Fußball
Google Pixel Frauen-Bundesliga: 1. FC Nürnberg – SC Freiburg 3:2
Zweiter Sieg der FCN-Frauen in Folge und erster Heimsieg!
Was für eine Serie der Fußballerinnen des 1. FC Nürnberg nach der Rückkehr ins deutsche Oberhaus.

Clubkapitänin 4-Luisa Guttenberger (FCN) führt Ihre Kolleginnen (wie 21-Larissa Rusek (FCN), 15-Oliwia Wos (FCN) und 17-Selma Ličina (FCN)) mit den Einlaufkindern im Sparkassen-Trikot auf das Spielfeld
Mit dem zweiten Sieg in Folge am 7. Spieltag der Saison 2025/26 der „Google Pixel der Frauen Bundesliga“ – wie schon beim FC Carl Zeiss Jena im heimischen „Max-Morlock-Stadion“ mit einem 3:2-Erfolg (nach 2:0 vorm Seitenwechsel) – schraubten die Schützlinge von Chef-Trainer Thomas Oostendorp die Serie ungeschlagener Begegnungen auf bereits vier Partien und ihr Punkte-Konto von 3 auf nunmehr 9 Zähler; was Tabelllenplatz 9 bedeutet von inzwischen ja immerhin 14 Vereinen!
So gelungen der Punktspiel-Auftakt vor 11 242 (!) zahlenden Zuschauer*innen im „Stadion an der Alten Försterei“ bei Mit-Aufsteiger und Zweitliga-Meister 1. FC Union Berlin war – nach Lisa Heiselers Hand-Elfmeter in der 41. Spielminute zum Pausen-0:1 aus Nürnberger Sicht und dem 1:1-Ausgleich in der 90. Spielminute durch die in Bremen geborene Deutsch-Montenegrinerin Selma Licina nach Vorlage von Nastassja Lein – und die Freude gleich über den ersten Punktgewinn in der Fremde, zog danach erst mal Ernüchterung ein bei den „CLUB-Frauen“.

17-Selma Ličina (FCN) vor 2-Lisa Karl
Die beiden folgenden Heim-Niederlagen gegen den SV Werder Bremen (1:4 mit Toren der Ex-Nürnbergerinnen Desic, die gleich dreimal traf + Arfaoui bei lediglich einem Ehrentreffer von Lein nach Zuspiel von Licina zum zwischenzeitlichen 1:3) sowie Bayer 04 Leverkusen (unglücklich 0:1 in der Nachspielzeit durch Loreen Benders Kopfball nach Vorarbeit ausgerechnet der gebürtigen Nürnbergerin Vanessa Fudalla) taten weh.
Und wer den FCN-Frauen damals vier Spiele ohne Niederlage hintereinander und acht Punkte prophezeit hätte, hätte vermutlich zumindest etwas Überraschung ausgelöst. Doch exakt so kam es. Zunächst gelang Sanja Homann (86., Vorlage Lein) bei der TSG 1899 Hoffenheim die späte Führung, die Franziska Harsch in der 6. Minute der Nachspielzeit allerdings zum 1:1 ausgleichen konnte.

4-Meret Felde gegen 17-Selma Ličina (FCN)
Und dann liefen die „CLUB-Frauen“ gegen RasenBallsport Leipzig dem frühen Rückstand durch die Dänin Nikoline Dudek (18.) hinterher, bevor Nastassja Lein auf Vorarbeit von Julia Pollak (54.) den Gleichstand schaffte; zu mehr reichte es indes nicht.

10-Selina Vobian gegen 5-Clara Fröhlich (FCN)
3:2-Sieg(e) auswärts + auch zuhause
Der erste Sieg allerdings ließ dann nicht mehr lange auf sich warten: Im „Keller-Duell“ am Montag-Abend beim FC Carl Zeiss Jena bereitete die Oostendorp-Truppe ihren Anhänger*innen insbesondere per Live-Übertragung von „Sport1“ eine besondere Freude und siegte dank der Treffer der Polin Oliwia Wos (26.), von Nastassja Lein (60., Assistentin war die Tschechin Aneta Polaskova) und Sanja Homann (70., Licina) nach Gegentoren von Nike Andersson (45+2. zum Pausen-1:1) sowie Isabella Jaron (79. per Hand-Elfmeter lediglich zum 2:3) für Sieg Nummer 1 in der Fremde!

Zusammen mit 15-Oliwia Wos (FCN), 24-Nastassja Lein (FCN) und 5-Clara Fröhlich (FCN) kann 26-Aneta Polášková (FCN) ihr Tor zur 2:0-Führung nicht fassen
Und dem ließen die Nürnbergerinnen fünf Tage später vor 753 zahlenden Besucher*innen im „Max-Morlock-Stadion“ auch die ersten 3 Punkte vor heimischem Publikum folgen. Beim 3:2 (2:0) gegen den gut gestarteten SC Freiburg brachten die Gastgeberinnen den Gästen aus dem Breisgau die zweite Niederlage der aktuellen Spielzeit bei.

19-Sanja Homann (FCN) gegen 20-Leela Egli
Dazu steuerten Luisa Guttenberger (14., Lein) und Aneta Polaskova (40., Vorarbeit durch die Luxemburgerin Laura Miller) eine 2.0-Führung zur Pause bei, bevor Oliwia Wos ein unglückliches Eigentor zum Freiburger 2:1-Anschluß (52., Luca Birkholz hatte aus Nahdistanz abgezogen) unterlief. Doch als Meret Felde nur vier Minuten später den Schuß von Nastassja Lein nur verlängern konnte ins eigene Gehäuse, war der Zwei-Tore-Vorsprung schnell wieder hergestellt und das 3:2 (90+3.) der Schweizerin Leela Egli in der Nachspielzeit fiel zu spät, um den verdienten ersten Heimsieg der FCN-Frauen noch verhindern zu können.

20-Leela Egli gegen 16-Aleigh Gambone (FCN)
Nach Länderspiel-Pause in Köln + gegen den FC Bayern
So kompakt, wie die Nürnbergerinnen insbesondere gegen den SC Freiburg auftraten, sollten jedoch auch im weiteren Saisonverlauf Punkte für den Klassenerhalt dazu kommen. Das dann allerdings erst nach der Länderspiel-Pause.

19-Nia Szenk gegen 16-Aleigh Gambone (FCN)
Für die „CLUB-Frauen“ geht es dann weiter mit dem Gastspiel beim 1. FC Köln am 31. OKTOBER 2024 (FREITAG, Anpfiff um 18:30 UHR), bevor gerade mal vier Tage danach die fällige nächste Heim-Partie des 9. Spieltags ansteht = am 4. NOVEMBER 2025 (DIENSTAG, ab 18 UHR) gibt mit dem bayerischen Nachbarn und Rivalen FC Bayern München der aktuelle Deutsche Meister und Pokalsieger seine Visitenkarte ab im „Max-Morlock-Stadion“!
Text: Klaus Meßenzehl = „Meßi/MZ-Media“ (ISPFD)
Titelfoto: Nürnberg feiert den ersten Heimsieg in der Saison 2025/26
Fotos: ISPFD
Weitere Fotos in unserer Bilddatenbank
-
Sonstiges2 Wochen agoMichaeliskirchweih Fürth: Königin der fränkischen Kirchweihen
-
Sonstiges4 Tagen agoSternenhaus startet Vorverkauf
-
Sonstiges7 Tagen agoStrahlende Kinderaugen: 1. FC Nürnberg besucht Adalbert-Stifter-Schule
-
MotorNews4 Tagen agoRETRO CLASSICS BAVARIA 2025
-
Sonstiges4 Tagen ago25 Jahre Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg






