Fußball
2. Liga: Spannung vor dem Gastspiel des FC Erzgebirge Aue beim 1. FCN
Published
3 Jahren agoon
By
ISPFD-WS
Fürth pausiert – „Der CLUB“ darf/muss (?) ran . . .
Während die SpVgg. Greuther Fürth nach dem 2:2 (1:1) gegen den Hamburger SV am 27. Spieltag schon wieder pausiert (Dynamo Dresden darf wegen seiner „Corona“-Quarantäne noch nicht starten), kommt es für den 1. FC Nürnberg nach dessen 0:1 (0:0)-Niederlage vor leeren Rängen beim FC St. Pauli am Hamburger Millerntor zum „Re-Start“ der Saison 2019/20 zum ersten „Geisterspiel“ im Max-Morlock-Stadion: Dabei geben die Fußball-Profis des FC Erzgebirge Aue ihre Visitenkarte ab + die Sachsen reisen mit der Empfehlung eines 3:1 (1:0)-Heimsiegs beim Neustart des vorigen Wochenendes an – was zumindest insofern immerhin im Sinne des 1. FCN war, als damit Gegner SV Sandhausen auf dem selben Punktestand (= 29 Zähler) blieb wie „Der CLUB“ (= Tabellen-15.) und nur einen Rang davor in Reichweite . . .
Im Vorbericht auf den nächsten Gegner Aue, der mit 37 Punkten (exakt so viele wie die SpVgg. Fürth) und 37:35 Toren (lediglich zwei weniger erzielte als das „Kleeblatt“) einen Platz hinter den Greuthern auf Rang 6 der Tabelle geführt wird, geben die FCN-Verantwortlichen die Zielsetzung über die Website des Vereins kurz und bündig gleich in der Überschrift preis: Leistung wichtig, Ergebnis entscheidend!

Christian Mathenia
Anders kann die aktuelle Lage des vorjährigen Bundesliga-Absteigers, der statt um den Wiederaufstieg zu spielen gegen den Abstieg kämpfen muss, auch kaum analysiert werden. Der (berechtigte) Platzverweis von Torhüter Mathenia (55. Spielminute) in der Hansestadt und die, zu diesem Zeitpunkt (wie zur torlosen Halbzeit) absolut realistische wie auch in der Folge noch mögliche, letztlich aber fehlende Punktausbeute darf getrost als doppelter Schlag ins Kontor der Hamburg-Reise gesehen werden. Als „ärgerlich und unnötig“ wird die 0:1-Niederlage auf „fcn.de“ bezeichnet und versehen mit dem Hinweis einer Aufarbeitung unter der Woche.
„Bei uns wird nichts schöngeredet“, versicherte Jens Keller im Rahmen der „virtuellen“ Pressekonferenz am Donnerstag-Vormittag. Berücksichtigt sehen wollte der FCN-Cheftrainer für den Auftritt am Millerntor zwar „eine gute Leistung“, räumte indes auch das Wissen darum ein, „dass im Fußball Tore zählen“ und schlussfolgerte: „Von einer guten Leistung können wir uns nichts kaufen.“
Weil laut dem für die Mannschaft sportlich Hauptverantwortlichen bei seinen Schützlingen in der Zwischenzeit keinerlei Verunsicherung festzustellen war, geht sein Blick positiv in Richtung der anstehenden Aufgaben: „Die Mannschaft ist überzeugt und weiß, dass sie eine gute Leistung mit Toren versehen muss, damit wir am Freitag die drei Punkte hier behalten.“ Und schließlich warnte Jens Keller noch vor der nächsten Aufgabe: „Der FC Erzgebirge ist ein schwerer Gegner. Sie sind sehr kompakt und ihr Umschaltspiel ist noch einen Tick stärker als das des FC St. Pauli.“
Margreitters Einsatz steht auf der Kippe
In der Trainingsarbeit zwischen den Begegnungen beim FC St. Pauli (vorigen Sonntag) und gegen den FCE Aue (am Freitag) stand Regeneration im Vordergrund. „Das ist mit Hinblick auf die lange Pause und die anstehenden Belastungen wichtig“, erklärte Jens Keller und hatte dabei wohl auch die nur fünf Tage zwischen den ersten beiden Aufgaben nach der „Corona“-Zwangspause im Blick.
Personell sieht es so aus, dass nach dem Ausfall von Christian Mathenia, der wegen seiner Roten Karte für ein Spiel gesperrt wurde, wohl erneut Felix Dornebusch das Tor hüten wird. Außerdem stehen Felix Lohkemper und Sebastian Kerk, die in Hamburg noch fehlten, wieder zur Verfügung. Nikola Dovedan, Michael Frey sowie Patrick Erras gehen mit jeweils vier Gelben Karten ins Spiel.
Keine Option stellen dagegen die weiter angeschlagenen Iuri Medeiros und Enrico Valentini dar. Und ein Fragezeichen steht noch hinter Georg Margreitter; der Österreicher klagt seit dem Spiel auf St. Pauli über leichte Schwindelgefühle.
FCN-Bilanz gegen den FC Erzgebirge Aue (noch) positiv

Jens Keller
Was zählt, im Leben wie beim Fußball, ist zwar steht’s der Augenblick in der Gegenwart – aber wenn Erinnerungen helfen, das Momentum positiv zu beeinflussen, kann die Vergangenheit ja eventuell helfen: Die Bilanz zwischen dem FCN und Aue ist positiv für die Gastgeber – zumindest noch und sie soll es auch bleiben.
Bei bislang insgesamt zehn Aufeinandertreffen stehen laut „fussballdaten.de“ sieben Club-Erfolge bei zwei Niederlagen und einem Unentschieden zu Buche (Tordifferenz 21:14). Außer einem Pokal-Fight (am 26.10.2011 in Aue 2:1 für den FCN!) gab es 9 Zweitliga-Begegnungen mit 6 Nürnberger Erfolgen (bei 19:13 Treffern), davon zwei im Erzgebirge, wo neben zwei Niederlagen auch noch ein Punktgewinn zu verzeichnen war, und vier Heimsiege in vier Heimspielen – eine Fortsetzung dieser Serie würde den Druck im Kampf um den Klassenerhalt mindern!
Max-Morlock-Stadion ist Tabu-Zone für Anhänger
Auf Grund der Vereinbarungen von Deutschem Fußball-Bund (DFB) und Deutscher Fußball-Liga (DFL) mit der Bundesregierung sind bekanntlich insbesondere vor den, während und nach Beendigung der Bundesliga-Begegnungen keine Zuschauer im Umfeld der Stadien erlaubt. Deshalb bitten die Club-Verantwortlichen alle Fans, davon abzusehen, sich vor dem Stadion zu versammeln und darüber hinaus die allgemeinen Abstandsregeln im Zusammenhang mit dem „Corona-Virus“ einzuhalten = die Partie also auch nicht in größeren Gruppen (wo immer …) zu verfolgen.
Das Angebot des 1. FCN: Auch an diesem Spieltag bietet die CLUB-App ab 9 Uhr exklusive Inhalte rund um die Partie, um die Zeit bis zum Anpfiff bestmöglich zu überbrücken. Fakten/Infos/Stimmen gibt’s dort als Komplett-Paket und am Freitag ab 17.15 Uhr wieder die Live-Show auf fcn.de, Facebook sowie YouTube. Frei nach dem Motto „Nichts Schlechtes, das nicht auch etwas Gutes hat“ wird dabei diesmal der gesperrte FCN-Keeper Christian Mathenia aufs Spiel blicken und seine Einschätzung zur Aufstellung geben.
Wieder am Start ist natürlich auch das FCN-FANRADIO, das ab 18.15 Uhr auf fcn.de und in der App live, kostenlos und in voller Länge über die aktuelle Begegnung des 1. FC Nürnberg gegen den FC Erzgebirge Aue berichtet. Und nach dem Abpfiff bietet fcn.de den Spiel- und Stimmenbericht an sowie die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Jens Keller und Dirk Schuster.
Text: Klaus Meßenzehl
Fotos: ISPFD
weitere Fotos in unserer Bilddatenbank.

You may like
-
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0
-
Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern
-
2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0
-
Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
-
Bauherrenpreis für wbg-nürnberg
-
Handball: HC Erlangen – TSV Hannover-Burgdorf 33:29

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0

Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk

Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern

2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0

Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus

2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Eintr. Braunschweig 2:2

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0

1. FC Nürnberg: Sondertrikot für das Heimspiel gegen Kaiserslautern

Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
News


2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0
Torfestival zum Saisonabschluss im Ronhof


Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk
Marathon-Rallye-WM, Rallye-WM und Saudi-Arabische Rallye-Meisterschaften: intensive Wochen für Timo Gottschalk


Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern
Es ist eine Premiere und ein großer Erfolg für die europäische Zucht


2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0
Club enttäuscht seine Anhänger erneut und hofft nun auf einen Erfolg in Paderborn


Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
„Gustl“ Starek und Tasso Wild tragen sich in das „Goldene Buch“ ein


Bauherrenpreis für wbg-nürnberg
Bundesweiter Erfolg für wbg-nürnberg obwohl Wohnungsbau schwierig wie nie ist


WRC: Kalle Rovanperä gewinnt Rallye Portugal
Rovanperä übernimmt nach einer dominierenden Rallye die Tabellenspitze


Handball: HC Erlangen – TSV Hannover-Burgdorf 33:29
Erster Sieg nach drei Niederlagen in Folge


2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Eintr. Braunschweig 2:2
Kleeblatt holt zweimal Rückstand auf


111 Jahre Tiergarten: Historische Rundgänge
Ausflugsziel, Bildungseinrichtung, Forschungs- und Artenschutzzentrum
Interessante Beiträge
-
Fußball2 Wochen ago
2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0
-
Fußball2 Tagen ago
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0
-
Fußball2 Wochen ago
Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
-
Sonstiges1 Woche ago
Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern
-
Motorsport1 Woche ago
Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk
-
Sonstiges2 Wochen ago
Bauherrenpreis für wbg-nürnberg