Eishockey
DEL: Nürnberg Ice Tigers – Iserlohn Roosters 2:1
NIT gewinnt das Duell der Tabellennachbarn
Mitch O’Keefe musste weiterhin auf fünf Stürmer verzichten, Justus Böttner half im Sturm aus.

Nürnbergs #74 Cody Haiskanen räumt Iserlohns #18 Eric Cornel (mitte) weg.
Die Ice Tigers begannen engagiert und hatten in der 5. Minute die erste Großchance des Spiels, als Owen Headrick nach einem öffnenden Querpass von Evan Barratt zum Abschluss kam und am stark reagierenden Andreas Jenike scheiterte.
Auf der anderen Seite konterte Taro Jentzsch in der 8. Minute und schoss aufs kurze Eck, Niklas Treutle hielt sicher mit der Fanghand. Mit ihrer nächsten Möglichkeit gingen die Ice Tigers dann in Führung. Am Ende eines druckvollen Wechsels im Iserlohner Drittel schoss Julius Karrer von der blauen Linie und Samuel Dove-McFalls fälschte unhaltbar zum 1:0 ab (9.).

Iserlohns #63 Manuel Alberg (re.) und Nürnbergs #42 Luis Üffing
Jake Ustorf fälschte kurz darauf einen Schuss von Tyler Spezia gefährlich ab, diesmal war Jenike aber zur Stelle (11.). Die Roosters waren ebenfalls alles andere als ungefährlich, Treutle war gegen Colton Jobke (14.) und Daniel Fischbuch (15.) gefordert.
Kurz vor Drittelende kreiselte Tyler Spezia mit großem Tempo durchs Iserlohner Drittel und schoss flach aufs kurze Eck, Jenike musste abprallen lassen, war dann mit dem Schoner gegen Owen Headrick aber zur Stelle (20.).

Iserlohns #90 Taro Jentzsch (re.) und Nürnbergs #6 Julius Karrer
Die Roosters starteten mit hohem Tempo in den Mittelabschnitt und setzten die Ice Tigers von Beginn an gehörig unter Druck. Schon nach wenigen Sekunden war Treutle zweimal gegen Daniel Fischbuch gefordert (21.) und hielt auch einen Direktschuss von Kyle Wood fest (24.).
Kurz darauf glichen die Roosters die Partie aus, als Erik Salsten einen Handgelenkschuss von Robin Norell von der blauen Linie aufs kurze Eck abfälschte (26.). Iserlohn spielte weiterhin druckvoll nach vorne, Manuel Alberg scheiterte mit einem Handgelenkschuss an Treutle (31.).

Iserlohns #17 Eirik Salsten (mi.) scheitert an Nürnbergs #31 Niklas Treutle (li.).
Die Ice Tigers kamen zum Ende des Drittels wieder besser in die Partie und konnten sich ihrerseits einige Male im Angriffsdrittel festsetzen. Einen Schlagschuss von Cody Haiskanen konnte Jenike ebenso parieren (31.) wie eine Möglichkeit von Marcus Weber am kurzen Pfosten (36.). Zwischendurch hatte Erik Salsten noch eine Doppelchance für die Gäste, konnte den starken Treutle aber nicht überwinden (36.).
Sekunden vor Drittelende hatte Samuel Dove-McFalls nach einem Abpraller aus kurzer Distanz die erneute Führung auf dem Schläger, der Schuss wurde aber im letzten Moment von einem Verteidiger entscheidend am Tor vorbeigelenkt (40.).

Iserlohns #92 Andreas Jenike (li.) rettet vor Nürnbergs #73 Roman Kechter (re.).
Zum letzten Drittel stellte Mitch O’Keefe seine Sturmreihen um, was sich als kluger Schachzug herausstellte. Von Beginn an drückten die Ice Tigers aufs Tempo, waren deutlich kombinationssicherer und setzten sich immer wieder im Drittel der Roosters fest.

Iserlohns Torwart #92 Andreas Jenike.
Schon nach wenigen Sekunden kam Cody Haiskanen nach Vorarbeit von Samuel Dove-McFalls frei zum Abschluss und traf aus dem Handgelenk nur die Unterkante der Latte (41.). Jake Ustorf scheiterte mit einer Konterchance knapp an Jenike (42.), in der 45. Minute wurde der Nürnberger Druck dann zu groß für die Roosters.

Eine hartumkämpfte Partie wie zwischen Iserlohns #79 Colin Ugbekile (mi.), #37 Tyler Spezia (N, li.) und #43 Greg Meireles (rechts oben).
Die Ice Tigers setzten sich lange fest, Samuel Dove-McFalls schoss von der blauen Linie aus dem Handgelenk und Brett Murray fälschte unhaltbar für Jenike zum 2:1 ab. Die Ice Tigers kontrollierten die Partie auch nach dem Führungstreffer und ließen in der Defensive nicht viel zu. Eine der wenigen Chancen über Johannes Huß vereitelte Niklas Treutle sicher mit der Fanghand (51.).

Iserlohns #79 Colin Ugbekile (li.) und Nürnbergs #73 Roman Kechter (re.).
In der Schlussphase nahmen die Roosters ihren Torhüter vom Eis, die Ice Tigers blockten einige Schüsse der Roosters spektakulär, den letzten Versuch von Daniel Fischbuch hielt Treutle sicher (60.). Damit durften sich die Ice Tigers über einen enorm hart erarbeiteten und letztlich verdienten Heimsieg freuen.
Text: nit (ISPFD)
Titelfoto: Nürnbergs #49 Thomas Heigl spielt den Puck in Unterzahl vor Iserlohns #75 Julian Napravnik aus dem eigenen Drittel.
Fotos: ISPFD
Weitere Fotos in unserer Bilddatenbank
-
Basket-& Handball1 Woche agoDHB U20: Deutschland – Ungarn 35:24
-
Basket-& Handball1 Woche agoDHB: Deutschland – Island 42:31
-
Eishockey1 Woche agoDEL: Nürnberg Ice Tigers – Straubing Tigers 3:5
-
Fußball2 Wochen ago2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Karlsruher SC 1:4
-
Basket-& Handball1 Woche ago2. Rollstuhlbasketball Bundesliga: Nürnberg Falcons e.V. – Allianz Rollers Ulm 76:62
-
Fußball1 Woche ago2. Liga: 1. FC Nürnberg – Eintracht Braunschweig 2:1
-
Fußball1 Woche agoDFB-Pokal 2. Runde: SpVgg. Greuther Fürth – 1. FC Kaiserslautern 0:1
-
Sport Allgemein1 Woche agoStars zum Anfassen: 1. FCN und Nürnberg Falcons begeistern bei der Sparkasse Nürnberg








