Connect with us

Sonstiges

Nürnberg´s Silvestival am 31.12.2019 von 20h30 bis 2 Uhr

Published

on

Vom Balkan über Nürnberg nach ,,Babylon Berlin“

Den verblüffenden Reichtum der nordbayerischen Musikszene unterstreicht auch das diesjährige Silvestival, das am 31. Dezember 2019 in Nürnbergs Altstadt ein kulturelles Feuenverk zündet.

Kostprobe von Gertrud Demmler-Schwab (Sopranistin Pocket Opera Company) im Spielort Cafe Opera

Auf reale Raketen und Böller wird dabei bewusst verzichtet.

Eingeladen sind 30 Gruppen, Orchester und Bands. Dazu gehören neben Trompeter Tobias Weidinger, der in seiner Band T-Funk neben Saxhopho-nist Lutz Häfner den großartigen Sänger Fetsum als special guest begrüßt, und den bayerischen Dancehall-Helden von Jamaram auch die fränkischen Song-Satiriker Gankino Circus (in diesem Jahr u.a. mit dem renommierten Weltmusikpreis ,,Ruth“ ausgezeichnet), das Rap-Kollektiv #zweiraumsilke, das Trio A Tale Of Golden Keys, Comedian El Mago Masin sowie Hannah & Falco.

Feuertanz in der Kirchenruine, Pop-Klassiker im Nationalmuseum, Soul  mit Seele im Club – in dieser Festival-Nacht ist alles möglich und die Gleich-zeitigkeit ausdrücklich enrvünscht. Die Bandbreite reicht von Beethoven   bis zu Hip-Hop, von ,,Babylon Berlin“-lnspirationen bis zum musikalischen Weltreisenden Shantel, der zuletzt beim Nürnberger Bardentreffen Ende Juli mit seinem Bucovina Club Orkestar auf dem Hauptmarkt von Tausen-den groß gefeiert wurde.

Das Silvestival will zwischen 20:30 Uhr und 2 Uhr in der Silvesternacht   das Überraschende im Kontrast zeigen, die Haltung in der Unterhaltung, etwa bei einer neuen Produktion   der Pocket Opera Company in einem plüschigen Kaffeehaus. Den bekannten Fürther Swing-Pianisten Thilo Wolf erlebt man als Schlagzeuger an der Seite der Hammond-Virtuosin B6atrice Kahl mitten im Pop-Revier zwischen Beatles und Prince. Frisches aus dem Bereich Jazz (elvrra Trio ELF um den Regensburger Ausnah-medrummer Genruin Eisenhauer und dem Septett um Glasharfenistin und Vibraphonistin lzabella Effen-  berg) steht neben Klassik (Top-Pianistin Evgenia Rubinova mit einem speziellen Liszt-Programm, das Feuer-bach Quartett mit Barfuß-Drive im Crossover-Paradies).

,,Wir legen ins Schaufenster, was die Szene zu bieten hat. Und das ist eine Menge!“ sagt Andreas Radlmaier, Leiter des Projektbüros im Kulturreferat, über das Format, das 30 Programme mit sechs Premieren verspricht und gleichzeitig das Nürnberger Prinzip unterläuft, überregional angesehene, preisgekrönte Künstlerinnen und Künstlern zu ,,Lokalmatadoren“ zu schrumpfen.

Weltmusik, Musikkabarett und alle Spielarten des Pop (vom Wahl-Münchner San2 mit seiner groovenden Soul Patrol bis zu den Nürnberger Americana-Cracks Smokestack Lightnin‘) werden erneut ergänzt durch Gewitztes aus dem Neuen Zirkus. ,,Gerade an Silvester bietet es sich an, diesem Genre, das in Nürnberg    noch immer wenig vertreten und wenig bekannt ist, ein Schaufenster zu bieten. Denn zeitgenössischer       oder neuer Zirkus lässt sich wohl am ehesten mit Bilder- oder Physischem Theater vergleichen: Artistik – multimedial und ausdrucksstark!“ schwärmt Barbara Schwesig, die mit Andreas Radlmaier zusammen die künstlerische Leitung des Festivals übernimmt. So feiert der Nürnberger lngo Schweiger mit großer Truppe unter freiem Himmel die Premiere seines nagelneuen ,,Feuertanzwerk“. Internationale Artistik und Komik    mit Noah Chorny, Tall Tales Company (NL) und Dado (Can/Ger) sorgen für ein Wechselbad der Gefühle und Cirque Garuda (CZ) geht in seiner neuen Premiere einen Schritt weiter und spielt in einer holografischen Projektion. Besonders freuen sich die Veranstalter auf das Experiment, erstmals auf dem Hauptmarkt für ,,Schaubudenzauber“ mit Orakel, Zauberei und Komik zu sorgen.

Dr. Michael Kläver (stv. Vorstandsmitglied Sparkasse), Gertrud Demmler-Schwab (Sopranistin Pocket Opera Company) und Prof. Dr. Julia Lehner (Kulturrefrentin Stadt Nürnberg) im Spielort Cafe Opera in der Nürnberger Ostermayr-Passage.Im Hintergrund sind Andreas Radlmaier (Leiter Projektbüro im Kulturreferat) und Barbara Schwesig (Projektleiterin des Silvestivals).

Der Hauptmarkt wird dafür zur feuerwerks-freien Zone.

Spielorte sind das ehrwürdige Germanische National-museum und der Historische Rathaussaal ebenso wie       die Marthakirche mit ihrer fabelhaften Akustik und klei-  nere Clubs wie der Club Stereo. Wie immer geht es ums Entdecken und Erlebnisse ohne Scheuklappen. Weil mehr als 20 Prozent der Gäste aus Deutschland und Europa kommen, wird das auch immer eine Tauchfahrt in die regionale Schatzkammer – vorgezogenes Kulturhaupt-  stadt-Feeling, wenn man so will.

Und weil es gar nicht so einfach ist, an Silvester Essen zu gehen, bietet das Korn’s für Silvestival-Gäste ein spezielles Büffet mit Blick über die lnnenstadt.

Das Silvestival bleibt ein Wanderfestival: Die Besucher- innen und Besucher erkunden unterschiedliche Spielorte. Als Orientierungshilfe fungiert die Internetseite.   Ein neu eingerichtetes Ampelsystem zeigt 10 Minuten vor dem jeweiligen Vorstellungsbeginn auf der Programmseite an, ob am gewünschten Ort noch Plätze frei sind.

Die Sparkasse Nürnberg als Hauptförderer sorgt dafür, dass der Eintrittspreis sich im Rahmen dessen bewegt,    was man sonst für ein einziges Konzert bezahlt: Vorver-kauf: 37 Euro / erm. 31 Euro / Sozialticket 18,50 Euro je-weils incl. VGN-Ticket, zzgl. Gebühren. Dr. Michael Kläver, stv. Vorstandsmitglied der Sparkasse Nürnberg, freut sich: „Auch dieses Jahr erhalten unsere Kunden in allen Sparkassengeschäftsstellen rabattierte Tickets zum Preis von 31 Euro.“ Das Kontingent ist begrenzt. Für Spätausgeher gibt es auch 2019 wieder ein Midnight-Ticket,  das erst ab 0 Uhr gültig ist, für 15 Euro bzw. Sozialticket für 7,50 Euro jeweils incl. VGN-Ticket, zzgl. Gebühren.

Mit dabei sind: #zweiraumsilke, A Tale Of Golden Keys, Cirque Garuda, Dado, Das Feuertanzwerk, Die Japa-nische Clubjacke, El Mago Masin, ensemble KONTRASTE feat. Gene Pritzsker, Evgenia Rubinova, Feuerbach Quartett, Gankino Circus, Grand Stereo Clash, Hannah & Falco, lzabella Effenberg Septett, Jamaram, Karoline Aldridge, Kim Barth & Elisen Quartett, Maren Eisler, Miss Clarity, Mlle Prrrr…, Noah Chorny, Pocket Opera Company, San2 & His Soul Patrol, Shantel & Bucovina Club Orkestar, Skyline Green, Smokestack Lightnin‘,    Tall Tales Company, Thilo Wolf meets Böatrice Kahl, Tobias Weidingers T-FUNK feat. Lutz Häfner und Fetsum, Trio ELF.

Text: Stadt Nürnberg / ISPFD
Fotos: ISPFD
weitere Fotos in unserer Bilddatenbank

Advertisement
Advertisement
Advertisement

News

Interessante Beiträge