Sonstiges
Nürnberg. Prideweek 2023 und „Zebrastreifen“ in den Farben des Regenbogens

Am Königstor haben Oberbürgermeister Marcus König und Bürgermeister Christian Vogel einen „Regenbogen-Zebrastreifen“ anlässlich der Prideweeks eingeweiht
„Dieses bunte Band ist ein Signal an die Bürgerschaft und die Gäste dieser Stadt, dass Nürnberg eine bunte und diverse Stadt ist. Und sie ist stolz darauf. Es ist aber auch ein Signal an die queere Community, dass wir zu ihr stehen. Wir sind für Toleranz und gegen Ausgrenzung“, so Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König. „Mit dem queeren Aktionsplan haben wir ein Instrument, um weitere Diskriminierung abzubauen und die Rechte queerer Menschen zu stärken. Sichtbarkeit schafft Sicherheit – das Motto gilt auch hier. Nürnberg ist eine vielfältige und offene und deswegen eine erfolgreiche, sichere und lebenswerte Stadt“, fügt der Oberbürgermeister hinzu.

Oberbürgermeister Marcus König begrüsst die geladenen Gäste im Rathaus
Das bunte Band aus Spezialfarben markiert den Eingang der neu geschaffenen Fußgängerzone in die Altstadt. Die Bodenmarkierung wurde von Sör in Zusammenarbeit mit einer Spezialfirma aufgebracht und wird dort dauerhaft zu sehen sein. Damit wird zugleich auch eine Idee der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, welche eine verschiedenartige Bodenbemalung vorgeschlagen hat, umgesetzt.
Bürgermeister Christian Vogel sagt: „Wir wollen mit dem ‚Regenbogen-Zebrastreifen‘ ein sichtbares Zeichen für Solidarität und Wertschätzung der queeren Community in unserer Stadt setzen. Denn Nürnberg als Stadt des Friedens und der Menschenrechte, in der Menschen aus fast allen Ländern der Welt friedlich miteinander leben, steht für Toleranz, Vielfalt und Diversität! Zeichen setzen ist wichtig. Diese Zeichen setzten wir zum Beispiel auch mit unseren besonders bemalten Vielfalts-Fahrzeugen der VAG Verkehrsaktiengesellschaft Nürnberg und der Beflaggung von Bussen und Straßenbahnen während der Prideweeks. Wir setzen mit dem ‚Regenbogen‘ am Königstor nun auch ein dauerhaftes Zeichen für ein weiteres gutes Miteinander in Nürnberg.“

Die Triller-Pfeiffen mit Oberbürgermeister Marcus König während des Empangs im Rathaus
Höhepunkte der Prideweeks war ein Empfang in der Ehrenhalle des Rathauses und der CSD-Marsch vom Berliner Platz bis zum Kornmarkt.

Der bunte CSD-Marsch durch die Innenstadt
Foto: nürnberg life
Text: Stadt Nürnberg / tom (ISPFD)
Titelfoto: Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König und Bürgermeister Christian Vogel (v. l.) stehen am Eingang der Königstraße auf dem neuen Regenbogen-Zebrastreifen. Bildnachweis: Sven Heublein / Stadt Nürnberg
Ungezeichnete Fotos/Video: ISPFD
Weitere Fotos in unserer Bilddatenbank
-
Sonstiges2 Wochen ago
wbg-nürnberg: Grundsteinlegung für Schulzentrum Breslauer Straße
-
Eishockey2 Wochen ago
DEL: Nürnberg Ice Tigers – Adler Mannheim 1:5
-
Sonstiges2 Wochen ago
wbg-nürnberg: Neues Hans-Schneider-Haus der AWO in Langwasser feierlich eröffnet
-
Basket-& Handball1 Woche ago
Handball: HC Erlangen – Füchse Berlin 35:38
-
Fußball1 Woche ago
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Hannover 96 2:2
-
Basket-& Handball1 Woche ago
Basketball – BBL ProA: Nürnberg Falcons BC – Paderborn Baskets 69:62
-
Fußball1 Woche ago
Google Pixel Frauen-Bundesliga: 1. FC Nürnberg – RB Leipzig 1:1
-
Eishockey5 Tagen ago
DEL: Nürnberg Ice Tigers – EHC Red Bull München 2:3