Fußball
2. Liga: 1. FC Nürnberg – SpVgg. Greuther Fürth 0:1
Published
3 Jahren agoon
By
ISPFD-WS
Club verliert auch vor leeren Rängen das Derby
Fürths „Tor des Tages“ durch Nürnberger Raum!
Was für ein Datum, dieser 13. Juni – und was für ein Derby zu „Corona-Zeiten“ vor leeren Rängen im „Max-Morlock-Stadion“ am Dutzendteich:

Neben 33-Georg Margreitter foult Nürnbergs 22-Enrico Valentini (mitte hinten) Fürths 27-Redondo (links vorne).
Die 0:1 (0:0)-Niederlage im 266. Aufeinandertreffen mit der SpVgg. Greuther Fürth erhöht nochmal die Gefahr für den 1. FC Nürnberg, nach dem Abstieg aus der Bundesliga vor einem Jahr nun womöglich gar durchgereicht zu werden in Liga 3 . . . – zumal nach den Siegen des Karlsruher SC (2:1 im baden-württembergischen Derby gegen Aufstiegsanwärter VfB Stuttgart) und des SV Wehen Wiesbaden (2:1 bei Holstein Kiel)!
Auf den Tag genau 100 Jahre nach der allerersten von insgesamt neun Deutschen Meisterschaften (13.6.1920 im Endspiel auf dem Germania-Platz in Frankfurt/Main 2:0 ausgerechnet gegen den Nachbarn aus Fürth …) setzte das Abstiegsgespenst den Nach-Nach-Nachfolgern von Max Morlock & Co. vor Geisterkulisse zusätzlich heftig zu. Und das zu allem Überfluss auch noch keineswegs unverdient sowie durch den Treffer eines gebürtigen Nürnbergers im grünen „Kleeblatt“-Trikot . . .

Nürnbergs 17-Robin Hack (links) und Fürths 3-Maximilian Wittek (rechts).
Wiewohl Fürths Schlussmann Sascha Burchert einige Male sein ganze Können aufbieten musste, um FCN-Tore zu verhindern. Zuletzt in der Nachspielzeit gegen den Kopfball des eingewechselten Felix Lohkemper.
Des einen Leid, des ander’n Freud‘
Der 31. Spieltag der Saison 2019/20 lieferte, wie das halt so ist im Sport (und da macht der Fußball keinerlei Ausnahme), den einen Leid und den anderen Freud‘: Die Gastgeber müssen statt des erhofften Umschwungs Richtung rettendes Ufer mehr denn je bangen um den Klassenerhalt, dafür bereitete das Derby in der Noris den Gästen überschwänglichen Jubel. Mit den drei Punkten aus der kürzesten Auswärtsfahrt der Saison können die Mannen um Trainer Stefan Leitl das Klassenziel (das ohnehin so gut wie kaum noch gefährdet war) endgültig als geschafft abhaken.

Nürnbergs 19-Philip Heise (links) spielt den Ball vor 37-Julian Green (rechts).
Ob es von Vorteil wäre, den Rivalen von nebenan aus der Liga zu bugsieren, mag auf einen anderen Blatt stehen. Sportlich betrachtet haben sich die Greuther jedoch absolut gar nichts vorzuwerfen (und vor allem brauchen sie sich von der Konkurrenz, woher auch immer, nichts vorwerfen zu lassen).
Bei nun noch zwei Heimspielen – bereits kommenden Dienstag (16.6.2020/18:30 Uhr) gegen den 1. FC Heidenheim 1846 und nach der Reise zum VfL Bochum (21.6.2020/15:30 Uhr) nochmal zum Abschluss der Punkterunde im „Ronhof“ gegen den Karlsruher SC (28.6.2020/15:30 Uhr) – können die Fürther noch einmal entscheidend in den Kampf um den Klassenerhalt eingreifen: Mit einem Sieg gegen die badischen Gäste des KSC würde die Spielvereinigung dem 1. FCN wiederum helfen; möglicherweise entscheidend!?!

Nürnbergs 33-Georg Margreitter (rechts) und Fürths 17-Branimir Hrgota (links).
Hilfe zur Selbsthilfe das A&O für den 1. FCN
Davor muss der „Glubb“ allerdings selbst etwas für sich tun. Und zwar fraglos bereits am kommenden Dienstag (Anstoß am 16.6.2020 um 18:30 Uhr), wenn die Reise zum mitbedrohten Aufsteiger SV Wehen ansteht. In Wiesbaden wäre eine Niederlage fatal, ein Unentschieden womöglich zu wenig und damit ist ein Sieg genaugenommen Pflicht . . .
Danach steht das süddeutsche Derby mit dem VfB Stuttgart (21.6.020/15:30 Uhr) auf dem Programm, ehe der Schluss-Akkord im hohen Norden erfolgt. Bei Holstein Kiel (28.6.2020/15:30 Uhr) wird sich endgültig entscheiden, ob es doch noch mit dem direkten Klassenerhalt klappt, die Relegation droht (womöglich gegen einen Drittligisten ebenfalls aus bayerischen Landen?) oder das schier Unaussprechliche (= erneuter Abstieg in die Drittklassigkeit) zu verkraften sein wird!?!

Fürths Torwart 30-Sascha Burchert (links) klärt vor Nürnbergs Torwart 26-Christian Mathenia (rechts).
Statistik des 266. Franken-Derbys zwischen 1. FC Nürnberg + SpVgg. Greuther Fürth vom 31. Spieltag der 2. BL in der Saison 2019/20
1. FC Nürnberg – SpVgg. Greuther Fürth 0:1 (0:0)
FCN: 26 Mathenia – 3 Mavropanos, 6 Handwerker, 9 Ishak (60. 14 Frey), 17 Hack (77. 10 Kerk), 18 Behrens (C), 19 Heise (60. 11 Zrel’ák), 22 Valentini (77. 25 Sorg), 23 Schleusener (72. 7 Lohkemper), 29 Erras, 33 Margreitter / ohne Einsatz auf der Bank: 21 Dornebusch – 4 Sörensen, 5 Geis, 16 Gnezda Cerin / Trainer: Jens Keller.
Fürth: 30 Burchert – 3 Wittek, 5 Mavraj, 10 Keita-Ruel, 13 Caligiuri (C), 15 Ernst (72. 16 Nielsen), 17 Hrgota (88. 40 Leweling), 18 Meyerhöfer, 27 Redondo (46. 11 Raum), 33 Seguin, 37 Green (62. 23 Jaeckel) / ohne Einsatz auf der Bank: 1 Funk – 21 Tillman, 22 Beijmo, 24 Sauer, 32 Ahrend / Chef-Trainer: Stefan Leitl.

Nürnbergs 18-Hanno Behrens (rechts) versucht gegen 18-Marco Meyerhöfer (FÜ) den Ball per Kopf auf das Fürther Tor zu bringen. Links Nürnbergs 7-Felix Lohkemper.
Tor: 0:1 11 Raum (56. Spielminute – Kopfball aus rund acht Metern von der linken Angriffsseite nach dem schönsten und zugleich effektivsten Angriff der kompletten Begegnung: Nach ruhigem Spielaufbau aus dem eigenen Strafraum verlagerte 33 Seguin das Geschehen mit einem ebenso klugen wie punktgenauen Diagonalball von ganz links nach ganz rechts, wo 18 Mayerhöfer von der rechten Außenlinie kommend quer paßte auf 37 Green, der den Torschützen mit einer Maßflanke von innerhalb des Strafraums bediente).
Schiedsrichter: Tobias Reichel – SR-Assistenten: Asmir Osmanagic + Stefan Lupp / 4. Offizielle: Katrin Rafalski / Video-Assistent: Günter Perl.

Diesen Kopfball von Nürnbergs 17-Robin Hack (rechts) neben 3-Maxiimilian Wittek konnte Fürths Torwart Sascha Burchert (nicht im Bild) gerade noch parieren.
Gelbe Karten: FCN 3 = 9 Ishak (29., wegen Foulspiels = Haltens), 19 Heise (51., wegen Foulspiels), 22 Valentini (53., wegen Foulspiels = Trikotziehen) – Fürth 3 = 3 Wittek (41., wegen Foulspiels), 37 Green (60., wegen Foulspiels), 13 Caligiuri (66., wegen Foulspiels an der eigenen Strafraumgrenze – fast als „Notbremse“).
Gelb-Rote Karten: keine – weder FCN noch SpVgg.
Rote Karten: keine – weder FCN noch SpVgg.
Eckbälle: 1. FCN 11 – SpVgg. 4 (= unverbindlich …).

Fürths 11-David Raum (rechts) überwindet 26-Christian Mathenia (links) und trifft zum 0-1.
Zuschauer: 0 (zahlende) im “ Max-Morlock-Stadion“ respektive gut 300 (inklusive aller Offiziellen – wegen der „Corona“-Einschränkungen durfte laut DFL-Vorgaben jeweils nur maximal 103 Personen im Innenraum, 110 auf der Tribüne und in etwa ebenso viele im Außenbereich des Stadions Einlass gewährt werden + dies unter zusätzlichen Sicherheits-Vorkehrungen wie Ausfüllen eines Fragebogens und Fiebermessen).

Fürths 11-David Raum (rechts) jubelt über sein Tor zur 0-1-Führung
Der aktuelle Rest-Spielplan der Saison 2019/20
So geht’s weiter für SpVgg. Greuther Fürth . . .
- SPIELTAG: 16. JUNI 2020 (DIENSTAG, 18:30 UHR) SpVgg. Greuther Fürth – 1. FC Heidenheim 1846 (Hinrunde 0:1)
- SPIELTAG: 21. JUNI 2020 (SONNTAG, 15:30 UHR) VfL Bochum – SpVgg. Greuther Fürth (Hinrunde 1:3)
- SPIELTAG: 28. JUNI 2020 (SONNTAG, 15:30 UHR) SpVgg. Greuther Fürth – Karlsruher SC (Hinrunde 5:1)

Fürths 21-Timothy Tillman (links) tröstet Nürnbergs 26-Christian Mathenia (rechts).
. . . und so für den 1. FC Nürnberg:
- SPIELTAG: 16. JUNI 2020 (DIENSTAG, 18:30 UHR) SV Wehen Wiesbaden – 1. FC Nürnberg (Hinrunde 2:0)
- SPIELTAG: 21. JUNI 2020 (SONNTAG, 15:30 UHR) 1. FC Nürnberg – VfB Stuttgart (Hinrunde 1:3)
- SPIELTAG: 28. JUNI 2020 (SONNTAG, 15:30 UHR) Holstein Kiel – 1. FC Nürnberg (Hinrunde 2:2)
Text: Klaus Meßenzehl / ISPFD
Fotos: Thorsten F. Schönberger / ISPFD
weitere Fotos in unserer Bilddatenbank

You may like
-
Handball: HC Erlangen – SC DHfK Leipzig 36:32
-
Freizeit, Touristik & Garten im Messezentrum Nürnberg
-
Saisonabschlussfeier der Nürnberg Ice Tigers
-
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – 1. FC Magdeburg 3:0
-
DEL-PrePlayOff-Spiel 2: Nürnberg Ice Tigers – Pinguins Bremerhaven 2:4
-
2. Liga: 1. FC Nürnberg – Eintracht Braunschweig 2:0

Handball: HC Erlangen – SC DHfK Leipzig 36:32

Freizeit, Touristik & Garten im Messezentrum Nürnberg

Ehrung für Nürnbergs beste Sportlerinnen und Sportler des Jahres

Basketball – BBL ProA: Nürnberg Falcons BC – Tigers Tübingen 98:105

Saisonabschlussfeier der Nürnberg Ice Tigers

2. Liga: 1. FC Nürnberg – SV Sandhausen 1:0

Nürnberger Messeveranstalter AFAG übernimmt RETRO Messen GmbH

DEL: Nürnberg Ice Tigers – Löwen Frankfurt 1:6

Basketball – BBL ProA: Nürnberg Falcons BC – Medipolis SC Jena 76:84

DEL: Nürnberg Ice Tigers – Straubing Tigers 7:4
News


Handball: HC Erlangen – SC DHfK Leipzig 36:32
Mit vollem Einsatz zum Heimsieg


Freizeit, Touristik & Garten im Messezentrum Nürnberg
Die Freizeit Messe ist zurück: Volles Programm für Reise, Freizeit, Outdoor und Garten


Ehrung für Nürnbergs beste Sportlerinnen und Sportler des Jahres
Nach dreijähriger Pause sind Nürnbergs beste Athletinnen und Athleten wieder im Historischen Rathaussaal ausgezeichnet worden


Basketball – BBL ProA: Nürnberg Falcons BC – Tigers Tübingen 98:105
Nürnberg Falcons verpassen Befreiungsschlag gegen Tübingen


Saisonabschlussfeier der Nürnberg Ice Tigers
Statt Play-Off-Spiele eine Abschlussfeier auf der abgedeckten Eisfläche


2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – 1. FC Magdeburg 3:0
11 619 zahlende Zuschauer*innen im „Sportpark Ronhof“!


Neue Quartiere für Fledermäuse im Tiergarten Nürnberg
Mittelschule Insel Schütt baute 16 Kästen


DEL-PrePlayOff-Spiel 2: Nürnberg Ice Tigers – Pinguins Bremerhaven 2:4
ABSCHIED von PATRICK REIMER überstrahlte „PlayOff“-AUS


2. Liga: 1. FC Nürnberg – Eintracht Braunschweig 2:0
Hübner + Gyamerah sorgten für die Tore des „Glubb“! Es geht, zumindest zuhause, weiter aufwärts für den Ersten Fußball-Club Nürnberg:...


Pressefoto Bayern 2022: „Der Bildjournalismus blüht – im verborgenen“
BJV-Wanderausstellung gastiert bis 23. April 2023 in Nürnberg Es war – respektive es ist – wieder so weit: Die Präsentation...
Interessante Beiträge
-
Sonstiges1 Woche ago
Neue Quartiere für Fledermäuse im Tiergarten Nürnberg
-
Fußball1 Woche ago
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – 1. FC Magdeburg 3:0
-
Eishockey1 Woche ago
Saisonabschlussfeier der Nürnberg Ice Tigers
-
Basket-& Handball6 Tagen ago
Basketball – BBL ProA: Nürnberg Falcons BC – Tigers Tübingen 98:105
-
Sport Allgemein3 Tagen ago
Ehrung für Nürnbergs beste Sportlerinnen und Sportler des Jahres
-
Sonstiges2 Tagen ago
Freizeit, Touristik & Garten im Messezentrum Nürnberg
-
Basket-& Handball1 Tag ago
Handball: HC Erlangen – SC DHfK Leipzig 36:32