Fundación Mundo Marino und Yaqu Pacha organisierten erstes Arbeits-treffen zum Schutz der La Plata Delfine

LaPlata-Delphin (Franciscana) als Beifang
Das erste von der argentinischen Fundación Mundo Mari-no und der im Tiergarten der Stadt Nürnberg beheimate. ten Artenschutzgesellschaft Yaqu Pacha organisierte Arbei-tstreffen vom 3. bis 6. November 2019 in San Clemente del Tuyu in Argentinien war ein großer Erfolg. Auch in der argentinischen Presse, allen voran in der landesweit er-scheinenden Zeitung Clarin, und in vielen regionalen Me-dien fand der „ESOCC Franciscana Workshop“ breiten Widerhall. Thematisiert wurde der zunehmend besorgnis-erregende Gefährdungsstatus des La Plata-Delfins (Ponto-poria blain-villei), auch Franciscana genannt, in Argentinien, Brasilien und Uruguay. ESOCC steht für Ex-situ options for Cetacean Conservation, das heißt die Möglichkeit, Meeressäugetiere auch außerhalb ihres Lebensraums zu schützen.
An dem Workshop nahmen internationale Experten, unter anderem von der IUCN (International Union for Conservation of Nature), dem VAQUITA CPR, der National Marine Mammal Foundation, Wissenschaftler, Tier-ärzte sowie Vertreter des Ministeriums für Umwelt und nachhaltige Entwicklung, der Direktion für Fisch-erei und Aquakultur der Provinz Buenos Aires wie auch Vertreter lokaler und regionaler Nichtregierungsorgani-sationen teil. Die teilnehmenden Wissenschaftler, die größtenteils bereits seit Jahren den La Plata-Delfin er-forschen, kamen aus Argentinien, Brasilien, Uruguay, Frankreich, den Niederlanden, Mexiko, Deutschland und den Vereinigten Staaten.

Tote LaPlata-Delphine – gefangen in den Netzen
Die größten Probleme für diese Delfinart sehen die Experten in den hohen Beifangzahlen. Obwohl die Gesamtpopulation mit etwa 30 000 bis 35 000 Tieren als umfangreich gilt, weist die hohe Beifang-Quote des La Plata-Delfins auf eine nicht nachhaltige Fischereipraxis hin. Auf der Roten Liste der Welt-naturschutzunion IUCN wird der La Plata-Delfin als „gefähr- det“ eingestuft. Aktuelle Studien gehen davon aus, dass der Beifang auf regionaler Ebene dazu führte, dass Populationen entweder bereits verschwanden oder stark dezimiert wurden. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass auch diese Populatio- nen im nächsten Jahrzehnt aussterben werden.
Text: Stadt Nürnberg / Tiergarten
Fotos: Die Fotos zeigen tote La Plata-Delfine, die als Beifang in Fischernetzen verendeten. Bildnachweis: Roberto Ubieta/Yaqu Pacha