Basket-& Handball
Basketball – BBL ProA: Nürnberg Falcons BC – Dresden Titans 102:69
Nürnberger Falken feiern furiosen Heimsieg gegen Dresden
Die Nürnberg Falcons haben die Hinrunde in der BARMER 2. Basketball Bundesliga mit einem Heimsieg beendet. Nach der 93:62 Auswärtsniederlage in Gießen zeigten sich die Mittelfranken gegen die Dresden Titans deutlich stabiler und gewannen verdient mit 102:69.
Familienspieltag in der Kia Metropol Arena präsentiert von der N-ERGIE Nürnberg vor über 2.900 Zuschauern. Erneut fehlte neben Matthew Meredith auch Nachverpflichtung Vincent Friederici verletzungsbedingt, sodass es andere richten mussten.
Nach einer Schweigeminute für den verstorbenen Fritz Böhme, Mitbegründer der Basketball-Abteilung des DJK Falke, begann das letzte Spiel der Hinrunde. Nürnberg startete mit Tim Köpple, Gabe Kalscheur, Julius Wolf, Evan Taylor und Leo Saffer und konnte früh erste Akzente setzen.
Gleich der erste Angriff führte zum Erfolg.
Tim Köpple traf souverän aus der Ecke zum 2:0. Der starke Damian Forrest legte nach (4:0), bevor Lukas Zerner die ersten Punkte für die Sachsen zum 4:2-Anschluss erzielte. Nürnberg verteidigte gut, spielte zielstrebig nach vorne und führte nach fünf Spielminuten 11:4.
Highlight des Viertels: Der Buzzer Beater von Sardaar Calhoun zum 18:7-Zwischenstand. Nach zehn Minuten führten die Hausherren 20:11.
Im zweiten Viertel nahm die Partie weiter an Fahrt auf. Der Vorsprung der Falken wuchs nach 13 Spielminuten auf ebenso viele Punkte an (28:15). Bei Dresden fiel derweil von außen nichts, was Fabian Strauß gar nicht gefiel. Wesley Dreamer erlöste seinen Trainer und sein Team dann aber wenig später und stellte auf 30:20.
Der Falken-Express rollte dennoch weiter und bescherte Nürnberg nach 16 Spielminuten eine 37:22-Führung und dem Gäste-Team eine Auszeit. An der fränkischen Dominanz änderte das aber wenig und so gingen die Falken nach einem erneuten Buzzer Beater von Sardaar Calhoun mit einer 48:32-Führung in die Pause.
Diese galt es nach dem Seitenwechsel zu verteidigen und auszubauen
Damian Forrest nahm sich das zu Herzen und stopfte mit Nachdruck zum 50:32 – dem ersten Korb der zweiten Hälfte. Es sah gut aus für Nürnberg, Dresden steckte aber nicht auf – auch nicht nach dem 57:37 durch Evan Taylor.
90 Sekunden vor dem Ende des dritten Viertels erhöhte Leo Saffer auf 73:44 und sorgte damit für die vielumjubelte Vorentscheidung.
Beim Stand von 77:50 ging es ins Schlussviertel
Dort spielten die Falken die Partie souverän herunter und sorgten noch einmal für das eine oder andere Highlight-Play. Am Ende gewannen die Mittelfranken mit 102:69. Insgesamt punkteten fünf Spieler der Falken zweistellig.
Der #NUEbasketball MVP Fan Award presented by Sparkasse Nürnberg ging an Leo Saffer mit 18 Punkten und 9 Rebounds.
„Eine tolle Team-Leistung vor einer großartigen Kulisse – die beste der Saison bislang. Es war wichtig, das Spiel gegen Giessen schnell abzuhacken und heute die richtige Reaktion zu zeigen. Ich freue mich für die Spieler und die Fans über diese zwei Punkte und den erfolgreichen Hinrundenabschluss“, so Falcons-Head Coach Ralph Junge.
Damit beenden die Nürnberg Falcons die Hinrunde 2024/2025 auf Tabellenplatz 17 und haben noch 17 Partien Zeit und Gelegenheit, diesen zu verlassen und in der ProA wieder Boden gut zu machen.
Ihr nächstes Spiel bestreiten die Mittelfranken in Tübingen. Eine Woche später ist RASTA Vechta 2 zu einem 4 Punkte in der Kia Metropol Arena zu Gast.
Text: nbc (ISPFD)
Titelfoto: 22-Gabriel Kalscheur (N) gegen 10-Wesley Nelson Dreamer
Fotos: ISPFD
Weitere Fotos in unserer Bilddatenbank
-
Sonstiges5 Tagen ago
„FG Die Eibanesen“: Inthronisation und Perlenverleihung
-
Eishockey2 Wochen ago
DEL: Nürnberg Ice Tigers – Fischtown Pinguins Bremerhaven 2:1 n.P.
-
Sonstiges2 Wochen ago
Matthias Reim LIVE-Tour Winter 2024: Kultstatus im Löwensaal Nürnberg
-
Sonstiges2 Wochen ago
Flic Flac Nürnberg feiert!
-
Eishockey3 Tagen ago
DEL: Nürnberg Ice Tigers – Eisbären Berlin 2:5
-
Sonstiges3 Tagen ago
Jahrestreffen der Nürnberger Stadtteilpaten