Neue Ziele in Osteuropa und Skandinavien
Der Winterflugplan des Albrecht Dürer Airport Nürnberg (gilt ab 27. Oktober 2019) wartet mit sieben neuen Zielen sowie Kapazitätserweiterungen auf. Mit Kopenhagen kommt nach mehrjähriger Pause auch wieder eine skandinavische Metropole zurück. Aktuell werden durchschnittlich 60 Nonstop-Ziele in 24 Ländern bedient, darunter 14 europäische Hauptstädte und neun internationale Drehkreuze (Hubs).

Am Strand von Costa Calma auf Fuerteventura.
Foto: Christian Albrecht
Die dänische Hauptstadt wird zweimal wöchentlich von Ryanair angesteuert. Die irische Airline nimmt außerdem – als zweite Fluggesellschaft neben Wizz Air – Kiew/Kyjiw (Ukraine) in den Flugplan auf.
Folgende Sommerziele sind erstmals auch im Winter im Programm: SunExpress fliegt das türkische Izmir an. Wizz Air bedient die Strecken nach Sofia (Bulgarien) und Timi-şoara (Rumänien). Air Serbia verbindet Nürnberg mit dem serbischen Niš und mit Ryanair geht es nach Neapel.
Ryanair übernimmt außerdem die früheren Germania-Ziele Tel Aviv und Athen. Auch die beliebte Winterdestination Dubai kommt zurück, exklusiv vermarktet über FTI und geflogen von Holiday Europe.
Der Reiseveranstalter FTI bietet zudem Reisen ins ägyptische Sharm El Sheikh an. Stark vertreten mit vielen attraktiven Winterzielen ist TUIfly, die ihr Engagement in Nürnberg weiter ausbaut.
Austrian Airlines übernimmt ab 1. Januar 2020 die tägliche Verbindung Nürnberg-Wien von Eurowings und bietet dann auch samstags Flüge an.

Strandpromenade von Tel Aviv.
Foto: Christian Albrecht
Neu zur Wintersaison ist die Stationierung eines Flugzeugs von Corendon Airlines Europe, um mehrmals wöchentlich auf die Kanarischen Inseln zu starten. Damit bieten im Win-terflugplan mit TUIfly, Eurowings und eben Corendon drei Airlines Verbindungen auf die Kanaren an. Neben Fuerte-ventura, Teneriffa und Las Palmas (Gran Canaria) hat Co-rendon auch das ägyptische Hurghada im Programm.
Ein wichtiger Anteil der durch die Germania-Insolvenz ent-fallenen Ziele, die noch im letzten Winterflugplan enthalten waren, konnte ersetzt werden, weitere sind bereits für den Sommer 2020 angekündigt. Einige Strecken von Ryanair (vgl. Madrid, Krakau und Bari) werden im Winter zugunsten anderer Verbindungen nicht bedient. Nicht mehr dabei sind außerdem Berlin (Eurowings), Lyon (HOP!) sowie Brüssel (BMIregional).
Druckfrisch und pünktlich zum Flugplanwechsel ist die neue Ausgabe des AIRPORTreport erhältlich. Das Ma-gazin mit Kopenhagen als Titelstory ist überall am Flughafen kostenfrei erhältlich und zudem online unter www.airport-nuernberg.de/airport-report abrufbar.
Das ist neu:
Neapel (Ryanair), Kopenhagen (Ryanair), Kiew (Verbindung mit Ryanair nach Boryspil, Kievs zweitem Airport), Sofia (Wizz Air), Timişoara (Wizz Air), Niš (Air Serbia), Sharm El Sheikh (exklusiv für FTI), Izmir (Sun Express)
Nicht mehr dabei (im Vergleich zum Winter 2017/18):
Berlin Tegel (Eurowings), Brüssel (BMI), Lyon (HOP!), Manchester (Ryanair), Madrid (Ryanair), Bari (Ryanair), Krakau (Ryanair), Paphos (Germania), Funchal/Madeira (Germania) und La Palma (Germania)
Text: Airport Nürnberg
Titelfoto: Kopenhagen (Hafen) ist neues Flugziel in Skandinavien. Foto: Katharina Ostertag