Sonstiges
Nürnberg sucht Solarpioniere
Published
4 Jahren agoon
By
ISPFD-WS
Schielein Reisen geht seit 2017 als Solarpionier voran.

Von links: Stefan Seufert (Solarinitiative Nürnberg), Erich Maurer ( Energieagentur Nordbayern), Rainer Kleedörfer (N-ERGIE), Dr. Michael Fraas (Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg), Dr. Peter Pluschke (Referent für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg) und Josef Schielen (Schielein Reisen) stellten das Projekt „Solarpioniere gesucht“ vor.
Es war laut Josef Schielein, Geschäftsführer der Schielein Reisen GmbH & Co. KG, ein zäher Prozess von der Planung bis zur Fertigstellung der 10.000 qm großen Photovoltaik-anlage auf dem Flachdach der Betriebsstätte im Jahr 2017.
Die Idee zu dieser rund 100.000 € Investition war schon früher geboren, aber zu dem damaligen Zeitpunkt war an eine Realisierung aus Kostengründen nicht zu denken. Erst mit den sinkenden Beschaffungskosten konnte das Vor-haben gestartet werden das eine jährliche Leistung von 120.000 kw/h bringt.
Schielein Reisen deckt damit den eigenen Stromverbrauch und kann den 50-prozentigen Überschuss vorläufig in das Stromnetz der N-Ergie AG einspeisen. Unter vorläufig ver-steht Axel Nettersheim als Leiter Omnibusbetrieb & Tou-ristik die kommende Zukunft wo der Elektroantrieb auch im Reisebus zuverlässig eingesetzt werden kann, denn dies wird in naher Zukunft machbar sein, davon ist er felsenfest überzeugt.
Wenn dieses Ziel erreicht ist, dann kann die Firma Schielein seinen Strombedarf zu 100 % selbst verwenden und ist damit für die Zukunft noch weiter abgesichert.
Damit noch mehr Unternehmen aus Gewerbe und Industrie auf Photovoltaik setzen und mit dem selbst-erzeugtem Strom ihre Betriebskosten entlasten können, aber sich wegen der Unwägbarkeiten bei der Rea-lisierung bis jetzt nicht getraut haben, bietet das Referat für Umwelt und Gesundheit und das Wirtschafts-referat der Stadt Nürnberg nun in Kooperation mit der N-Ergie AG gemeinsam die Photovoltaik-Checks PLUS an.

Von links: André Beck (N-ERGIE), Stefan Seufert (Solarinitiative Nürnberg), Rainer Kleedörfer (N-ERGIE), Dr. Peter Pluschke (Referent für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg), Dr. Michael Fraas (Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg), Josef Schielen (Schielein Reisen) und Erich Maurer ( Energieagentur Nordbayern) auf dem Werkstattdach von Schielein Reisen wo seit 2017 eine 1.000qm große Photovoltaikanlage installiert ist.
Das neue Beratungsangebot soll dazu beitragen, interes-sierten Unternehmen ihr Solarpotenzial aufzuzeigen. Es richtet sich an Nürnberger Unternehmen, die mit selbst erzeugtem Solarstrom Kosten einsparen und beim Klima-schutz vorangehen wollen. Für die ersten zehn Unter-nehmen aus Nürnberg ist das Beratungspaket kostenfrei.
Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas sagt: „Wir suchen zehn Nürnberger Unternehmen, die Solar-pioniere werden wollen. Diese Unternehmen erhalten eine umfassende Beratung zur Umsetzung ihres eigenen Photo-voltaik-Projekts. Damit verbessern wir die Wettbewerbsfä-higkeit der Unternehmen und positionieren Nürnberg als nachhaltigen Wirtschaftsstandort.“
Nürnbergs Referent für Umwelt und Gesundheit, Dr. Peter Pluschke, will mit dem Angebot die Nutzung der Solarenergie in Nürnberg weiter voranbringen. „Die Unternehmen erhalten belastbare wirtschaftliche Kennwerte für die Beurteilung eines Solarprojekts und sachkundige Unterstützung. Ich würde mich freuen, wenn Nürnbergs Unternehmen beim Klimaschutz weiter vorangehen.“
Rainer Kleedörfer, Geschäftsführer der N-Ergie Regenerativ GmbH, sagt: „Wenn man Klimaschutzziele ernst nimmt, müssen auch mehr Dachflächen mit Photovoltaik belegt werden. Gerade Gewerbegebäude bieten sich hier an. Die Unternehmen sichern sich mittels Photovoltaik über viele Jahre günstige und konstante Strom-preise. Auf Wunsch investiert N-Ergie auch in die Photovoltaikanlage und kümmert sich um den reibungslosen Betrieb dieser Anlage. Eine klassische Win-win-Situation.“

Das im Nürnberger Hafen angesiedelte Unternehmen Schielein Reisen GmbH &; Co. KG ist Energiepionier und das Vorzeigeobjekt für das Programm Photovoltaik Checks PLUS vom Umweltreferat der Stadt Nürnberg in Kooperation mit der N-ERGIE Regenerativ GmbH, Energieagentur Nordbayern GmbH und der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie.
Die Photovoltaik-Checks PLUS laufen in drei Beratungs-phasen ab: Los geht es mit dem Kick-Off vor Ort, mit einer individuellen Beratung zu Betreibermodellen, wie zum Beispiel dem PV-Mietmodell, und einer Ersteinschätzung zum Solarpotenzial. In der anschließenden Analysephase wird eine aussagekräftige Wirtschaftlichkeitsbetrachtung erstellt, die eine solide Grundlage für eine spätere Investi-tionsentscheidung bildet. Wenn es darum geht, die Photo-voltaik-Anlage in die Umsetzung zu bringen, wird das Unternehmen weiter betreut.
Vorteilhaft ist, dass Geld zur Finanzierung der Anlagen momentan so günstig ist wie nie, während die Energie-kosten in den letzten Monaten wieder stärker anziehen. Zusätzlich ermöglichen niedrige Modulpreise derzeit einen wirtschaftlichen Betrieb von Photovoltaikanlagen.
Nürnberger Unternehmen können sich – unabhängig davon, ob sie Kunden der N-Ergie AG sind oder nicht – ab sofort bei der Wirtschaftsförderung Nürnberg für die Photovoltaik Checks-PLUS anmelden. Die Beratung erfolgt durch Experten der Energieagentur Nordbayern GmbH.
Die Photovoltaik Checks-PLUS sind eine Weiterentwicklung des Beratungsangebots „Solarchecks für Nürnberger Unternehmen“, bei dem bisher rund 30 Unternehmen beraten wurden. Finanziert wird das Beratungsangebot als Sonderprojekt des CO2-Minderungsprogramms der N-Ergie AG.
Ansprechpartner ist Peter Haas von der Wirtschaftsförderung Nürnberg, Telefon 09 11 / 2 31-85 28, E-Mail wirtschaftsservice@stadt.nuernberg.de, https://www.nuernberg.de/internet/wirtschaft/.
Auch die Firma Schielein steht durch ihren Beauftragten für die Photovoltaikanlage, Herrn Christopher Brandl, bei Fragen gerne zur Verfügung.
Text: Stadt Nürnberg – let / ISPFD
Fotos: ISPFD
weitere Fotos in unserer Bilddatenbank

You may like
-
Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern
-
2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0
-
Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
-
Bauherrenpreis für wbg-nürnberg
-
Handball: HC Erlangen – TSV Hannover-Burgdorf 33:29
-
111 Jahre Tiergarten: Historische Rundgänge

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0

Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk

Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern

2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0

Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus

2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Eintr. Braunschweig 2:2

2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0

1. FC Nürnberg: Sondertrikot für das Heimspiel gegen Kaiserslautern

Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
News


2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0
Torfestival zum Saisonabschluss im Ronhof


Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk
Marathon-Rallye-WM, Rallye-WM und Saudi-Arabische Rallye-Meisterschaften: intensive Wochen für Timo Gottschalk


Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern
Es ist eine Premiere und ein großer Erfolg für die europäische Zucht


2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0
Club enttäuscht seine Anhänger erneut und hofft nun auf einen Erfolg in Paderborn


Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
„Gustl“ Starek und Tasso Wild tragen sich in das „Goldene Buch“ ein


Bauherrenpreis für wbg-nürnberg
Bundesweiter Erfolg für wbg-nürnberg obwohl Wohnungsbau schwierig wie nie ist


WRC: Kalle Rovanperä gewinnt Rallye Portugal
Rovanperä übernimmt nach einer dominierenden Rallye die Tabellenspitze


Handball: HC Erlangen – TSV Hannover-Burgdorf 33:29
Erster Sieg nach drei Niederlagen in Folge


2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – Eintr. Braunschweig 2:2
Kleeblatt holt zweimal Rückstand auf


111 Jahre Tiergarten: Historische Rundgänge
Ausflugsziel, Bildungseinrichtung, Forschungs- und Artenschutzzentrum
Interessante Beiträge
-
Fußball2 Wochen ago
2. Liga: 1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 0:0
-
Fußball2 Tagen ago
2. Liga: SpVgg. Greuther Fürth – SV Darmstadt 98 4:0
-
Fußball2 Wochen ago
Empfang der 61er und 68er Meisterspieler des 1. FCN im Rathaus
-
Sonstiges1 Woche ago
Tiergarten Nürnberg: Erster Nachwuchs bei seltenen Gelbrückenduckern
-
Motorsport1 Woche ago
Tabuk–Neom-Rallye in Saudi-Arabien: Platz eins für Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk
-
Sonstiges2 Wochen ago
Bauherrenpreis für wbg-nürnberg