Eishockey
DEL: Nürnberg Ice Tigers – Kölner Haie 2:4

In einem ausgeglichenem Spiel entschied das Über/-Unterzahlspiel
Die Kölner Führung durch Aubry drehten die Ice Tigers zwar durch Treffer von Graber und Dove-McFalls, aber die Gäste glichen noch durch MacLeod aus. Im Schlussdrittel traf Tyrväinen mit dem 2-3 zum spielentscheidenden Tor und Kaski setzte mit dem vierten Treffer den Deckel drauf.

Nürnbergs #43 Greg Meireles (li.) zieht vor Kölns #74 Sten Fischer ab.
Dabei begann die Partie vielversprechend:
Nach dem frühen Rückstand glichen die Ice Tigers durch Will Graber (12.) aus und gingen wenige Minuten später durch Sam Dove-McFalls (17.) sogar in Führung.
Kurz nach Wiederbeginn setzte Cole Maier zu einem sehenswerten Solo über die gesamte Eisfläche an und scheiterte mit der Rückhand nur knapp an Brückmann (22.).

Jubel bei Nürnbergs #37 Tyler Spezia nach dem Treffer von #75 Samuel Dove-McFalls (nicht im Bild). Rechts Kölns Torhüter #90 Felix Brückmann.
Nach Strafen gegen Josef Eham und Evan Barratt spielten die Haie in der 23. Minute in doppelter Überzahl und ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen. Der Puck prallte von der Bande zurück vors Tor, Gregor MacLeod zog ihn schnell auf die Rückhand und traf zum 2:2-Ausgleich unter die Latte.
In der 27. Minute kam Greg Meireles nach einem Zuspiel von Will Graber vor dem Tor frei zum Abschluss und schoss mit der Rückhand aus der Drehung knapp vorbei.

Kölns #77 Ryan MacInnis (mitte) scheitert an Nürnbergs Torhüter #30 Evan Fitzpatrick
Beide Teams kämpften weiterhin um jeden Zentimeter und lieferten sich dabei ein Duell auf Augenhöhe.
Cole Maier scheiterte mit einem Direktschuss an Brückmann (36.), auf der anderen Seite reagierte Fitzpatrick wenige Sekunden vor Drittelende stark mit dem Schoner gegen Patrick Russell aus kurzer Distanz (40.).

Kölns #76 Nate Schnarr (li.) und Nürnbergs #44 Josef Eham
Gleich zu Beginn des letzten Drittels kam Evan Barratt mit Tempo an Moritz Müller vorbei und brachte den Puck gefährlich aufs Tor, Brückmann war aber wieder zur Stelle (42.).
Kurz darauf wurde Samuel Dove-McFalls von Eugen Alanov mit einem öffnenden Querpass bedient und kam frei zum Abschluss, aber auch er konnte Brückmann nicht überwinden.

Kölns Torhüter #90 Felix Brückmann (li.) rettet gegen Nürnbergs #24 Marcus Weber
In Überzahl schoss Will Graber von der rechten Seite knapp am Tor vorbei, auch die dritte Überzahlsituation ließen die Ice Tigers ungenutzt.

Kölns #63 Patrick Russell (links vorne) scheitert an Nürnbergs Torhüter #30 Evan Fitzpatrick
In der 52. Minute setzten sich die Haie lange im Nürnberger Drittel fest, Juhani Tyrväinen löste sich an der blauen Linie mit der Scheibe und traf mit einem verdeckten Handgelenkschuss zum 2:3.

Kölns #10 Tanner Kero (re.) und Nürnbergs #75 Samuel Dove-McFalls
Keine zwei Minuten später traf Köln zum dritten Mal an diesem Nachmittag in Überzahl, ein Schuss von Oliwer Kaski von der blauen Linie wurde abgefälscht und landete im Tor – 2:4 aus Nürnberger Sicht (54.).

Nürnbergs #24 Marcus Weber (re.) spielt den Puck vor #63 Patrick Russell
Die Ice Tigers gaben sich zwar nicht auf, Köln ließ in der Schlussphase aber nichts mehr zu und brachte die Führung sicher über die Zeit.
Text: TGS (ISPFD), nürnberg life, nit
Titelfoto: Kölns #76 Nate Schnarr (li.) und Nürnbergs #10 Evan Barratt
Fotos: ISPFD
Weitere Fotos in unserer Bilddatenbank
-
Fußball2 Wochen ago
Google Pixel Frauen-Bundesliga: 1. FC Nürnberg – SV Werder Bremen 1:4
-
Fußball2 Wochen ago
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – 1. FC Kaiserslautern 0:3
-
Eishockey2 Wochen ago
DEL: Nürnberg Ice Tigers – Augsburger Panther 3:1
-
Basket-& Handball2 Wochen ago
Nürnberg Falcons BC: Martin Roth bleibt Goldpartner
-
Sonstiges2 Wochen ago
Hofmann Personal: Von der Flucht zur Festanstellung
-
Sport Allgemein3 Tagen ago
DER GOLDENE RING: NACHT DES SPORTS 2025
-
Basket-& Handball3 Tagen ago
Handball: HC Erlangen – SC Magdeburg 31:31
-
Fußball3 Tagen ago
2. Liga: 1. FC Nürnberg – VfL Bochum 1848 2:1