Basket-& Handball

Basketball – BBL ProA: Nürnberg Falcons BC – Eisbären Bremerhaven 59:74

Published

on

Nürnberg Falcons unterliegen bissigen Eisbären

Nach einem soliden Start liefen die Mittelfranken ab dem zweiten Viertel einem Rückstand hinterher, der schlussendlich nicht mehr aufzuholen war. Für Nürnberg ist es die vierte Niederlage in Serie, während Bremerhaven seine Top3-Position festigen konnte.

22-Trevor Baskin (N) gegen 0-Elijah Jahi Miller

3. Heimspiel für die Nürnberg Falcons und gleichzeitig erster Familienspieltag der noch jungen Saison mit Kidz Corner und Carrera-Bahn.

2127 Fans waren in die Kia Metropol Arena gekommen um das Team von Coach Ralph Junge gegen den Tabellendritten der ProA zu supporten und sie bekamen eine echte Show geliefert – auf und neben dem Parkett.

3-Jacob David Biss gegen 5-Tim Köpple (N)

Die ersten Minuten nach dem Tip-off gehörten den Gästen um den starken Jannis von Seckendorff (3:10).

Die Antwort der Falcons folgte postwendend in Form eines 12:0-Runs zum 15:10. Nürnberg war auf Augenhöhe mit dem Favoriten und nach zehn Spielminuten 17:16 vorne.

44-Lars Lagerpusch (N) gegen 31-Hendrik Warner

Leider blieb das aus Falken-Sicht nicht so, da bei Bremerhaven im zweiten Viertel die Herren Warner und Biss übernahmen.

Die Gäste entschieden diesen Durchgang mit 22:12 für sich und profitierten dabei auch von einigen Unkonzentriertheiten der Gastgeber, die so zur Pause 29:38 zurücklagen.

1-Cameron Parker (N) gegen 2-Raphael Falkenthal

Die Eisbären blieben auch nach dem Seitenwechsel die bessere Mannschaft und bauten ihre Führung Punkt für Punkt aus. Ein 12:0-Run brachte das Team von Steven Esterkamp Mitte des dritten Viertels mit 18 Zählern in Front (34:52) und sorgte damit schon früh für eine Vorentscheidung.

Die Falken steckten nicht auf und kamen kurz vor Start des Schlussabschnitts auf 14 Punkte heran (45:59). Aber Bremerhaven war an diesem Tag nicht zu knacken und hatte auf alle fränkischen Comeback-Bemühungen eine Antwort.

1-Cameron Parker (N) gegen 13-Daniel Isaiah Almarante

Nach 40 intensiven Spielminuten mussten sich die Nürnberg Falcons mit 59:74 geschlagen geben.

Head Coach Ralph Junge fand folgende Worte zur vierten Saisonniederlage: „Es war ein hartes Spiel für uns. Bremerhaven hat heute gezeigt, warum sie eines der Top-Teams sind. Wir haben einige Sachen ganz gut gemacht und Bremerhaven unter 80 Punkten gehalten. Leider hat uns selbst der Rhythmus in der Offensive gefehlt und wir haben auch einiges liegen gelassen. So konnten wir den Rückstand, der vor der Pause entstanden ist, auch nicht mehr aufholen. Glückwunsch an Bremerhaven.“

8-Jemarl Lemuel Baker jr. gegen 22-Trevor Baskin (N)

Weiter geht es für die Falken mit dem Derby in Crailsheim, gefolgt von der S-Red Night gegen Karlsruhe, präsentiert von der Sparkasse Nürnberg. Auch an diesem Tag findet ein RBBL-Spiel in der Kia Metropol Arena statt – diesmal vor der ProA um 13.00 Uhr.

0-Elijah Jahi Miller gegen 30-Vincent John Friederici (N)

Mit von der Partie ist am 9. November auch „Falco“.

So lautet der Name des neuen Maskottchens der Nürnberg Falcons, der beim Heimspiel gegen Bremerhaven offiziell verkündet wurde. Dieser ziert nun auch das Trikot, nebst Logo von Helen Doron Sprachenschule und Hertel Malerfachbetrieb.

10-Evan Derek Taylor (N) wurde nach dem Spiel von den Fans mit dem MVP-Fanaward der Sparkasse Nürnberg geehrt.

„Falco ist das neueste Mitglied im Falkennest und eine absolute Bereicherung. Bei den Kids kommt er unglaublich gut an. Er wird die Mannschaft auch zu PR-Terminen begleiten. Ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern Hertel und Helen Doron dieses Herzensprojekt umsetzen konnten. Danke auch an PUMA und den Sportshop Fischbach für das falkenstarke Trikot“, so Nicolas Hinrichsen, Geschäftsführer der Nürnberg Falcons.

Text: nbc (ISPFD)
Titelfoto: Einlaufzeremonie mit 10-Evan Derek Taylor (N) und nach dem Spiel wurde er von den Fans mit dem MVP-Fanaward der Sparkasse Nürnberg geehrt.
Fotos: ISPFD
Weitere Fotos in unserer Bilddatenbank

Interessante Beiträge

Die mobile Version verlassen