Sonstiges
WBG-Nürnberg: Im EichQuartier beginnt der Hochbau
Auf dem rund 40 000 m² großen Grundstück des alten Freibades Langwasser neben dem heutigen Langwasserbad errichtet die wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen Eigentumswohnungen und Eigenheime.
Nach der Entscheidung der Stadt Nürnberg, ein neues Hallenbad zu errichten, standen die Flächen des Freibades zur Entwicklung und Neunutzung an. Die wbg hat diese im Jahr 2019 erworben und ist seither mit der Spartenverlegung und den Erschließungsarbeiten zugange.
„Wir haben bei der Planung für das neue Baugebiet, das seinen Namen EichQuartier aufgrund des wertvollen und geschützten Baumbestandes erhalten hat, großen Wert auf die ökologischen Belange gelegt. So werden wir z. B. einen grünen Gemeinschaftsanger in die anspruchsvolle Freiraumgestaltung integrieren, die Gebäude mit einer extensiven Dachbegrünung ausstatten, den Energiestandart EnEV2016/KfW 55 umsetzen und ein ökologisches Entwässerungssystem für Regenwasser bauen,“ erläutert wbg-Geschäftsführer Ralf Schekira die nachhaltigen Inhalte der Planung. Zusätzlich werden einige Stellplätze mit Ladesäulen für E-Mobilität ausgerüstet.
Insgesamt entstehen in den nächsten Jahren auf dem Areal rund 170 Wohneinheiten, die vom wbg-Geschäftsbereich Bauträger vermarktet werden. Ebenfalls vorgesehen ist ein erneutes Angebot von geförderten Eigenheimen.
Das EichQuartier wird künftig von der Herta-Künzel-Straße aus über zwei verkehrsberuhigte Stichstraßen mit einem Wendehammer erschlossen.
Als erster Bauabschnitt entsteht das Projekt EQ 66. Ein Mehrfamilienhaus mit 66 Eigen-tumswohnungen und einer Tiefgarage mit zwei Zufahrten. Auf einer Gesamtlänge von 145 Metern in moderner Riegelbauweise bietet EQ 66 komfortable Wohneinheiten auf fünf Etagen. Geplant sind Wohnungsgrößen von zwei bis fünf Zimmern und Flächen von 52 m² bis 149 m². Dieser städtebaulich markante Riegel markiert die südöstliche Grenze des Baugebietes.
„Ich bin mir sicher, dass mit dieser neuen Nachbarschaft in Langwasser ein ökologisches und städtebaulich wertvolles Wohnquartier entsteht, in dem sich nach der Fertigstellung annähernd 500 Menschen wohlfühlen werden. Wie an vielen Stellen in Langwasser wird die wbg auch hier ihre Leistungsfähigkeit überzeugend unter Beweis stellen und vor allem dem Anspruch des Stadtteils im Grünen gerecht“, gibt sich der Aufsichtsratsvorsitzende der wbg Nürnberg, Oberbürgermeister Marcus König, anlässlich des von ihm vollzogenen ersten Baggerschubs überzeugt.
Text: wbg-nürnberg
Titelfoto: Die wbg-Chefs Frank Thyroff und Ralf Schekira mit OBM Marcus König (Mitte).
Fotos: Dieter Barth, wbg Nürnberg
-
Sonstiges4 Tagen ago
„FG Die Eibanesen“: Inthronisation und Perlenverleihung
-
Eishockey2 Wochen ago
DEL: Nürnberg Ice Tigers – EHC Red Bull München 4:1
-
Sonstiges1 Woche ago
Matthias Reim LIVE-Tour Winter 2024: Kultstatus im Löwensaal Nürnberg
-
Sonstiges1 Woche ago
Flic Flac Nürnberg feiert!
-
Eishockey1 Woche ago
DEL: Nürnberg Ice Tigers – Fischtown Pinguins Bremerhaven 2:1 n.P.
-
Sonstiges2 Wochen ago
Neues aus der Kia Metropol Arena
-
Eishockey2 Tagen ago
DEL: Nürnberg Ice Tigers – Eisbären Berlin 2:5
-
Basket-& Handball2 Tagen ago
Basketball – BBL ProA: Nürnberg Falcons BC – Dresden Titans 102:69