Fußball
SpVgg. Greuther Fürth ehrt Helmut Hack

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde der Ex-Präsident für sein Lebenswerk geehrt
Vor Beginn der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Kleeblatts wurde Helmut Hack im VIP-Gebäude des Ronhofs vor geladenen Gästen, sowie 221 stimmberechtigen Mitgliedern, der Lizenzmannschaft und der ersten Frauenmannschaft mit einer Ehrennadel, Urkunde und einer Stele die zukünftig vor dem Eingang in den Ronhof stehen wird ausgezeichnet.

Beifall für Helmut Hack zwischen seiner Frau Karin und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann
Unter den geladenen Gästen war auch Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, der von einem Teil der anwesenden Mitglieder für seine Restriktionen gegen Fußballfans ausgebuht wurde, sowie die ehemaligen in Freundschaft mit Helmut Hack verbundenen Trainer Mike Büskens, Eugen Hach und Benno Möhlmann.
Von dieser einmaligen Ehrung war Helmut Hack der von seiner Frau Karin und seinen Söhnen begleitet wurde sichtlich berührt und konnte trotzdem einen ausführlichen Rückblick nicht nur auf seine 22-jährige Präsidentschaft bei der SpVgg. Greuther Fürth, sondern auch auf seine Tätigkeiten als Präsident vom TSV Vestenbergsgreuth, in der DFL und beim DFB geben.

Helmut Hack mit der Urkunde für sein sportliches Lebenswerk
In seiner ehrenamtlichen Tätigkeit ragt der Zusammenschluss vom TSV Vestenbergsgreuth und der SpVgg. Fürth zur SpVgg. Greuther Fürth heraus, sowie die folgenden finanziellen und sportlichen Erfolge.

Kleeblattpräsident Volker Heißmann freut sich als Helmut Hack die zu seinen Ehren erstellte Stele enthüllt die zukünftig einen Platz im Eingangsbereich zum Ronhof bekommt
Nach einer Verschnaufpause folgte die JHV
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden den Mitgliedern auch die Geschäftszahlen der SpVgg. Greuther Fürth GmbH & Co. KGaA präsentiert. Die Tochtergesellschaft des Vereins weist in der abgelaufenen Saison 2023/24 bei einem Umsatz von 34,9 Mio. € einen Fehlbetrag von 288.000 EUR aus.

Helmut Hack mit seinen ehemaligen Trainern Mike Büskens (links), Eugen Hach und Benno Möhlmann (rechts)
Der Umsatz blieb trotz deutlich geringerer Transfererlöse nur knapp unter dem Topwert aus dem Vorjahr (35,6 Mio. €). Damit konnte zwar kein Jahresüberschuss wie im Vorjahr erzielt werden, dennoch aber war die KGaA auf Grund des aufgelaufenen Bilanzgewinns in der Lage, im Geschäftsjahr einen Betrag in Höhe von 1,3 Mio. € an die Spvgg Greuther Fürth e. V. auszuschütten.
Text: ISPFD / sgf
Fotos: ISPFD
Weitere Fotos in unserer Bilddatenbank
-
Sonstiges2 Wochen ago
wbg-nürnberg: Grundsteinlegung für Schulzentrum Breslauer Straße
-
Eishockey2 Wochen ago
DEL: Nürnberg Ice Tigers – Adler Mannheim 1:5
-
Sonstiges2 Wochen ago
wbg-nürnberg: Neues Hans-Schneider-Haus der AWO in Langwasser feierlich eröffnet
-
Basket-& Handball1 Woche ago
Handball: HC Erlangen – Füchse Berlin 35:38
-
Fußball1 Woche ago
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Hannover 96 2:2
-
Basket-& Handball1 Woche ago
Basketball – BBL ProA: Nürnberg Falcons BC – Paderborn Baskets 69:62
-
Fußball1 Woche ago
Google Pixel Frauen-Bundesliga: 1. FC Nürnberg – RB Leipzig 1:1
-
Eishockey5 Tagen ago
DEL: Nürnberg Ice Tigers – EHC Red Bull München 2:3