Fußball

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – 1. FC Kaiserslautern 0:3

Published

on

Niederlage nach schnellster roter Karte

Eine Rote Karte für Noah König in der ersten Minute sorgte dafür, dass die Gastgeber praktisch das ganze Spiel in Unterzahl bestreiten mussten. Kämpferisch hielten die Fürther mit vollem Einsatz dagegen. Doch der FCK, dem lange Zeit wenig gegen die Fürther Defensive einfiel, gewann durch Treffer von Ivan Prtajin (2) und Naatan Skyttä letztlich klar.

9-Ivan Prtajin bereitet gegen 24-Marco John (FÜ) das Tor zur 3:0-Führung für Kaiserslautern vor

Es waren keine 30 Sekunden gespielt, da waren sämtliche taktischen Überlegungen auf beiden Seiten über den Haufen geworfen. Ein flacher Ball versprang Noah König kurz vor dem eigenen Sechzehner, Faride Alidou ging dazwischen und wurde von König, der den Ball wegschlagen wollte, getroffen. Schiedsrichter Richard Hempel musste glatt Rot ziehen und das Kleeblatt war ein Mann weniger.

Beide Teams mussten sich danach erst einmal sortieren. Die Fürther stellten auf 4-4-1 um, Kaiserlautern hatte nun viel Ballbesitz, es kam aber nichts dabei heraus. Ein harmloser Kopfball von Ivan Prtajin in die Arme von Pelle Boevink und viele lange Bälle, die ihr Ziel nicht fanden, waren die Folge. Das Kleeblatt verlegte sich aufs Kontern, konnte aber auch keine Chancen verzeichnen.

30-Felix Klaus (FÜ) gegen 26-Paul Joly

Nach einem erneuten langen Ball legte Paul Joly quer auf Naatan Skyttä, der aus fünf Metern zum 0:1 einschoss (33.).

24-Marco John (FÜ) gegen 15-Naatan Miukael Skyttä

Danach änderte sich wenig, die Gäste spielten weiterhin pomadig, die Fürther versuchten nun einige schnelle Angriffe, kamen aber auch nicht durch. In der 44. Minute war es Branimir Hrgota, der einen Freistoß aus halbrechter Position aufs Tor wuchtete, Julian Krahl wehrte mit den Fäusten ab. Der folgende Eckball wurde abgewehrt, Jannik Dehm brachte die Kugel noch einmal nach innen, wo Luca Itter per Kopf aber nicht genug Druck hinter den Ball brachte. Danach war Halbzeit.

4-Maxwell Gyamfi gegen 9-Noel Futkeu (FÜ)

Nach dem Wechsel ging es zunächst weiter wie zuvor. Die Lauterer spielten zu langsam, die Fürther stemmten sich dagegen und ließen kaum etwas zu.

15-Naatan Miukael Skyttä hat gegen Torwart 26-Pelle Boevink (FÜ) das Tor zur 1:0-Führung für Kaiserslautern gemacht

In der 58. Minute erreichte dann aber doch einer der zahllosen hohen Bälle der Gäste Prtajin, der aus kurzer Distanz freistehend zum 0:2 einköpfte.

30-Felix Klaus (FÜ) gegen 22-Mika Haas

Eine Minute darauf hätte das Kleeblatt das Spiel noch einmal spannend machen können. Nach Solo über 50 Meter passte Felix Klaus auf Noel Futkeu, der aber in sehr guter Position noch von drei Lauterern gebremst werden konnte. Der anschließende Eckball kam über Umwege zu Philipp Ziereis, der am langen Pfosten stehend das Außennetz traf.

Scheckübergabe über 2.600,00 € von der Traditionsmannschaft mit Ingrid Hofmann

Die endgültige Entscheidung fiel in der 64. Minute, als sich Prtajin gegen drei Fürther durchsetzen und aus zwei Metern Entfernung zum 0:3 einschießen konnte.

27-Gian-Luca Itter (FÜ) nach dem Schlusspfiff und der damit verbundenen Niederlage

Der Rest des Spiels plätscherte vor sich hin, die Gäste setzten auf Ballbesitz, die Fürther waren darauf bedacht, nicht noch mehr Gegentore zu bekommen. So blieb es am Ende beim 0:3.

Text: SGF (ISPFD)
Titelfoto: 24-Marco John (FÜ) nach dem Tor zur 2:0-Führung für Kaiserslautern durch 9-Ivan Prtajin
Fotos: ISPFD
Weitere Fotos in unserer Bilddatenbank

Interessante Beiträge

Die mobile Version verlassen