Fußball
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Karlsruher SC 1:4
Dritte Kleeblatt-Niederlage in den letzten vier Heimspielen
Die Gäste waren vor der Pause sehr effektiv und machten aus zwei Chancen durch Fabian Schleusener und Lilian Egloff zwei Treffer. Das 0:3 erzielte Marvin Wanitzek, Branimir Hrgotas 1:3 in der Nachspielzeit (90.+1) kam zu spät, zumal Wanitzek dann noch das 1:4 nachlegte.
24-Marco John (FÜ) gegen 7-Dzenis Burnic und 25-Lilian Niclas Egloff
Die Gäste gingen mit ihrem ersten Angriff in Führung. Eine Flanke köpfte David Abrangao aus dem 16er heraus. Christoph Kobald schoss direkt, und der Ball wäre wohl einige Meter vorbei gegangen, doch er traf genau den Kopf von Fabian Schleusener, der mit einem Reflex den Ball ins Netz zum 0:1 köpfte (3.).
Danach zogen sich die Gäste zurück, das Kleeblatt arbeitete sich ins Spiel. Ein Schlenzer von Lukas Reich wurde sichere Beute von Keeper Hans Christian Bernat, eine Direktabnahme von Felix Higl nach einer Ecke von Aaron Keller ging drüber und ein Schuss von Felix Klaus von der Strafraumgrenze einen Meter links vorbei. Erneut Klaus war es nach einer halben Stunde, der mit einem Dropkick aus 16 Metern Bernat prüfte, der den scharf geschossenen Ball sicher hielt.
25-Lilian Niclas Egloff gegen 24-Marco John (FÜ)
In der 34. Minute fiel das 0:2: Klaus köpfte eine Ecke aus dem Strafraum, wo Lilian Egloff den Ball direkt nahm und ins rechte untere Eck traf. Es war der erste richtige Schuss der Gäste aufs Tor, doch schon führten sie mit zwei Toren. Daran änderte sich bis zur Pause nichts.
16-Aaron Keller (FÜ) gegen 36-Rafael Pinto Pedrosa
Die Fürther kamen offensiv aus der Kabine, Noel Futkeu hatte in der 52. Minute auf rechts den freien Fuß, seine Flanke zu Felix Higl wurde aber noch abgefälscht. Keine Minute darauf war es wieder Futkeu, der aus spitzem Winkel aufs Tor lief, aber an Bernat scheiterte.
22-Christoph Kobald gegen 9-Noel Futkeu (FÜ) und 26-Pelle Boevink (FÜ)
Der KSC stand nun tief und ließ die Fürther kommen. Keller holte sich in der 63. Minute im Mittelfeld den Ball, lief durch und zog aus 16 Metern ab, doch Andreas Müller warf sich dazwischen.
24-Marco John (FÜ) gegen 24-Fabian Schleusener
Erst in der 67. Minute kamen die Gäste wieder vor das Fürther Tor, als Schleusener aus stark abseitsverdächtiger Position loslief und dann an Boevink scheiterte. Die Karlsruher setzten nach, Herold schoss aus 20 Metern, Boevink wehrte mit dem Arm ab. Die folgende Flanke von Marvin Wanitzek köpfte Marcel Beifus an den Pfosten (68.).
30-Felix Klaus (FÜ) gegen 20-David Herold
Nach diesem kurzen Offensivfeuerwerk machten die Badener wieder hinten dicht. Der eingewechselte Jomaine Consbruch kam zu zwei Abschlüssen, die aber nicht aufs Tor gingen. So konnten die Karlsruher in der 79. Minute das dritte Tor erzielen. Schleusener war auf rechts ungestört und passte flach nach innen, wo Wanitzek frei und unbedrängt aus kurzer Distanz einschieben konnte.
17-Noah König (FÜ) gegen 24-Fabian Schleusener, 11-Philipp Förster und 7-Dzenis Burnic
Die Fürther gaben nicht auf, und in der 91. Minute schoss der eingewechselte Branimir Hrgota nach Dribbling das 1:3. Mit diesem Tor kürte er sich zum alleinigen Zweitliga-Rekordschützen des Kleeblatts.
17-Noah König (FÜ) nach dem Schlußpfiff der die Niederlage besiegelte
Die Gastgeber hätten kurz darauf das Spiel nochmal spannend machen können, als nach einem Kopfball, der wohl von Verteidiger Beifuß stammte, Bernat kurz abwehrte, mehrere Fürther aber den Ball aus einem Meter nicht über die Linie brachten. Im Gegenzug durfte Wanitzek aus 20 Metern Maß nehmen und traf zum 1:4 Endstand (90.+5).
Text: sgf (ISPFD)
Titelfoto: 10-Marvin Wanitzek gegen 24-Marco John (FÜ)
Fotos: ISPFD
Weitere Fotos in unserer Bilddatenbank