feststellen darf, dass sowohl „Junge“ wie „Fotografinnen“ bei „Pressefoto Bayern 2022“ ganz vorne gelandet sind – von denen Pia Bayer aus Untermerzbach im unterfränkischen Landkreis Haßberge (mit „Drohnen-Aussaat“ Siegerin der Kategorie „Umwelt & Energie“) und die gerade mal 23 Jahre junge Jana Islinger aus München (gewann mit „Georgien im Aufbruch“ den „Newcomer Award“) der Eröffnungs-Veranstaltung der Wanderausstellung in Nürnberg neben dem Hauptgewinner aus Ingolstadt die Ehre ihrer Anwesenheit angedeihen ließen!

Die Wanderausstellung „Pressefoto Bayern 2022“ mit rund achtzig Werken unterschiedlicher Kategorien ist bis 23. April 2023 im Galerieraum des Museums Industriekultur in Nürnberg zu Gast.
Ein Preis ging übrigens auch direkt nach Nürnberg: an Daniel Karmann, der nur wegen eines zeitgleichen Termins an seiner persönlichen Teilnahme der Eröffnungsfeier verhindert war. Der quasi im „festen-freien“ Status hauptsächlich für die Deutsche Presse-Agentur (dpa) tätige Fotograf siegte in der Kategorie „Tagesaktualität“ mit einer eindrucksvollen Aufnahme des aus Nürnberg stammenden bayerischen (= weiß-blauen) Ministerpräsidenten Markus Söder. Dem 46-jährigen Bildberichterstatter mit französischem Pass aus der Noris, den seine deutsche Mutter im saarländischen Saarbrücken auf die Welt brachte und der väterlicherseits Franzose ist (zweisprachig aufgewachsen in Lothringen) gelang sein Preis-gekröntes Bild im Mai vorigen Jahres in der mittelfränkischen Bezirkshauptstadt Ansbach anläßlich der Eröffnung der „Bayerischen Landesausstellung 2022“, die (sinnigerweise) unter dem Motto „Typisch Franken“ stand.
War die Stimmung 2022 – wir schrieben damals „Im dritten Jahr von „Corona“ – bei der Eröffnungsveranstaltung im „Museum IndustrieKultur“ dann doch etwas gelöster als im von „COVID-19″ weitaus heftiger geprägten Vorjahr 2021“, so spielte die Pandemie diesmal keinerlei Rolle mehr. Und die handelnden Verantwortlichen von Veranstalter „MIK“ hatten deshalb den Kreis der Personen, die zur Eröffnungsfeier eingeladen wurden, bewusst deutlich erweitert.

Pia Bayer vor ihrem Siegerfoto (Drohnen-Aussaat) in der Kategorie Umwelt & Energie
Selbst Nicht-Mitglieder dürfen sich beim BJV bewerben
Übrigens bedarf es noch nicht einmal einer Mitgliedschaft im bayerischen Berufsverband der Journalistinnen und Journalisten (der sich selbst auch als Gewerkschaft sieht und als solche engagiert auf verschiedenen Ebenen tätig ist), um Bilder einreichen zu dürfen – der BJV nimmt auch Fotos von Nicht-Mitgliedern für den Wettbewerb an. Weitergehende Informationen zu den Gewinnern der acht Kategorien von „Pressefoto Bayern 2022“ (wie zu den Siegern früherer Jahre) sowie zu den Terminen und Orten der BJV-Wanderausstellungen des Jahres 2022 siehe im Internet unter „https://www.bjv.de/pressefoto„.
Text: Klaus Meßenzehl = „Pressedienst Nürnberg“ (PDN)
Fotos/Video: ISPFD
Weitere Fotos in unserer Bilddatenbank
You may like
-
Ehrung für Nürnbergs beste Sportlerinnen und Sportler des Jahres
-
Basketball – BBL ProA: Nürnberg Falcons BC – Tigers Tübingen 98:105
-
Saisonabschlussfeier der Nürnberg Ice Tigers
-
Neue Quartiere für Fledermäuse im Tiergarten Nürnberg
-
DEL-PrePlayOff-Spiel 2: Nürnberg Ice Tigers – Pinguins Bremerhaven 2:4
-
2. Liga: 1. FC Nürnberg – Eintracht Braunschweig 2:0

Ehrung für Nürnbergs beste Sportlerinnen und Sportler des Jahres

Basketball – BBL ProA: Nürnberg Falcons BC – Tigers Tübingen 98:105

Saisonabschlussfeier der Nürnberg Ice Tigers

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – 1. FC Magdeburg 3:0

Neue Quartiere für Fledermäuse im Tiergarten Nürnberg

2. Liga: 1. FC Nürnberg – SV Sandhausen 1:0

Nürnberger Messeveranstalter AFAG übernimmt RETRO Messen GmbH

DEL: Nürnberg Ice Tigers – Löwen Frankfurt 1:6

DEL: Nürnberg Ice Tigers – Düsseldorfer EG 2:3 n.V.

Basketball – BBL ProA: Nürnberg Falcons BC – Medipolis SC Jena 76:84
News


Ehrung für Nürnbergs beste Sportlerinnen und Sportler des Jahres
Nach dreijähriger Pause sind Nürnbergs beste Athletinnen und Athleten wieder im Historischen Rathaussaal ausgezeichnet worden


Basketball – BBL ProA: Nürnberg Falcons BC – Tigers Tübingen 98:105
Nürnberg Falcons verpassen Befreiungsschlag gegen Tübingen


Saisonabschlussfeier der Nürnberg Ice Tigers
Statt Play-Off-Spiele eine Abschlussfeier auf der abgedeckten Eisfläche


2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – 1. FC Magdeburg 3:0
11 619 zahlende Zuschauer*innen im „Sportpark Ronhof“!


Neue Quartiere für Fledermäuse im Tiergarten Nürnberg
Mittelschule Insel Schütt baute 16 Kästen


DEL-PrePlayOff-Spiel 2: Nürnberg Ice Tigers – Pinguins Bremerhaven 2:4
ABSCHIED von PATRICK REIMER überstrahlte „PlayOff“-AUS


2. Liga: 1. FC Nürnberg – Eintracht Braunschweig 2:0
Hübner + Gyamerah sorgten für die Tore des „Glubb“! Es geht, zumindest zuhause, weiter aufwärts für den Ersten Fußball-Club Nürnberg:...


Pressefoto Bayern 2022: „Der Bildjournalismus blüht – im verborgenen“
BJV-Wanderausstellung gastiert bis 23. April 2023 in Nürnberg Es war – respektive es ist – wieder so weit: Die Präsentation...


Hankook wird exklusiver Rallye-Reifenpartner der FIA Junior ERC
Die FIA Junior ERC wird ab Mai über sechs Runden ausgetragen


Handball: HC Erlangen – TBV Lemgo Lippe 31:31
Mehr als 5000 begeisterte Zuschauer feierten geretteten Punkt!
Interessante Beiträge
-
Fußball2 Wochen ago
2. Liga: 1. FC Nürnberg – Eintracht Braunschweig 2:0
-
Eishockey2 Wochen ago
DEL-PrePlayOff-Spiel 2: Nürnberg Ice Tigers – Pinguins Bremerhaven 2:4
-
Sonstiges7 Tagen ago
Neue Quartiere für Fledermäuse im Tiergarten Nürnberg
-
Fußball5 Tagen ago
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – 1. FC Magdeburg 3:0
-
Eishockey4 Tagen ago
Saisonabschlussfeier der Nürnberg Ice Tigers
-
Basket-& Handball3 Tagen ago
Basketball – BBL ProA: Nürnberg Falcons BC – Tigers Tübingen 98:105
-
Sport Allgemein6 Stunden ago
Ehrung für Nürnbergs beste Sportlerinnen und Sportler des Jahres